Empfehlungen für den Anbau von Tomatensämlingen zu Hause

Eine reife und saftige schöne Tomate erfreut uns nicht nur durch ihr attraktives Aussehen, sondern auch durch ihren köstlichen Geschmack. Ein Sommer ohne Tomaten ist kaum vorstellbar. Diese Beere ist überall zu finden – im Salat, im allseits beliebten Borschtsch und sogar in Marmelade. Beim Züchten von Sämlingen machen unerfahrene Gärtner viele grundlegende Fehler. Über Technologie wachsend Tomatensämlinge verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt:
- Welche Samen sollten Sie bevorzugen?
- Wie pflanzt man Samen richtig?
- Ist es nicht an der Zeit, Setzlinge im Garten zu pflanzen?
Welche Samen sollten Sie bevorzugen?
Das Pflanzen von Tomaten ist ohne Samen nicht möglich; außerdem ist dies die einzig richtige Chance, die zur Vermehrung der Pflanzen beiträgt. Bei der Samenauswahl bevorzugen viele Menschen ausländische Beerensorten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich für heimische Tomatensorten zu entscheiden.
Sie passen nicht nur perfekt zu unseren klimatischen Bedingungen, sondern treffen auch den altbekannten Geschmack. Wir empfehlen Ihnen, den Tomatensorten „Bull's Heart“, „Russian Garden“ und „Red Berry“ besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Sie können mehrere auf einmal pflanzen Sorten diese rote Beere, um selbstständig die für Sie am besten geeigneten Sorten auszuwählen. Es ist zu berücksichtigen, dass einige Tomatensorten für den Verzehr bestimmt sind (sie haben eine kompakte Größe, weiche und saftige Früchte), während andere sich im Gegenteil eher zum Einmachen oder Auspressen von Tomatensaft eignen.
Auf keinen Fall dürfen gekaufte Samen vergiftet sein. Sie sind vollständig für die Bepflanzung vorbereitet. Dies erleichtert natürlich den Anbauprozess, doch immer häufiger beschweren sich Verbraucher über den Kauf „leerer“ Samen, die letztendlich keine Früchte tragen. Ist es möglich, Tomatensamen selbst zu sammeln? Toll!
So bereiten Sie Samen selbst vor:
- Nehmen Sie eine reife Tomate und mahlen Sie sie durch ein feines Sieb. Achten Sie dabei darauf, die Kerne nicht zu beschädigen.
- Sobald die Samen im Sieb verbleiben, spülen Sie sie mit warmem Wasser ab
- Legen Sie die Samen auf trockenes, dickes Papier, bis sie vollständig trocken sind.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit
- Lagern Sie die geernteten Samen an einem kühlen, trockenen Ort.
Denken Sie daran, bevor Sie von Bord gehen Samen Tomaten in den Boden, sie müssen in Wasser eingeweicht werden. Was bringt uns das? Das Einweichen der Samen sorgt nicht nur für eine schnellere Keimung der Sämlinge, sondern auch für eine reiche Ernte. Tomatensamen werden in dünne Gaze gegossen und in ein Glas warmes Wasser getaucht. Nach 10-12 Stunden sollten die Samen herausgezogen werden, um den Fermentationsprozess zu vermeiden.
Bevor Sie also mit dem Anbau von Tomatensämlingen beginnen, müssen Sie eine Samensorte auswählen. Die Praxis zeigt, dass heimische Tomatensorten unter unseren Bedingungen besser Wurzeln schlagen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie mehrere Arten einer bestimmten Pflanzenpflanze gleichzeitig in eine Kiste pflanzen können.
Wie pflanzt man Samen richtig?
Was die Auswahl eines Behälters zum Pflanzen von Samen angeht, ist alles sehr einfach. Bevorzugen Sie eine breite, „lockere“ Holzkiste. Natürlich reicht auch ein spezieller Topf. Schalen zum Pflanzen von Setzlingen können Sie in jedem Pflanzenladen kaufen.
Tomatensämlinge sind bei der Wahl des Bodens nicht wählerisch, außerdem verträgt die Kulturpflanze Trockenheit und einen hohen Säuregehalt des Bodens gut. Unsere Aufgabe besteht jedoch darin, die günstigsten Bedingungen für Tomatensämlinge zu schaffen.
Lehm, Humus und Kompost sind die besten Böden für Setzlinge Tomaten. Übrigens müssen Sie für die Mischung nicht in den Laden laufen, sondern können den Boden auch selbst vorbereiten. Vergessen Sie aber nicht, den Boden zu dämpfen. Dies wird dazu beitragen, ziemlich gefährliche Bakterien abzutöten, die die jungen Wurzeln von Sämlingen schädigen können. Es besteht ein Missverständnis, dass gekaufte Erde nicht gedämpft werden muss. Dieser Vorgang wird jedoch definitiv nicht unnötig sein.
Tomatensamen säen:
- Verteilen Sie die Tomatensamen im Abstand von mindestens einem Zentimeter
- Bestreuen Sie die Samen mit Erde (1-2 Zentimeter)
- Wenn Sie Samen verschiedener Sorten gepflanzt haben, markieren Sie diese mit verschiedenfarbigen Markierungen
- Bewässern Sie den Boden mit etwas Wasser
Für eine bessere Samenkeimung erzeugen Sie den sogenannten Treibhauseffekt: Decken Sie die Schachtel mit den Samen mit Plastikfolie ab und halten Sie die Temperatur bei 20 bis 25 Grad Celsius. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe empfehlen wir, die Plastikfolie zu entfernen, um das Wachstum der Pflanze nicht zu behindern.
Notwendige Pflege für Tomatensämlinge ab dem Keimen der Samen im Video:
Tomatensämlinge benötigen keine spezielle Fütterung. Erst im Tauchstadium, und dies geschieht nicht vor der 2. Phase (Erscheinen von 2 echten Blättern), darf die Kulturpflanze Bedarf haben Füttern, das jeder im Laden kaufen kann.
Unter Pflücken von Sämlingen versteht man das Einpflanzen der Pflanze in einen separaten Topf. Wenn die Sämlinge „schwach“ sind, können sie mit einem „stärkeren“ Verwandten gepaart werden, um eine gute Ernte zu erzielen.Denken Sie daran, dass junge Sämlinge rechtzeitig gegossen werden müssen.
Zur Bewässerung eignet sich klares Wasser. Ist es möglich, gefiltertes Wasser zu verwenden? Großartig. Die Kiste mit Setzlingen muss auf eine Fensterbank gestellt werden, deren Fenster zur Sonnenseite zeigen.
Junge Setzlinge haben „Angst“ vor plötzlichen Temperaturschwankungen und Zugluft. Daher ist es nicht schwierig, Setzlinge aus Tomatensamen zu züchten. Es genügt, einen geräumigen Topf auszuwählen, sich mit Erde einzudecken und der jungen Kulturpflanze auch die nötigen Bedingungen zu bieten.
Ist es nicht an der Zeit, Setzlinge im Garten zu pflanzen?
Wenn Sie sich strikt an die Technologie des Anbaus von Tomatensämlingen gehalten haben, zeigen sich diese kleinen Pflanzen bereits auf der Fensterbank und bringen eine reiche Ernte in Ihr Haus. Aber anhand welcher physiologischen Zeichen lässt sich das feststellen? Sämlinge Ist es Zeit, im Freiland zu pflanzen?
- Blumenquasten binden
- Ein dicker und robuster Stängel, der eine Länge von mindestens 25 bis 30 Zentimetern erreicht
- Jede einzelne Kulturpflanze hat „erwachsene“ Blätter, die zwischen 5 und 7 Stück gezählt werden können
- Kurze Internodien (Abstand von einem Knoten zum anderen)
Da Tomaten Wärme lieben, sollten sie frühestens im Juni gepflanzt werden. Das Pflanzen von Setzlingen wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Graben Sie dazu ein flaches Loch (orientieren Sie sich unter der Wurzel), gießen Sie es, vertiefen Sie die Sämlinge und begraben Sie sie mit Erde. Jetzt müssen Sie nur noch das rasante Wachstum der Tomaten beobachten.
Und vergessen Sie natürlich nicht, die roten Beeren zu gießen und zu jäten. Der Anbau von Tomatensämlingen zu Hause hilft Ihnen, die gewünschte Sorte selbst auszuwählen und die Anwendung persönlich zu kontrollieren Düngemittel und stellen Sie sicher, dass Sie im Sommer eine reiche Ernte erwartet!