Niederländische Technologie für den Tomatenanbau: Grundprinzipien

Der Tomatenanbau mit niederländischer Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gemüsebauern, die alle Anbauprinzipien studiert haben, ernten eine reiche Ernte roter, schmackhafter und saftiger Früchte. Was ist der Punkt Niederländische Technologie?
Inhalt:
- Hauptsorten für den Anbau
- Bodenauswahl und Vorbereitung für die Bepflanzung
- Notwendige Wachstumsbedingungen
- Tomatenpflege
Hauptsorten für den Anbau
Für den Anbau ist es besser, mittelgroße oder hohe Sorten zu verwenden. Die folgenden Sorten wachsen unter Gewächshausbedingungen gut:
- Raisa. Unbestimmter Hybrid. Die Früchte werden mittelgroß. Jede Traube enthält 4-6 Früchte von runder Form und dunkelroter Farbe. Das Gewicht einer Tomate liegt zwischen 140 und 160 g. Es wird empfohlen, sie in beheizten Glasgewächshäusern anzubauen.
- Flitterwochen. Es handelt sich um eine unbestimmte Sorte. Reift innerhalb von 65 Tagen. Die Früchte sind fleischig und süß, rosa gefärbt und wiegen etwa 200 g. Im reifen Zustand weist der Stiel keinen grünen Fleck auf.
- Camry. Hohe Sorte. Entwickelt für den Innenanbau. Die Reifezeit beträgt 90-100 Tage. Die Früchte sind rund, rot und wiegen bis zu 200 g.
- Debüt. bestimmend Typ. Der Strauch wird bis zu 75 cm hoch. Charakteristischer Unterschied: frühe Reife und lange Fruchtzeit. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 180-200 g. Aus einem Busch können bis zu 4,5 kg geerntet werden.
- Präsident 2. Hybride unbestimmte Sorte. Die ersten Früchte reifen 2,5 Monate nach dem Einpflanzen in die Erde.Resistent gegen viele Krankheiten. Die Früchte sind leuchtend rot mit dichtem Fruchtfleisch und wiegen etwa 300 g.
- Kardinal. Frühreifender Hybrid. Bezieht sich auf den Determinantentyp. Die Tomaten sind glatt und rot. Das Gewicht beträgt ca. 200 g. Sie können bis zu 5 kg Ernte pro Quadratmeter ernten.
Diese Sorten sind hauptsächlich für den Anbau unter Gewächshausbedingungen gedacht, bei richtiger Pflege können die Samen jedoch auch im Freiland gepflanzt werden. Bei der Auswahl einer Tomatensorte für den Anbau mit niederländischer Technologie müssen die Reifezeit und die Resistenz gegen mögliche Krankheiten berücksichtigt werden.
Bodenauswahl und Vorbereitung für die Bepflanzung
Normaler Primer für Landungen Sämlinge werden nicht funktionieren. Legen Sie Mineralwolle in die vorbereiteten Behälter, nachdem Sie sie mit Wasser mit Nährstoffen getränkt haben. Als nächstes wird ein komplexer Dünger für das Wachstum der grünen Masse und die Fruchtbildung ausgebracht. Der Anbau kann jederzeit erfolgen, die Reifezeit variiert jedoch je nach Jahreszeit. Im Winter dauert das Züchten von Sämlingen etwa 2 Monate, im Frühjahr 1,5 bis 2 Monate und im Sommer verkürzt sich die Zeit auf 1 bis 1,5 Monate.
Sie können Setzlinge entweder in die Erde oder in spezielle Behälter mit Drainagelöchern säen. Einige Tage vor der Aussaat wird das Gewächshaus beheizt. Wichtig ist, dass sich der Boden zum Zeitpunkt der Pflanzung auf 16 Grad erwärmt. Vor dem Pflanzen der Setzlinge muss der Boden mit Plastikfolie abgedeckt werden. Dies muss erfolgen, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Streuen Sie nach der Aussaat der Samen Sand oder Vermiculit darüber. Die oberste Schicht sollte etwa 1,5-2 cm betragen. Beim Umpflanzen von Sämlingen ist es wichtig, dass sich die Wurzeln nicht verflechten. Eine separate Pflanze wird nach dem Umpflanzen mit Salzwasser bewässert.Dieser Vorgang sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die kleinen Blätter nicht zu beschädigen. Verwenden Sie dazu eine Tropfbewässerungsmethode oder einen Schlauch.
Pro Quadratmeter werden 2-2,5 Sprossen gepflanzt. An gut beleuchteten Orten kann die Dichte 2,4 bis 2,5 Pflanzen betragen. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 70–90 cm und zwischen den Sämlingen 50–55 cm betragen. Behälter mit Sämlingen werden so aufgestellt, dass die Ränder 2 cm über dem Boden liegen.
Notwendige Wachstumsbedingungen
Der Raum, in dem es wächst Sämling, müssen gut belüftet sein. Die Lufttemperatur sollte während der Pflanzzeit mindestens 18 Grad betragen - mindestens 16 Grad. Ist die Temperatur niedriger, wird der Raum erwärmt. Der Standort für das Gewächshaus sollte so gewählt werden, dass es vor Zugluft geschützt ist.
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 65 und 75 % liegen. Bei geringerer Luftfeuchtigkeit werden die Tomaten hart. Um die Luftzirkulation im Gewächshaus aufrechtzuerhalten, werden spezielle Ventilatoren eingesetzt. Gleichzeitig ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig zu gießen. Kohlendioxid wird für den Prozess der Photosynthese verwendet. Zu diesem Zweck wird ein Generator installiert, der Kohlendioxid in einer bestimmten Menge liefert.
Tomatenpflege
Mit der richtigen Pflege von Tomaten, die mit niederländischer Technologie angebaut werden, können Sie eine große Ernte einfahren. Pflanzen sollten unmittelbar nach dem Einpflanzen in die Erde gepflegt werden. Um eine gleichmäßige Bewässerung zu gewährleisten, wird ein Tropfsystem verwendet. Es ist wichtig, Lufttemperatur, Sonnenaktivität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu berücksichtigen. im Gewächshaus.
Die Häufigkeit und Häufigkeit der Bewässerung hängt von diesen Faktoren ab. Die Wassertemperatur zur Bewässerung sollte etwa 16 Grad betragen. Während der Entwicklung und des Wachstums des Busches ist es notwendig, alte und getrocknete Blätter zu überwachen und umgehend zu entfernen.Es ist wichtig, daran zu denken, die Blumen zu beschneiden.
Zuerst bleiben 5 Blüten übrig, dann 6. Die Bestäubung muss mindestens dreimal alle 7 Tage erfolgen. Öffnen Sie dazu mehrere Fenster im Gewächshaus, damit Bienen und Hummeln hineinfliegen können.
Die Bestäubung kann manuell erfolgen. Bei heißem, sonnigem Wetter müssen Sie die Blumenbürste leicht schütteln und dann das Fenster im Gewächshaus öffnen. Um die letzten Früchte schnell reifen zu lassen, müssen die Pflanzenstängel 7-10 Tage vor der Ernte mit Ethylen behandelt werden. Um eine gute Ernte zu erzielen, wird eine Blattdüngung durchgeführt. Jede Woche werden sie mit Mineraldünger besprüht.
Säuregehalt Boden- und Calciumcarbonatkonzentration müssen angemessen sein, sonst besteht ein hohes Risiko der Fäulnisentwicklung. Nach niederländischer Technologie sollten am ersten Pinsel der Pflanze etwa 10 Blätter vorhanden sein. Der Stiel sollte nicht lang sein, die Internodien sollten die richtige Position haben. Der Stiel sollte mitteldick sein. All dies sind Anzeichen einer ordnungsgemäßen vegetativen Entwicklung. Die Ernte wird 3-4 Mal pro Woche am frühen Morgen empfohlen.
Video zur Tomatenanbautechnologie:
Kommentare
Etwas sehr kleine Anzahl Tomatenbüsche pro Quadratmeter. Bei einer solchen Bepflanzung muss das Gewächshaus sehr groß sein. Normalerweise werden Setzlinge alle 35 cm gepflanzt und es gibt etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter.