Sibirischer Wacholder - Dekoration eines Steinhügels

Wacholderbeeren
Wacholder, der den lateinischen Namen Juniperus trägt, ist entweder ein Strauch (kann kriechend sein) oder ein relativ kleiner Baum. Es gehört zur Familie der Zypressen. Dies ist eine immergrüne Pflanze mit nadelförmigen oder schuppigen Nadeln.
Seine Früchte werden wegen der Schale, die aus verschmolzenen Schuppen besteht, Zapfenbeere genannt. Zu dieser Gattung gehören mehr als 70 Arten. Diese Pflanzen haben auch eine abwechslungsreiche Form: ähnlich einer schmalen Kerze, mit einer ausladenden Krone oder sogar einem Teppich, der sich über den Boden ausbreitet. Eine der häufigsten Arten ist Juniperus sibirica Burgsd oder Sibirischer Wacholder.
Inhalt:

Hauptmerkmale des Sibirischen Wacholders

In freier Wildbahn kommt es in den Bergregionen des Kaukasus, Zentralasiens, der Halbinsel Krim und auf den Hügeln des Fernen Ostens vor. Wächst auch in Sibirien, Nordeuropa und Nordamerika.
Bevorzugt trockene, kiesige Hänge. In mehreren Bereichen geschützt.
Seine Höhe variiert innerhalb eines Meters. Er breitet sich oft über den Boden aus. Sehr dekorativ wegen der weißen, hellen Streifen auf den nadelförmigen Nadeln. Diese Streifen bleiben bis zu zwei Jahre auf der Oberseite der Nadeln. Die Zapfenbeeren haben die Form einer Kugel mit einem Durchmesser von bis zu 0,8 cm, sind leicht fleischig und haben einen bläulichen Belag.
Wacholderbeeren
Unprätentiös.Frostbeständig. Nicht sehr wählerisch in Bezug auf den Boden: Kann auf Torfböden und steinigem Untergrund wachsen.
Unter Berücksichtigung all dieser Eigenschaften wird es häufig für die Gartengestaltung auf Alpenrutschen und bei der Bildung von Gruppen niedrig wachsender Pflanzen verwendet.

Wo man Wacholder platziert

Angesichts der lichtliebenden Natur dieser Pflanze ist es besser, den Strauch an einem sonnigen Ort zu platzieren. Andernfalls können die dekorativen Eigenschaften der Nadeln und die Form selbst verloren gehen. Besser ist es, wenn auf der Südseite der Schatten anderer Bäume auf die Wacholderkrone fällt.
Beim Pflanzen sollte genügend Platz vorhanden sein, da auf der Erdoberfläche liegende Äste leicht Wurzeln schlagen und die Pflanze eine immer größere Fläche abdeckt.
Darauf wird Wacholder gepflanzt felsige Rutschen, in Gruppen und in Einzelpflanzungen.

Wie man Wacholder in den Boden pflanzt

Es ist vorzuziehen, die Bodenmischung wie folgt vorzubereiten:
  • Torf - 2 Teile;
  • Rasenerde - 1 Teil;
  • Sand - 1 Teil.
Die Grube wird bis zu einer Tiefe von 70 cm vorbereitet (je nach Koma). Erforderlich ist eine 15-20 Zentimeter dicke Drainage aus Ziegelbruch unter Zugabe von Sand.
Sibirischer Wacholder bevorzugt sandige Böden.
Wacholder ist nicht wählerisch, was die Bodenfruchtbarkeit angeht. Der Abstand zwischen den Pflanzen variiert je nach Größe zwischen 0,5 m und 1,5 m.

So pflegen Sie Juniperus sibirica Burgsd

Diese Pflanze ist unprätentiös und stabil. Es ist recht pflegeleicht. Es ist notwendig, es im Frühjahr vor brennenden Nadeln und vor Pilzkrankheiten zu schützen. Im April-Mai werden 30-40 g/m2 aufgetragen. Nitroammoski.
In trockenen Sommern muss etwa 2-3 Mal gegossen werden. Einmal pro Woche empfiehlt es sich, die Pflanze abends zu besprühen. Bei Jungpflanzungen erfolgt die Lockerung nach dem Gießen. Anschließend mit Sägemehl usw. mulchen.
Haarschnitt und Baumschnitt äußern sich vor allem in der Entfernung trockener Äste und kranker Triebe. Sie müssen es im Winter nicht abdecken. Die einzige Ausnahme ist die erste Überwinterung im Freiland.
Wacholderzweig

Reproduktion des Sibirischen Wacholders

Zur Vermehrung werden am häufigsten Wacholdersamen verwendet. Die ersten Triebe erscheinen 1-3 Jahre nach dem Pflanzen. Um zahlreichere Sämlinge zu erhalten, wird die Fruchtwand von den Samen entfernt und die Integrität der Hülle teilweise beschädigt (skarifiziert).
In Furchen säen. Kriechende Formen werden durch Schichtung vermehrt.
Das sind sehr schöne Pflanzen, die im Winter im Schnee besonders eindrucksvoll aussehen.
Es ist gut, in Gruppen zu pflanzen, wo es welche gibt Heidekraut, Rosen, Müsli usw.
Sibirischer Wacholder
Video: Wacholdersorten
Sibirischer WacholderWacholderzweigSibirischer Wacholder in der Natur