Welche Düngemittel werden für Erdbeeren benötigt?

Erdbeeren

Fast jeder liebt süße saftige Erdbeeren. Und diese Wunderbeere wird in verschiedenen Klimazonen, auf unterschiedliche Weise und auf unterschiedlichen Böden angebaut.

Inhalt:

Wenn Sie jedoch keine Düngemittel für Erdbeeren verwenden, ist eine Ernte laut Experten unmöglich würdig Ernten diese köstliche Beere. Doch welche Düngemittel sollten ausgebracht werden, um den maximalen Ertrag zu erzielen, ohne der Gesundheit zu schaden?

Organische Düngemittel

Was auch immer schlaue Leute in Chemielaboren erfinden, der beste Dünger für Pflanzen, darunter auch Erdbeeren, bleibt Humus oder Mist.

  • Gülle ist eine Mischung aus Vieheinstreu und Kot, die zur Düngung des Bodens verwendet wird. Als Dünger wird er nur in verrotteter Form verwendet, da frischer Mist viele lebende Unkrautsamen enthält, die auf gedüngtem Boden keimbereit sind.
  • Humus ist derselbe Mist, nur dass er vollständig zersetzt ist und sich in eine dunkle, lockere Masse verwandelt. Humus ist der beste Dünger für alle Kulturpflanzen, da er eine erhebliche Konzentration an Nährstoffen in einer Form liefert, die von den Pflanzen am besten aufgenommen werden kann. Zu den organischen Düngemitteln gehört auch Hühnermist. Jeder Gärtner weiß, dass dies eine reichhaltige Stickstoffquelle ist. Für Dünger Erdbeeren Eine schwache Hühnermistlösung wird hergestellt und Sie werden bald sehen, wie stark sie wächst und Sie mit großen Beeren erfreuen wird. Bei der Zubereitung einer Wasserlösung sollten Sie nicht sparen und von folgendem Verhältnis ausgehen: Nehmen Sie etwa 20 Teile Wasser für einen Teil Einstreu.

Mineraldünger

Darüber hinaus können Erdbeeren mit Mineraldüngern wie Stickstoff 14 %, Phosphor 7 %, Kalium 27 %, Magnesium 0,5 % gefüttert werden. Diese Düngemittel verhindern verschiedene Erdbeerkrankheiten. Sie gehören auch zu den am häufigsten verwendeten. Die größte Wirkung haben komplexe Mineraldünger: Sie können sie in jedem Gartenfachgeschäft kaufen.

Stickstoff

Damit die Beere also groß, rot und blass ist hervorragende Geschmackseigenschaften, es braucht Stickstoff. Diese Substanz kommt in Ammoniumnitrat und Harnstoff vor. Harnstoff löst sich sehr leicht und gut in Wasser. Für einen 10-Liter-Eimer benötigen Sie einen Esslöffel Harnstoff. Das erste Mal, dass Sie Erdbeeren düngen müssen, ist im zeitigen Frühjahr, nachdem Sie trockene Blätter und Triebe entfernt haben. Diese Lösung sollte in einer Menge von 0,5 Litern unter jeden Busch gegossen werden. Sie sollten diesen Dünger jedoch nicht missbrauchen, da sein Überschuss zum Zuckerverlust der Beere führt.

Kalium

Viele Sommerbewohner wissen, wie wichtig Kaliumdünger für Erdbeeren ist. Dank ihnen erhöht sich die Haltbarkeit der Beere, ihre Geschmackseigenschaften verbessern sich und der Zuckergehalt steigt.

Wenn die Erdbeere Blätter hat, deren Enden braun sind, dann ist das ein klares Zeichen für Kaliummangel und muss nachgefüllt werden. Kaliumnitrat, Holzasche, Kaliumchlorid und Kaliumsulfat eignen sich hierfür hervorragend. Im Frühjahr werden die Beeren unter den Büschen mit Phosphor- und Kaliumdüngern gedüngt.

Verfahren zum Ausbringen von Düngemitteln

Wenn Sie bereits entschieden haben, welche Düngemittel für Erdbeeren vorzuziehen sind, stellt sich die nächste Frage: Wann sollten Erdbeeren gedüngt werden, im Frühjahr oder im Herbst? Im Prinzip spielt es keine Rolle. Normalerweise werden Erdbeerbeete zusammen mit dem ausgewählten Dünger im Voraus ausgegraben (im Winter oder einige Monate vor dem Umpflanzen). Die zweite Düngung erfolgt nach der Ernte (zu diesem Zeitpunkt werden meist komplexe Mineraldünger eingesetzt). Nützliche Düngemittel für Erdbeeren, wie zum Beispiel Stickstoffdünger, werden je nach Bodenart auf den Boden ausgebracht: bei Lehmböden im Herbst, bei leichten Böden im Frühjahr. Bei reichlicher Blüte und Fruchtbildung wird empfohlen, Erdbeeren nicht zu düngen.

Erdbeeren benötigen nach der Ernte eine gute Ernährung, damit sich neue Wurzeln und Knospen bilden können. Doch wer glaubt, das Düngen von Erdbeeren nach der Ernte sei das Letzte, was man tun sollte, der irrt völlig.

Die letzte Fütterung davon Beeren produziert im September, irgendwo in der Mitte. Zu Beginn des Herbstes düngen sie mit bereits fermentierter Königskerze und geben in jeden Eimer ein halbes Glas Holzasche. Mitte des Monats wird folgende Lösung zubereitet: Ein Glas Holzasche, zwei Esslöffel Nitrophoska, 20-30 Gramm Kaliumdünger werden in 10 Liter Wasser gelöst. Dieses Pflegesystem wird sich positiv auf die Ernte im nächsten Jahr auswirken.

Wenn Erdbeeren an einem neuen Ort gepflanzt werden, ist es üblich, diesem Land bis zu 8 Kilogramm organische Düngemittel und 30 Gramm Mineraldünger hinzuzufügen.

Durch die Ausbringung von Düngemitteln können Sie also deutliche Fortschritte erzielen Steigerung der Pflanzenproduktivität. Allerdings müssen die ausgebrachte Düngermenge und der Zeitpunkt genau eingehalten werden.

Erdbeere Welche Düngemittel werden für Erdbeeren benötigt?

Kommentare

Sehr interessanter Artikel, diesen Sommer werde ich sozusagen Erdbeeren auf meinem Balkon anbauen, probieren Sie es aus, es scheint genug Sonne zu geben, vielleicht klappt ja was) Ich werde es natürlich düngen)

Meine Erdbeeren wachsen immer noch nicht. Obwohl ich, wie Sie raten, mit Mist dünge. Wahrscheinlich ist der Ort nicht geeignet, ich werde ihn verlegen

da es hinter meinem Haus wächst und es dort halbtags Schatten gibt. Ich möchte auch Mineraldünger ausprobieren, aber sie sagen, sie seien teuer

Ich baue schon seit einiger Zeit Erdbeeren an. Außerdem war es, ehrlich gesagt, mehrere Saisons lang nicht möglich, einen guten Ertrag und eine gute Überlebensrate zu erzielen. Aber mir wurde schnell klar, dass wir besondere Orte auf dem Gelände brauchten und ich habe sie gefunden. Es kommt auf den Boden und die Beleuchtung an. Und ich dünge auch mit Mist. Ich pflanze es auf den Boden, unter dem mehrere Jahre lang Dünger in einer Schicht von bis zu 30 Zentimetern lag.