Die geheimnisvollen Glockenklänge von Weigela hybrida

Weigela
Wenn man die unglaublich schönen glockenförmigen Blüten betrachtet, die einen hohen Busch mit hellem Laub schmücken, scheint es, als ob sie tatsächlich klingen. Ihre sanfte Melodie schafft in Räumen jeder Größe eine besondere Atmosphäre der Behaglichkeit. Wer diese Pflanze in ihrer ganzen Pracht sieht, wird sie auf jeden Fall zu Hause anbauen wollen.
Da es derzeit eine große Anzahl von Unternehmen gibt, die sich auf den Verkauf von Ziersträuchern spezialisiert haben, ist es nicht so schwierig, eine Pflanze namens Weigela hybrida zu finden. Die Hauptsache ist, zu wissen, was man kauft und wie man es richtig pflegt. Alle Erfahrungen und Ratschläge zur Pflege blühender Stauden aus der Familie der Geißblattgewächse sind hilfreich.
Inhalt:

Allgemeine Wachstumsanforderungen

Fast alle Pflanzensorten Sie lieben gut beleuchtete Pflanzplätze. Im Schatten großer Bäume entwickelt sich Hybrid-Weigela viel langsamer und blüht selten. Der Verholzungsprozess der Triebe verzögert sich und wird schwach, was im Winter zum Einfrieren und Absterben der Triebe führt.
Die Samen reifen praktisch nicht. Kalte Nordwinde sollten am Pflanzort des Strauchs keinen Vorteil haben, da der Wind nicht nur die Blüten, sondern auch die empfindlichen Blätter der Weigela schädigt, was ihre dekorativen Eigenschaften nicht verbessert.
Die Größe und Anzahl der Glocken hängt stark von der Fruchtbarkeit des Bodens und seinem allgemeinen Zustand ab.Daher werden der Pflanzgrube verrotteter Kompost, Rasenerde und Mineraldünger, zu denen Phosphor und Kalium gehören, zugesetzt. Saure Böden erfordern eine Vorkalkung im Herbst. Es ist besser, im Frühjahr zu pflanzen.
Im Herbst gekaufte Setzlinge müssen eingegraben und gut abgedeckt werden. Das Lockern und Mulchen der Büsche sollte regelmäßig erfolgen. Wasserstau unter den Wurzeln der Pflanze ist nicht zulässig. Wenn eine solche Gefahr besteht, muss eine hochwertige Entwässerung durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte die Sand- und Kiesschicht mindestens 15 cm betragen. Alle Straucharten erfordern während des aktiven Wachstums und der Blüte regelmäßiges Gießen, jedoch ohne Staunässe.
Überschüssiges Wasser beeinträchtigt das Aussehen von Weigela und kann zu ihrem Tod führen. Der Zustand des Wurzelsystems ist sehr wichtig und spiegelt sich insbesondere bei jungen Pflanzen sofort im Erscheinungsbild wider. Das Auftreten einer Gelbfärbung der Zweige und das Aufhören ihres Wachstums sind Anzeichen für Feuchtigkeitsmangel oder das Auftreten von Maulwurfsgrillen und Maikäferlarven. Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den gesamten Busch mit Insektiziden zu behandeln.
Die Pflanze gehört nicht dazu winterharte Artund benötigt daher für die Wintermonate Schutz. Es empfiehlt sich, die Äste Richtung Boden zu neigen. In dieser Position ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Spitzen der Zweige erhalten bleiben, viel höher, was bedeutet, dass die Anzahl der Blüten größer ist. Am häufigsten werden Fichtenzweige verwendet, Blätter darauf gelegt und dann aus dem gefallenen Schnee eine Schneeverwehung gebaut. Diese Abdeckung schützt die Zweige mit Blütenknospen vollständig.

Blumenvermehrung

Weigela

Vermehrung aller Sorten Blüten entstehen durch Samen, bewurzelte Stecklinge, Schichtung oder Teilung des Busches:
  1. Bei der Aussaat kann mit einer Blüte erst nach 5 Jahren gerechnet werden.Die Eigenschaft von Samen, die Keimung sehr schnell zu verlieren, macht diesen Prozess recht arbeitsintensiv. Sie reifen erst im Spätherbst und neigen dazu, heterogene Nachkommen hervorzubringen, was der vegetativen Methode der Pflanzenvermehrung einen Vorteil verschafft. Die einfachste Möglichkeit zur Samenvermehrung besteht darin, sie in Ruhe zu lassen und auf den Frühlingsaustrieb zu warten. Lassen Sie dann die stärksten Triebe stehen und beschäftigen Sie sich nur mit ihnen.
  2. Stecklinge zum Bewurzeln werden Anfang Juni geschnitten, bevor sich Blütenknospen für die nächste Saison bilden. Halbverholzte Stecklinge sollten etwa 12 cm lang sein und zwei Paar echte Blätter haben. Nach der Behandlung mit Heteroauxin werden sie unter eine Folie gelegt und im folgenden Frühjahr an einem festen Platz gepflanzt. Die Pflanze blüht im dritten Jahr. Es empfiehlt sich, die ersten Knospen abzupflücken. Am besten pflanzt man 3 Jahre alte Setzlinge an einem festen Standort. Wenn zur vegetativen Vermehrung grüne Triebe der aktuellen Saison verwendet werden, werden die Blätter vollständig entfernt, die Stecklinge 1 cm tief platziert und mit Plastikflaschen abgedeckt, wodurch die Bedingungen eines Mini-Gewächshauses geschaffen werden. Gleichzeitig müssen sie täglich belüftet und bewässert werden. Grüne Stecklinge wurzeln sehr leicht und eine daraus gewachsene Pflanze blüht innerhalb von 2 Jahren.
  3. Der bequemste und schnellste Weg, Hybrid-Weigela zu vermehren, ist die Teilung des Busches. Sie können jederzeit sehen, wie eine blühende Pflanze aussieht, und über den Kauf verhandeln. Darüber hinaus können Sie es bei sorgfältigem Umschlag jederzeit neu bepflanzen. Es ist sehr praktisch, Weigela durch Schichtung zu vermehren, wofür Sie Zweige in Bodennähe verwenden können.Durch Biegen und Kratzen der Rinde zur Behandlung mit einem Wachstumsstimulans und Bedecken mit Erde entsteht im nächsten Jahr ein vollwertiger Sämling, der nach der Trennung vom Hauptstrauch an seinem Hauptplatz gepflanzt werden kann.
Verschiedene Weigela-Arten lassen sich leicht kreuzen und kreuzbestäuben, was sich vorteilhaft für die kommerzielle Zucht und den Verkauf eignet. Daher müssen Sie sorgfältig überlegen, welche Sorte Sie in Ihrem Zuhause anbauen möchten.

Beschneiden und Füttern

Beschneiden und regelmäßiges Füttern der Pflanze sind von großer Bedeutung. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Weigela ist unmittelbar nach der Blüte. Dies geschieht alle zwei Jahre. Der Schnitt hat einen verjüngenden Charakter, bei dem alte Äste, die den Busch verdicken, entfernt werden. Sie können den Strauch sogar komplett beschneiden, wenn Schädlinge in der Rinde festgestellt wurden.
Er wird sich in der nächsten Saison gut erholen. Aber nach dem Winter erfrorene Triebe werden regelmäßig jedes Frühjahr beim Hygieneschnitt entfernt. Der Strauch bildet sich im Sommer nach der Blüte, es sind jedoch noch keine jungen Triebe erschienen, die nicht gestört werden dürfen. Auf ihnen blüht die Weigela im Herbst wieder.
Sobald der Schnee schmilzt, muss ein vollständiger Mineraldünger ausgebracht werden, der die in dieser Zeit notwendigen Superphosphat-, Harnstoff- und Kaliumkomponenten enthält. Nach einer schwierigen Winterperiode ist dies sehr wichtig für die spätere Blüte und den Blattzustand. Die zweite Fütterung erfolgt zum Zeitpunkt der Blütenknospenbildung im Juni. Der übliche Düngerverbrauch basiert auf 30 g Superphosphat und Kaliumsulfat pro Busch.
Stickstoffdünger Die Anwendung während dieser Zeit wird nicht empfohlen. Sie verlangsamen den Prozess der Verholzung der Triebe und können Bedingungen für das Auftreten von Fäulnis schaffen.Die dritte Fütterung ist für den Herbst geplant. Als Dünger eignet sich sehr gut die Verwendung von Holzasche, die zu dieser Jahreszeit immer verfügbar ist. Berechnung der Asche 200 g pro Busch. Phosphordünger, die die Pflanze im Herbst erhält, tragen zur Stärkung der Zweige bei und sorgen für eine üppige Blüte im folgenden Jahr.
Wenn Sie mehrere Büsche gleichzeitig pflanzen, ist es notwendig, den optimalen Abstand zwischen ihnen einzuhalten, der nach Möglichkeit 1,5 oder sogar 2 m beträgt. Die Größe der Pflanze kann eine Höhe von 2 m und eine Breite von mehr als 2 m erreichen, was bei der Erstellung interessanter Landschaftskompositionen berücksichtigt werden muss.

Sorten von Hybrid-Weigela

Weigela hybrida

Die bemerkenswerte Eigenschaft der Weigela, ihre Besitzer zweimal im Jahr mit ihren Blüten zu erfreuen, macht sie bei aktiven Hobbygärtnern immer beliebter. Die erste Blüte erfolgt gleich zu Beginn des Sommers und dauert von Mitte Mai bis Ende Juni. Die Zweige des Busches vom letzten Jahr sind mit bunten Blumen übersät.
Dadurch sind die Blätter völlig unsichtbar. Zweite Septemberblüte Auf den diesjährigen Trieben ist es nicht so üppig, aber neben den leuchtenden Farben der kräftigen Herbst-Einjährigen ist es auch unvergesslich und schön. Weigela-Blüten haben unterschiedliche Farbtöne, die sich während der Blüte von zarten Farben zu helleren und gesättigteren Blüten ändern.
Der Hauptfarbton der Weigela-Blüten ist Rosa, es gibt aber auch Varianten in Weiß, Gelb, Creme, Karminrot und Lila. Besonders beliebt sind folgende Sorten:
  1. Die Sorte Bristol Ruby gibt es in verschiedenen Rottönen. Es wurde 1944 in den USA empfangen. Abhängig von den Wetterbedingungen erfolgt die Blüte im Juni oder Juli. Es kann auch im Schatten von Bäumen wachsen, was für Besitzer kleiner Grundstücke interessant ist.Dies ist eine der wenigen schattentoleranten, schnell wachsenden Hybrid-Weigela-Sorten. Für eine schnelle Blüte ist eine große Menge Feuchtigkeit und ein sehr nährstoffreicher Boden die Hauptsache. Benötigt guten Schutz für den Winter. Bei Kompositionen sollte berücksichtigt werden, dass Rottöne aus nächster Nähe besser zur Geltung kommen. Daher wird es neben einem Pavillon oder einer Bank, wo sich häufig Menschen aufhalten, besonders gefragt sein und seine Blumen sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit.
  2. Die Blüte der Weigela- und Koreaner-Arten ermöglichte es, eine wunderbare Candida-Sorte mit schneeweißen Blüten zu erhalten, die auch beim Welken rein bleibt. Die weiße Farbe ist schon aus der Ferne deutlich sichtbar, und deshalb wird jeder Passant seinen bewundernden Blick stoppen, wenn er an einer Fläche mit einem 2 m hohen Strauch vorbeikommt, dessen Zweige drei Wochen lang alle mit Blumen übersät sind. Eine solche Anlage ist zweifellos der Stolz des Besitzers.
  3. Pierre Duchartre, Marc Tellier, Styriaca, Newport Red, Rosea, Fieri Lemoine, Eva Rathke und viele andere Sorten sind eine Pflanzung wert.
Unter den Weigel-Gruppen gibt es Pflanzen mit unterschiedlichen Blattfarben, groß, klein und bunt. Indem Sie daneben Farne, Funkien und einen leuchtenden Teppich aus einjährigen Pflanzen pflanzen, können Sie auch auf kleinem Raum unvergessliche Ecken in Ihrem eigenen Garten schaffen. Während die ganze Familie diesen wunderschönen Busch mit Glocken bewundert, kann man tatsächlich ihre geheimnisvollen, dankbaren Klänge hören.
Feinheiten beim Pflanzen von Weigela im Video:
WeigelaWeigela hybrida