Hagebuttenvermehrung

Hagebutte Mai

Die Hagebutte ist der nächste wilde Verwandte der Königin der Blumen, der Rose. Dieser dornige Strauch wird wegen seiner Früchte geschätzt, die reich an vielen nützlichen Substanzen sind. Die Früchte werden selten frisch verzehrt, häufiger werden sie getrocknet und dann zur Zubereitung von Vitaminsud und Getränken verwendet.

Dieser wilde Strauch lässt sich leicht zähmen und in Ihrem Ferienhaus platzieren. Setzlinge können in Geschäften gekauft oder aus dem vorhandenen Hagebuttenstrauch eines Nachbarn vermehrt werden.

Die Vermehrung von Hagebutten ist eine einfache und leicht zugängliche Aufgabe, die selbst ein unerfahrener Gärtner bewältigen kann. Sie können Hagebutten aus einem Samen züchten und dabei den gesamten Entwicklungsprozess beobachten. Allerdings ist es einfacher, die Nachkommen der Pflanze zu nutzen. Sie sollten aus kräftigen Pflanzen mit gutem Ertrag im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst ausgewählt werden. Der Nachwuchs sollte über ein gut entwickeltes Wurzelsystem verfügen, das vor dem Pflanzen beschnitten wird, so dass Wurzeln von etwa 5 cm übrig bleiben.

Hagebutten lassen sich auch durch Grünstecklinge vermehren. Anhand des Namens ist klar, dass für die Pflanzung junge Triebe erforderlich sind, die sich im laufenden Jahr gebildet haben. Im Juni werden grüne Stecklinge geerntet, die von einer gesunden und produktiven vier bis sieben Jahre alten Pflanze abgeschnitten werden. Die Länge der Stecklinge sollte ca. 15 cm betragen. Am besten pflanzt man die vorbereiteten Grünstecklinge in ein Gewächshaus und versetzt sie nach der Wurzelbildung an einen festen Platz.

Beim Pflanzen von Hagebutten sollten Sie berücksichtigen, dass die Pflanze licht- und wärmeliebend ist. Trotz der Schlichtheit der Hagebutten muss der Boden fruchtbar sein, um eine gute Ernte zu erzielen.