Pflege der königlichen Pelargonie. So erreichen Sie eine Blüte

Der Name Königspelargonie rechtfertigt sich voll und ganz. Dies ist eine wirklich luxuriöse und launische Blume, eine wahrhaft königliche Person unter den Pelargonien oder einfach Geranien. Pflege der königlichen Pelargonie hat seine eigenen Eigenschaften und es ist nicht immer einfach, seine Blüte zu erreichen; man muss einige Nuancen kennen. Die Pflanze ist lichtliebend. Im Winter verlängern sich die Triebe aufgrund unzureichender Beleuchtung sehr und die Pflanze muss jedes Frühjahr durch einen Rückschnitt in Form gebracht werden. Gleichzeitig wird die oberste Erdschicht im Topf durch frische ersetzt, ohne dass die Pflanze neu gepflanzt werden muss.
Königliche Pelargonie verträgt keine Staunässe, es könnte sie sogar krank machen. Im Sommer sollte der Boden jedoch konstant feucht sein und ausreichend gegossen werden. Im Winter seltener gießen, nur ein paar Mal im Monat. Das Wasser sollte ruhig sein und Raumtemperatur haben. Die Bewässerung erfolgt über eine Schale. Dies verhindert eine Bodenverdichtung, die Königspelargonien nicht vertragen. Und die Wurzeln erhalten durch die Pfanne ausreichend Feuchtigkeit. Die Pflege der königlichen Pelargonie sollte Folgendes umfassen: Vorhandensein einer Ruhephase in den Wintermonaten bei schlechter Bewässerung und Lufttemperatur 13-15 Grad. Bei dieser Pflanze erfolgt die Knospenbildung nur bei niedrigen Temperaturen.
Ein weiteres kleines Geheimnis in Bezug auf Pelargonien. Alle Geranien, auch Königspelargonien, blühen besser in einem engen BehälterDaher werden sie erst dann neu gepflanzt, wenn das Wurzelsystem so entwickelt ist, dass es durch das Drainageloch nach außen dringen kann. Aber selbst dann müssen Sie einen neuen Topf wählen, der nur geringfügig größer als der alte ist und einen Durchmesser von 1,5 Zentimetern hat. Kaufen Sie zum Düngen spezielle Düngemittel für Pelargonien und tragen Sie diese während der Vegetationsperiode zweimal im Monat auf.
Kommentare
Auch Spathiphyllum (weibliches Glück) liebt enge Töpfe. Wenn es geräumig ist, möchte die Blume nicht blühen.