Die Perle der Gärtnersammlungen: dekorative Mertensia und wilde Mertensia

Mertensien sind sehr beliebte Zierpflanzen, die oft in den Sammlungen von Gärtnern zu finden sind. Ihre Pflege ist zwar sehr einfach, andererseits sind sie aber auch sehr anmutige Pflanzen, besonders während der Blütezeit. Allerdings findet man in bestimmten Teilen der Welt in freier Wildbahn verschiedene Arten von Mertensia, die nicht weniger dekorativ sind und den Reisenden bezaubern können.
Inhalt:
Mertensia in den Gärten
Mertensia aus der Familie der Borretschgewächse ist eine ausgezeichnete sommergrüne Zierpflanze. Viele Blumenzüchter betrachten es als eine echte Perle in ihren blumenreichen Kollektionen. Ideal zum Dekorieren einer Alpenrutsche. Im Garten können Sie Mertensia schon im frühen Frühling an ihren dichten, schönen Blättern erkennen. Sie haben einen perlblauen Ton; das Schillern der Farbtöne sieht elegant aus; Sie erzeugen den Charme einer Kombination aus Meerwassertönen.
Üppige Blüte findet von Mai bis Juli statt. Die Blüten sind wunderschöne Glöckchen, die sich durch ihre blaue Farbe von besonderer Intensität mit einem leichten Lila-Ton auszeichnen.
Der Hochsommer ist die Zeit mit den höchsten dekorativen Eigenschaften der Mertensia. Bis zum Einsetzen der Kälte behält die Pflanze jedoch ihre Sauberkeit und Wirksamkeit. Sehr anspruchslos gegenüber den Bedingungen. Fühlt sich sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gut an. Das Gleiche gilt auch für den Boden.Das Einzige, was sich sehr negativ auf Mertensia auswirkt, ist die Stagnation des Wassers.
Wenn der Gärtner auf ein schnelles Wachstum der Mertensia angewiesen ist, ist eine besondere Vorbereitung des Bodens erforderlich. Es sollte frisch und locker sein und die nötigen Nährstoffe enthalten. Beachten wir eine weitere wichtige Eigenschaft von Mertensia – die Beständigkeit gegen Kälte und Frost. Die Pflanze braucht keinen Schutz.
Aussaat und Pflege
- Mertensia-Samen werden speziell ausgesät Sämlingsbehälter - Behälter. Der darin eingebrachte Boden muss zwei Haupteigenschaften aufweisen: Struktur und Bröckeligkeit. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass der Boden nicht eindickt. Erfolgt die Aussaat im Herbst, werden die Kübel für den Winter in die Beete eingegraben. Hier gilt es vor allem zu vermeiden, im Herbst nass zu werden.
- Sämlinge sollten regelmäßig gegossen werden. Es ist immer darauf zu achten, dass der Boden ausreichend locker ist. Natürlich ist auch die Beleuchtung wichtig. Die Hauptsache ist, dass die Mertensia keiner direkten Strahlung ausgesetzt werden sollte. Sehr oft greifen Gärtner auf das Pflücken von Setzlingen zurück, um sie in einen Boden mit optimaleren Nährstoffparametern zu bringen.
- Wann die Sämlinge sind bereits reifEs lohnt sich, darauf zu achten, dass sie bereits an ihrem festen Platz im Freiland gepflanzt werden. Die beste Zeit dafür ist der Abend; Es ist tagsüber möglich, aber bei bewölktem Wetter. Beim Pflanzen ist es wichtig, nicht zu vergessen, das Loch zu mulchen, bevor man es gut bewässert. Im ersten Jahr der Pflanzung an einem festen Ort bildet Mertensia den Strauch selbst, sein Laub. Bereits im zweiten Jahr ist mit einer Blüte zu rechnen.
Auch die Pflege von Mertensia, die bereits an einem festen Platz gepflanzt wurde, weist einige Besonderheiten auf. Mit Beginn des Frühlings lohnt es sich also, sich um die Fütterung der Pflanze zu kümmern.Dazu greifen sie auf einen mineralischen Volldünger zurück, der die notwendigen Mikroelemente enthält. Erfahrene Gärtner empfehlen immer, den Boden regelmäßig mit Holzasche zu füttern. Es wird nicht empfohlen, auf organische Düngemittel zurückzugreifen.
Wenn die Blütezeit zu Ende geht, werden die Blütenstiele vorsichtig abgeschnitten. Mit Beginn des Herbstes wird auch das Laub um etwa 5 cm abgeschnitten. Es kommt vor, dass Gärtner zu dieser Zeit auch Blatthumus, insbesondere gut verfaulten, zum Hinzufügen von Blatthumus verwenden.
Pflanzensorten
Mertensia vulgare
Mertensia vulgaris ist eine goldgelbe Blüte mit einem deutlich leuchtend orangefarbenen Rand. Die Höhe dieser Pflanze erreicht 0,6 m; Die durchschnittliche Breite beträgt etwa 0,38 m. Die Pflanze hat himmelblaue glockenförmige Blüten. Die Blätter sind fleischig, graugrün.
Mertensia maritima
Existiert viele Arten Mertensia. Eine der bekanntesten neben der gewöhnlichen Art ist die Küsten-Mertensia. Diese Staude erreicht eine Höhe von 15 cm.
Maritime Mertensia findet man in Gärten mit steinigem Boden. Die Blütezeit erfolgt im Hochsommer, also hauptsächlich im Juli. Die Pflanze kann ihre dekorativen Eigenschaften während der gesamten Vegetationsperiode beibehalten. Die Blüten sind klein, trichterförmig und dunkelblau.
Die Blätter sind bläulich-grau, wachsartig, länglich. Die Stängel sind dicht beblättert und niederliegend. Ihr optimales, spektakuläres Aussehen erhält die Pflanze im Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich Rosetten zu bilden. Die Aussaat von Küstenmertensia erfolgt zweimal: im Frühjahr oder vor dem Winter. Diesem Prozess sollte eine Vorschichtung von 2 Monaten unter der Bedingung von 0+4 Grad vorausgehen. Die Pflege der Pflanze besteht aus systematischer Bewässerung.
Mertensia virginiana
Mertensia virginiana – noch eine Art dieser Pflanze. Nordamerika gilt als seine Heimat. Die Pflanze ist entlang von Bachläufen verbreitet, häufiger in feuchten Wiesen. Diese Staude zeichnet sich durch ein sehr kräftiges, fleischiges Rhizom aus.
Blütezeit ist der Frühling. Danach wird das Absterben des vegetativen Teils beobachtet. Bis zum Hochsommer werden alle Lebensprozesse in der Pflanze eingestellt. Virginia Mertensia ist sehr frostbeständig. Hält -40 Grad stand.
Mertensia sibirica
Mertensia Siberian ist eine Pflanze, die eine Höhe von bis zu 80 cm erreicht, eine bläuliche Färbung hat und völlig kahl ist. Das Rhizom ist fleischig, dick und horizontal. Der rispige Blütenstand hat mehrere Locken. Die Blüten sind blau; Blütezeit - Ende Juni - Anfang Juli. Die Pflanze kommt im Oberlauf des Jenissei, der Mündung der Podkamennaya Tunguska, in Burjatien vor.
Mertensien sind sehr anspruchslose Pflanzen, die jedem Garten und jeder Blumensammlung Farbe verleihen können. Abgesehen davon, dass sie für viele Gärtner zu einer festen Pflanze in ihren Gärten geworden ist, kommen Mertensien auch in freier Wildbahn vor. Darüber hinaus gibt es viele Unterarten von ihnen. Wir hielten nur bei den wichtigsten an.
Video über blühende Pflanzen, die Ihren Garten schmücken:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten