Brokkoli, Sorten, Anbau und Fotos

In Europa wurde Brokkoli zu Beginn des 16. Jahrhunderts berühmt, obwohl die Griechen und Römer ihn bereits seit zweitausend Jahren aßen. Katharina von Medici führte Brokkoli in die französische Küche ein. Dann erschien Brokkoli in Europa und Amerika. Vor nicht allzu langer Zeit erschienen ihre Fans in Russland.
Inhalt:
Brokkoli ist eine Unterart des Blumenkohls, unterscheidet sich jedoch in der Form und Struktur des Kopfes. Aus dem Italienischen übersetzt bedeutet „brocco“ „Flucht“, „Zweig“. Ein Brokkoli-Stiel besteht aus einer Reihe von Zweigen, an deren Ende sich eine Gruppe kleiner grüner oder violetter Knospen befindet. Der Brokkolikopf sollte abgeschnitten werden, bevor die Knospen blühen. Brokkoli mag keine Hitze und Trockenheit, wächst gut in feuchtem Klima und verträgt leichten Frost. Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung.
Arten von Brokkoli
Weltweit gibt es mehr als 200 Brokkolisorten. Meistens wird Brassica oleracea oder Brassica italica angebaut. Die erste Art wird auch Calabrese genannt – ein dicker Kohlkopf mit einem runden Kopf von weißer, grüner und violetter Farbe. Die Blütenstände stehen dicht nebeneinander. Im Westen produzieren sie einen kegelförmigen Kopf in Gelb-, Orange- und Brauntönen.
Eine andere Art heißt Spargel oder italienischer Kohl. Es handelt sich um einen Haufen dünner Stängel mit kleinen Blütenständen am Ende. Die Stängel dieser Brokkolisorte werden als Nahrungsmittel verwendet; sie schmecken ähnlich Spargel.
Um die Gesundheit von Brokkoli zu bewahren, verarbeite ich ihn nur minimal: blanchiere oder dämpfe ihn.
Warum Brokkoli gut für Ihre Gesundheit ist
Dank seiner wohltuenden Eigenschaften ist dieses Gemüse auf der ganzen Welt beliebt. Brokkoli ist der „Wunderkohl“, der hilft, Krebs vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Es vereint am meisten nützliche Vitamine für den Körper. Enthält Stoffe wie Beta-Carotin, Phosphor und Kalium, Eisen und Zink, Kalzium und Magnesium, Schwefel und Mangan. Sowie Proteine, Ballaststoffe und essentielle Aminosäuren, die jeder Mensch braucht.
Und auch Brokkoli:
- hemmt das Wachstum von Pilzen und Bakterien;
- beugt Schilddrüsenerkrankungen vor;
- hilft bei der Bekämpfung von Arteriosklerose und Alterung;
- reduziert das Risiko von Brusterkrankungen;
- behandelt Magengeschwüre, Urolithiasis, Prostata und andere;
- angezeigt bei Katarakt, Schlaganfall, Nervenkrankheiten;
- sehr nützlich für schwangere Frauen und Kinder;
- hat viele weitere nützliche Eigenschaften.
Dieser Kohl ist in der Ernährung eines jeden Menschen nahezu unersetzlich. Wenn Sie täglich 300 g davon essen, können Sie sich vor Krebs und anderen komplexen Krankheiten schützen. 100 g Brokkoli enthalten 150 % des Tagesbedarfs des Menschen an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Ballaststoffen. Es ist kalorienarm, da es zu 90 % aus Wasser besteht.
Wie man Brokkoli anbaut
Das feuchte und kühle Klima Russlands eignet sich gut für den Brokkolianbau. Sie benötigt Temperaturen von 160 bis 250 °C, kann aber bis zu -70 °C überleben. Brokkoli bevorzugt neutrale oder leicht alkalische Böden.
Wenn Sie Brokkoli anbauen möchten, müssen Sie ihn im Herbst vorbereiten. Zuerst müssen Sie organische (Mist oder Kompost) und mineralische Düngemittel (Kaliumchlorid, Superphosphat) in den Boden einbringen. Und im Frühjahr, kurz vor dem Kohlpflanzen, müssen Sie den Boden mit Stickstoffdünger oder Ammoniumnitrat düngen.Die anschließende Bodenbearbeitung unterscheidet sich nicht vom Anbau von gewöhnlichem Kohl. Es ist notwendig, den Boden regelmäßig zu jäten, zu wässern und anzuhäufen, um das Wachstum zusätzlicher Wurzeln anzuregen.
Um eine frühe Ernte zu erzielen, wird Kohl durch das Pflanzen von Setzlingen angebaut. Es sollte 35-45 Tage lang wachsen. Dann, Anfang Mai, werden die Setzlinge im Garten gepflanzt. Dies kann bis Ende Juni mehrmals durchgeführt werden. Zwei Wochen nach der Landung Fangen Sie an zu füttern organische Düngemittel. Für 10 Liter Wasser müssen Sie 0,5 Liter Königskerze mit 1 Teelöffel Harnstoff verdünnen. Pro 1 m2 werden 5 Liter Dünger verbraucht. Sie werden alle 12-15 Tage durchgeführt. Die zweite Fütterung kann anders sein: 2 Esslöffel Nitroammophoska auf 10 Liter Wasser geben. Brokkoli ist von Mitte Juli bis Ende Herbst schnittreif.
Sie müssen darauf achten, dass die Köpfe keine Zeit zum Blühen haben, da sich nach der Blüte Schoten mit Samen bilden und der Brokkoli als Nahrung ungeeignet wird. Der Kopf wird zusammen mit einem Teil des Stiels abgeschnitten. Um zu verhindern, dass der Kohl länger welk, schneiden Sie den Kopf morgens bei Tau ab. Dann wachsen Seitenzweige, die zusätzliche Ernte bringen, allerdings mit kleineren Köpfen.
Brokkoli kann frühestens nach 4 Jahren an derselben Stelle neu gepflanzt werden. Diese Pflanze erfordert fast keine chemische Behandlung und leidet kaum an Krankheiten.
Brokkoli ist wetterunempfindlich und verträgt unser Klima gut. Sie ist nützlich Für den Verzehr ist der Anbau nicht schwierig und die Ernte kann in mehreren Stufen erfolgen. Es könnte einen Versuch wert sein, es für Ihre Bedürfnisse zu pflanzen. Und da es nur wenige Angebote auf dem Markt gibt, können Sie damit beginnen, Brokkoli auf Bestellung zu verkaufen und anzubauen.
Kommentare
Anscheinend bin ich so ein zurückgebliebener Mensch, aber ich hätte nie gedacht, dass Brokkoli in unseren Breitengraden in gewöhnlichen Gärten angebaut werden kann. Unsere Familie beschränkt sich normalerweise auf Kartoffeln/Karotten/Tomaten usw. :) Normalerweise kaufen wir Brokkoli gefroren im Laden. Jetzt werden wir auf jeden Fall die Ratschläge im Artikel befolgen und versuchen, dieses Gemüse selbst anzubauen, denn warum sollte man Geld für etwas ausgeben, das man selbst anbauen kann :)
Ich baue es jetzt seit etwa fünf Jahren in meiner Datscha an. Jedes Jahr gibt es eine tolle Ernte. Ich verpacke es in Tüten und stelle es in den Gefrierschrank. Und ein ganzes Jahr lang beglücke ich mit ihrer Teilnahme meine Lieben mit allerlei Leckereien. Der Autor hat jedoch richtig darauf hingewiesen, dass er vor der Blüte geschnitten werden muss, da er sonst nicht zum Verzehr geeignet ist.
Und ich werde prahlen. Die Sämlinge sind gekeimt, die Blätter sind schon groß, daher werde ich sie bei stabilem Wetter im Mai in die Erde pflanzen. Letztes Jahr habe ich beschlossen, den Brokkolianbau auszuprobieren, und es stellte sich heraus, dass ich auch dieses Jahr eine gute Ernte erzielen möchte.