Bewurzelung von Campsis und Methoden seiner Vermehrung

Wahrscheinlich haben diejenigen, die ein Privathaus oder ein Ferienhaus haben, zu allen Zeiten immer versucht, es schön mit Pflanzen zu dekorieren. Eine dieser Pflanzen, die eher zur Dekoration von Flächen, Gärten und Gebäuden dient, ist die Campsis-Wurzelpflanze oder Tecoma-Wurzelpflanze. Da es sehr schnitttolerant ist, können daraus beliebige Formen erstellt werden.
Inhalt:
- Aussehen der Campsis-Wurzelbildung
- Fortpflanzung von Campsis
- Beschneidungs-, Überwinterungs- und Wachstumsprobleme
Aussehen der Campsis-Wurzelbildung
Kampsis Wurzeln schlagen ist Liane, die zur Familie der Bignoniaceae der Gattung Campsis gehört, mehrjährige Pflanzen. Seine Rebe ist laubabwerfend, holzig und kletternd. Er wächst sehr schnell und kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Die Pflanze ist lichtliebend, mit Zweigen und Luftwurzeln.
Diese Pflanze stammt aus Nordamerika und hat sehr schöne trichterförmige Blüten, die an eine Grammophontrompete erinnern, die eine Länge von bis zu 9 cm und einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen, sowie einen 5-lappigen Blütenkelch.
Sie blüht mit leuchtend schönen Blüten in zwei Farbtönen: Orangerot und Scharlachrot. Vom Beginn des Sommers bis zum Frost, da sich die Blüten nicht alle zusammen, sondern einzeln öffnen. Den gesamten Winter verbringt es im Winterschlaf. Obwohl die Pflanze wärmeliebend ist, verträgt sie aufgrund ihrer Herkunft kurzzeitige starke Fröste bis zu -20 Grad.
Die Blätter von Campsis sind unpaarig gefiedert und haben eine Gewürznelke. Die Farbe „spielt“ einfach und wechselt von Grün (oben) zu heller.Es hat eine längliche ovale Form, bis zu 20 cm lang, bis zu 11 Stück pro Rebe.
Es hat auch zweiventilige, schotenartige Früchte, die wie eine flache Schachtel geformt sind und eine Länge von 5 bis 12 cm erreichen. Wenn die Früchte reifen, platzen sie aus allen Nähten. In ihrem Inneren befinden sich trockene, flache Samen, die wie „Flügel“ aussehen, was ihnen eine gute Flüchtigkeit verleiht. Diese Samen werden durch den Wind über weite Strecken verstreut. Obwohl Bienen diese Pflanzen einfach lieben, tragen nicht alle Blumen Früchte. Obwohl Bienen sie bestäuben, produzieren sie keinen eigenen Pollen.
Fortpflanzung von Campsis
Es gibt viele Wege Reproduktion Campsis-Wurzeln:
- Samen. Campsis vermehrt sich mit seiner Samen. Sie müssen jedoch im Frühjahr gepflanzt werden. Dazu müssen sie während der Samenreife eingesammelt werden. Sie können den Winter problemlos überstehen, allerdings nur in warmen Klimazonen und an trockenen Orten. Mit Beginn des Frühlings werden diese Samen in Kisten mit lockerer Erde gepflanzt, die die Feuchtigkeit gut speichert. Die Pflanztiefe ist gering – bis zu einem halben Zentimeter. Bei optimaler Temperatur (+25 Grad) keimen die Samen innerhalb eines Monats. Und wenn bis zu 6 Blätter erscheinen, können sie in einen dauerhaften Lebensraum verpflanzt werden. Diese Methode wird jedoch bei der Vermehrung dieser Pflanze sehr selten angewendet. Da es erst nach 7-8 Jahren zu blühen beginnt.
- Grüne Stecklinge. Diese Methode ist eine der effektivsten und die Überlebensrate der Pflanze beträgt fast 90 %. Die Fortpflanzung erfolgt zu Beginn der Blüte, also zu Beginn des Sommers. Dazu werden grüne Triebe aus dem mittleren Teil der Triebe herausgeschnitten, so dass 2-3 Blätter übrig bleiben. Wählen Sie einen Ort, an dem keine direkten Sonnenstrahlen einfallen. Der Boden sollte fruchtbar, locker und feucht sein. Sie sperren ein Stecklinge schräg stellen und mit Laub bedecken, damit die Luftfeuchtigkeit möglichst lange erhalten bleibt und Schatten herrscht.
- Verholzte Stecklinge. Bei einer solchen Vermehrung erreicht die Überlebensrate der Pflanze nahezu 100 % des Ergebnisses. Holzstecklinge von Kampsis werden geschnitten, sobald der Schnee geschmolzen ist, noch vom Wachstum der Triebe aus dem letzten Jahr. Für solche Stecklinge können Sie sofort einen dauerhaften Pflanzstandort auswählen und diese wie Grünstecklinge schräg in feuchte und lockere Erde pflanzen.
- Durch Schichtung. Diese Vermehrung wird für Triebe genutzt, die tief am Boden wachsen. Sie werden einfach in feuchte Erde gepflanzt und fertig. Sie wurzeln sehr schnell. Und ab dem nächsten Frühjahr können sie in einen dauerhaften Lebensraum verpflanzt werden.
- Wurzelhöhle. Es gibt viele Prozesse rund um die erwachsenen Campsis. Noch bevor die Pflanze aktiv wächst, wird ein solcher Spross zusammen mit der Wurzel abgeschnitten und an der gewünschten Stelle der Pflanze gepflanzt.
Beschneidungs-, Überwinterungs- und Wachstumsprobleme
Hinsichtlich Garnituren Campsis, Sie müssen es nicht sehr oft schneiden. Denn es wird nicht höher wachsen als nötig. Sie müssen nur aufpassen, dass es nicht wie ein „schlampiger“ Busch wächst.
Wie man so schön sagt: „Wir haben keine Angst vor Frost“ – das gilt auch für Campsis. Aber dennoch gibt es immer eine Grenze. Wenn der Winter nicht sehr kalt ist, wird er ihn normal überstehen. Aber wenn sich plötzlich starke Fröste über -20 Grad über längere Zeit hinziehen, dann versuchen Sie trotzdem, ihm Schutz zu bieten. Wenn es im Frühjahr plötzlich so aussah, als sei es gefroren, dann stimmt das vielleicht nicht. Es dauert einfach lange, bis er aus der Wintersaison erwacht.
Campsis-Wurzelpflanze ist nicht nur eine sehr schöne Pflanze, sondern auch sehr stark. Fast keine Krankheiten betreffen ihn. Aber Sie müssen bedenken, dass er zwar thermophil ist, aber keine schwüle Hitze verträgt.Es muss oft gegossen werden, sonst fängt es an Blattlaus. Wenn dies passiert, sprühen Sie Campsis mit einer alkoholischen Waschseifenlösung ein, um es ausreichend loszuwerden.
Kommentare
Eine bekannte Pflanze. Sie haben die Wahrheit über den Frost geschrieben. Vor etwa 10 Jahren waren sie nicht so stark und die rote „Liane“ lebte 4 oder 5 Jahre bei uns, aber einen Winter lang haben wir sie nicht abgedeckt und sie ist gefroren. Dann pflanzten sie es noch einmal, aber leider schlug die neue Pflanze keine Wurzeln.
Und das war das erste Mal, dass ich eine so schöne Pflanze sah und etwas davon erfuhr! Aber hier im Nordwesten ist es unwahrscheinlich, dass Campsis Wurzeln schlagen wird – unsere Winter sind ziemlich kalt.