Tomatensämlinge in einem Gewächshaus pflanzen

Tomaten sind die am häufigsten durch Sämlinge gepflanzte Kulturpflanze. Aber es kommt die Zeit, in der Sie Tomatensämlinge in einem Gewächshaus pflanzen müssen.
Vor dem Pflanzen sollten die Sämlinge bereits leicht abgehärtet sein, d.h. Sie müssen es aus der Raumtemperatur in einen kälteren Raum bringen.
Der erste Schritt besteht darin, einen Pflanzplatz vorzubereiten. Dazu graben wir das Beet aus und machen im Abstand von 20 cm von der Seite kleine Gräben. Wir streuen Düngemittel entlang der Spur und gießen sie dann mit Wasser. Bei Bedarf können Sie die Gräben mit Kompost füllen und anschließend wieder mit Wasser auffüllen. Dieser ganze Vorgang muss früh am Morgen durchgeführt werden, da später die Temperatur im Gewächshaus hoch sein wird.
Das eigentliche Pflanzen der Tomatensämlinge sollte am Abend beginnen.
Zuerst müssen Sie das Bett markieren. Dieser Prozess ist, wie man sagt, kreativ, was auch immer Ihr Herz begehrt, aber Sie müssen sich das „zukünftige Bild“ grob vorstellen und den Abstand zwischen den Büschen einhalten, da diese an Größe zunehmen.
Denken Sie daran, dass Tomaten feuchte Erde statt feuchter Luft bevorzugen.
Nachdem Sie die Sämlinge aus dem Behälter befreit und vorher gewässert haben, müssen Sie überschüssige Blätter entfernen. Dann senken wir den Wurzelballen in einen Graben, entlang dem wir den Stamm platzieren und von den Seiten Erde hinzufügen. Nur die Krone mit 3-4 Blättern sollte über dem Boden bleiben (die überzähligen wurden entfernt). Wir bedecken den Stamm nicht mehr als acht Zentimeter mit Erde.
Anschließend können Sie das Beet mit Mulch aus Grasschnitt bedecken. Es ist besser, Wasser aus einer Flasche zu trinken.
Und vergessen Sie nicht, dass Sämlinge zukünftige Pflanzen sind, die Früchte tragen können oder auch nicht.Das hängt davon ab, wie Sie sie behandeln.