Wie man zu Hause Veilchen aus einem Blatt züchtet

Saintpaulia

Violett - Die Pflanze ist recht unprätentiös und viele unerfahrene Gärtner, die diese wunderbaren Blumen in ihrer Sammlung haben möchten, stellen die Frage: „Ist das möglich und wenn ja, wie kann man aus einem Blatt ein Veilchen züchten?“

Inhalt:

Dieser Vorgang ist nicht allzu mühsam, erfordert jedoch die Erfüllung bestimmter Bedingungen, damit das Veilchen gute Wurzeln schlägt und problemlos an einem neuen Ort Wurzeln schlägt. Erfahrene Amateure raten Anfängern, diesen Vorgang im Frühjahr und Sommer durchzuführen.

Wie man aus einem Blatt ein Veilchen züchtet

Saintpaulia

  1. Die Enden des Veilchenstiels müssen schräg abgeschnitten werden und die Blätter sollten so platziert werden, dass sie den Boden des Glases nicht berühren.
  2. Sie müssen die Blätter in dunklen, undurchsichtigen Bechern (z. B. Joghurtbechern) keimen lassen und dabei klares oder gefiltertes Wasser (kein fließendes Wasser) aufgießen. Stellen Sie die Gläser an einen warmen, hellen Ort.
  3. Nachdem die Wurzeln erschienen sind, kann und sollte das Blatt in lockeren Boden verpflanzt werden. Bequemer ist es, hierfür Einwegbecher oder Joghurtbecher zu verwenden, nachdem man mit einer heißen Ahle oder einer großen Nadel Löcher für die Entwässerung gebohrt hat.
  4. Geben Sie zunächst etwas Blähton, Styroporschaumstücke und Torfmoos auf den Boden des Glases und gießen Sie dann die Erdmischung hinein.
  5. Nachdem Sie ein kleines Loch in den Boden gebohrt haben, platzieren Sie dort vorsichtig ein Blatt mit Wurzeln (nicht tiefer als 1 cm), bestreuen Sie es mit Erde, ohne es zu verdichten, und gießen Sie es mit abgesetztem oder gefiltertem warmem Wasser.
  6. Decken Sie den Topf mit dem Blatt mit Plastikfolie oder einem Glas ab.

Schneiden am besten pflanzen in einem Winkel von 45 Grad (mit der Vorderseite nach oben), damit die gekeimten Babys (kleine Pflanzen) nicht vom Blatt beschattet werden.

Typische Keimfehler

Schauen Sie sich einige davon an, um häufige Fehler zu vermeiden, die unerfahrene Gärtner machen.

Fehler während der Rooting-Phase

Es kommt vor, dass das mitgebrachte Blatt auf dem Heimweg etwas verwelkt ist. Anschließend muss es vor dem Wurzeln zwei Stunden lang in warmes Wasser getaucht werden, damit es elastisch wird. Danach verwenden Sie ein steriles, scharfes Rasiermesser, um den schrägen Schnitt zu erneuern, so dass etwa 3 cm des Schnitts übrig bleiben.

Sie können mehrere Stecklinge in einen undurchsichtigen Behälter geben. Aber achten Sie darauf, dass sie den Boden nicht berühren. Über den Deckel des Glases können Sie eine Plastikfolie spannen, in die Löcher für die Blätter gebohrt werden. Es ist jedoch besser, die Stecklinge getrennt aufzubewahren: Wenn einer davon verrottet, vermeiden Sie Schäden an den anderen.

violett

Zum Bewurzeln ist es besser, weiches Wasser zu nehmen. Sie können Regen- oder Schmelzwasser sowie destilliertes, abgekochtes, abgesetztes und Brunnenwasser verwenden. Die Meinung, dass abgekochtes Wasser keine essentiellen Nährstoffe enthält, ist falsch, da das Blatt in diesem Stadium keine Nahrung benötigt. Für die Wurzelbildung ist in ihm selbst alles Notwendige enthalten.

Es ist nicht nötig, das Wasser zu wechseln, Sie müssen es nur hinzufügen, wenn es verdunstet ist. Innerhalb von drei Wochen beginnen sich Wurzeln zu bilden. Sie können mit der Pflanzphase beginnen, sobald die Länge 1,5–2 cm erreicht.

Fehler im Landeplatz

Die häufigsten Fehler beim Pflanzen von Blattstecklingen sind:

  • Sehr „fetter“, reichlich gedüngter und auch luftdichter Boden.

Zur Sicherheit hier die Zusammensetzung des Substrats für Saintpaulias: Sphagnum (gehacktes Moormoos) – 2 Teile; Torf (nicht sauer) – 2 Teile; verrottete Lauberde (vorzugsweise unter einer Linde) – 1 Teil; Nadelboden (vorzugsweise Kiefer) – 1 Teil; Gartenerde (gesiebt, ohne Humus) – 1 Teil; Flusssand (nicht fein, mittel oder grob) – 1 Teil; ein Stück Holzkohle in jeden Topf.

  • Die Stecklinge müssen beim Pflanzen um mehr als 1-1,5 cm tiefer gepflanzt werden. Durch tiefes Pflanzen wird es für junge Blätter schwierig, ins Licht zu sprießen. Damit das Blatt auch in geringer Tiefe gut hält, wird es mit einem Stock oder Strohhalm gesichert.
  • Die optimalen Keimtemperatur- und Lichtverhältnisse werden nicht eingehalten. Stellen Sie den Pflanzen eine Temperatur von ca. 24-26 Grad und diffuses Licht zur Verfügung.
  • Eine Drainage ist nicht vorgesehen; das Wasser bleibt im Topf, ohne herauszusickern. Überprüfen Sie, ob Entwässerungslöcher vorhanden sind. Junge Pflanzungen dürfen nicht überschwemmt werden.

Sie können die Jungen trennen, wenn sie 3-5 Blätter wachsen lassen und ein Drittel der Größe des Mutterblattes erreichen. Sie werden sorgfältig getrennt und separat gepflanzt.

Fehler beim Pflanzen junger Saintpaulias

Auf der Sitzbühne Ein typischer Fehler bei jungen Saintpaulias ist die Wahl eines zu großen Topfes. Eine große Erdkugel kann die Pflanze in der Regel nicht bewältigen. Die Wurzeln verfaulen und die Pflanze kann sterben. Sie sollten junge Saintpaulia-Rosetten in Töpfe mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm pflanzen und den Topf erst nach sechs Monaten auf 8 cm vergrößern.

Veilchen

Für junge Pflanzen (und es können 1 bis 20 davon auf einem Blatt sein) wird das gleiche Erdsubstrat wie für die Blattkeimung verwendet. Sie können nur etwas Superphosphat hinzufügen - 2 EL.Löffel in einen Eimer mit Erdmischung geben.

Eine Fütterung ist nur während der Knospenbildung erforderlich. Die Konzentration von Flüssigdüngern ist dreimal geringer als vom Hersteller angegeben.

Pflege

Wir haben bereits über die Pflege von Saintpaulias, ihre Anforderungen an Beleuchtung und Bewässerung sowie das Fütterungsregime geschrieben; Sie können sich mit den Materialien vertraut machen Hier.

Der Anbau von Saintpaulia aus Blattstecklingen ist also sehr einfach; Sie sollten die Empfehlungen Schritt für Schritt befolgen und sich vor den oben genannten Fehlern hüten. Viel Erfolg!

violettVeilchenWie man aus einem Blatt ein Veilchen züchtet

Kommentare

Ich liebe es wirklich, wenn es viele Blumen im Haus gibt, und Veilchen gehören zu meinen Favoriten. Aber irgendwie schlagen sie bei uns keine Wurzeln, sie verkümmern ständig. Ich werde versuchen, auch Ihren Rat zu berücksichtigen.

Ein schönes Veilchen aus einem Blatt zu züchten ist nicht schwer, wenn man alles richtig macht. Früher interessierte ich mich für den Anbau von Veilchen und ich war gut darin, Hauptsache, sie nicht zu viel zu gießen und sie vor der Sonne zu schützen.

Ich verwende nur die im Artikel beschriebene Methode. Die Wurzelkeimung erfolgt mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit im Wasser. Das Einzige, womit ich nicht einverstanden bin, ist, dass das Verfahren in dunklen Tassen genauso gut funktioniert.

Ich mag Veilchen sehr, aber ich habe noch nicht versucht, sie selbst anzubauen. Normalerweise kaufe ich bereits gewachsene oder tausche sie gegen meine eigenen Blumen. Jetzt denke ich darüber nach, es selbst anzubauen, damit ich nicht auf dem Markt nach den Farben suchen muss, die mir gefallen.