Alyssum-Blüten – ein duftender Regenbogen in Ihrem Garten

Alyssum

Alyssum oder Alyssum, eine weit verbreitete Pflanze aus der Gattung der Kohlblüten (Kreuzblütler). In freier Wildbahn gibt es mehr als 150 Arten. In Russland und den GUS-Staaten wachsen etwa 40 Arten. Alyssum-Blumen sind seit dem 18. Jahrhundert im Gartenbau bekannt. Schlichtheit, Farbvielfalt, wunderbares Aroma – all das gilt für diese Pflanze.

Inhalt:

Botanische Beschreibung

Krautig, einjährig oder mehrjährig. Es gibt auch Halbstraucharten. In Europa, Asien und Nordafrika weit verbreitet. Kleine Blüten, gelb, weiß, lila, werden in Rispen gesammelt. Nach der Blüte verbleiben Schoten mit sehr kleinen Samen. Eine wundervolle Honigpflanze. Bei der Auswahl der Gartensorten wurden wilde Alyssum-Arten aktiv eingesetzt:
  • Alyssum gebogen
  • Berg-Alyssum
  • Alyssum verkehrt eiförmig
  • Wüsten-Alyssum
  • Alyssum felsig
Dank seiner Unprätentiösität und Langlebigkeit Blütezeit Sehr beliebt bei Blumenzüchtern auf der ganzen Welt. Wird auch in der Volksmedizin verwendet. Im Altai werden Alyssum-Abkochungen bei Leistenbrüchen und Nierensteinen eingesetzt. In vielen Ländern gibt es ein anerkanntes Mittel gegen Erkältung. Und auch als Diuretikum und Abführmittel. In der Kosmetik wird es zur Aufhellung von Sommersprossen und Altersflecken eingesetzt.

Alyssum jährlich

Alyssum

Im Gartenbau findet man diese Pflanze namens Mason oder Alyssum. Es werden einjährige und mehrjährige Formen angebaut.Ideal als Rabatten- und Bodendeckerpflanze. Angenehmes Aroma macht es unentbehrlich bei der Dekoration der näheren Umgebung, in Parks und Plätzen. Sieht gut aus in Blumentöpfen und Töpfen auf Balkonen, Loggien und Veranden. Aufgrund ihrer langen Blütezeit wird sie häufig in Steingärten verwendet.
In Gärten werden einjährige Pflanzen durch folgende Formen dargestellt:
  • Alyssum Bentham
  • Alyssum bunt
  • Alyssum kompakt
  • Alyssum wirft sich nieder
Aus den Urformen sind viele Sorten und Hybriden entstanden, die sich leicht aus Samen züchten lassen.
Einjährige Alyssum-Samen werden an einem gut beleuchteten Ort in vorbereitete leichte Erde gesät. Die Aussaat erfolgt ab Mitte April. In Klimazonen, in denen der Boden zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgetaut ist, ist es besser, die Samen im Herbst auszusäen oder die Sämlinge vorzuziehen.
Um eine frühe Blüte zu erreichen, ist es wichtig, nicht zu spät mit den Sämlingen zu kommen und die Samen von Steinpilzen spätestens in den ersten Märztagen zu säen. Da die Samen sehr klein sind, säen Sie sie langsam, als würden Sie den Boden „salzen“, verdichten Sie ihn und drücken Sie ihn mit den Handflächen auf den Boden. Bedecken Sie die Samen nicht mit Erde.
Versuchen Sie, nicht zu dicht zu pflanzen, da verdickte Triebe schlecht wachsen und häufiger krank werden. Die ersten Triebe können bereits am fünften Tag erscheinen. Wenn die Bepflanzung wächst, ist eine Ausdünnung erforderlich, der optimale Abstand zwischen den Blüten beträgt mindestens 10 cm. Wenn Sie die Samen Mitte April aussäen, ist die erste Blüte nach 60 Tagen – Mitte Juni – zu sehen. Wenn Alyssum vor dem Winter oder als Sämlinge gepflanzt wird, blüht es 10–14 Tage früher.
Sämlinge im Freiland Mitte Mai im Abstand von 20 cm - 40 cm pflanzen. Um zu verhindern, dass die Blüte in trockenen Sommern früher aufhört, ist mäßiges, regelmäßiges Gießen erforderlich. Die erste Blüte endet im Juli.Führen Sie anschließend einen obligatorischen Rückschnitt der Triebe durch, um die erneute Blüte anzuregen.
Vergissmeinnicht, Muscari und Tulpen werden gute Nachbarn sein und die blühenden einjährigen Steinpilze perfekt ergänzen. Dadurch verliert das Blumenbeet vom frühen Frühling bis zum Spätherbst nicht seine dekorative Wirkung.

Alyssum Staude

Alyssum

Mehrjährige Alyssums unterscheidet sich in einer Vielzahl von Formen: von Zwergen bis zu Riesen, von 8 cm hohen krautigen Formen bis zu halbverholzten Halbsträuchern mit 80 cm langen Stielen. Frostbeständigkeit, Anspruchslosigkeit und Dekorativität der Gartenformen wurden durch die ursprüngliche Art vermittelt:
  • Alyssum Gmelina (Berg) – niedrig wachsende Büsche ab 10 cm Höhe, auf denen im April die ersten hellgelben Blüten erscheinen
  • Meeres-Alyssum ist eine mehrjährige Pflanze, aber in Russland wird sie als einjährige Pflanze angebaut, ein rosettenförmiger Strauch mit einer Höhe von bis zu 40 cm und weißen und violetten Blüten. Die Blüte beginnt im Frühsommer und blüht bis zum Frost
  • Alyssum pirinensis - bis zu 20 cm hohe Büsche mit silbrig behaarten Blättern, blüht von Juni bis August
  • Kriechender Alyssum - bis zu 60 cm hohe Büsche, die Grundblätter sind oval und in einer Rosette gesammelt, die Stängelblätter sind schmal und länglich. Blütezeit - Mai, gelbe Blüten.
  • Silber-Alyssum ist die höchste, bis zu 80 cm hohe, zitronenfarbene Blüte, die von Mai bis Juli blüht.
  • Steinkraut – fast kugelförmige Büsche, blüht bereits im April, goldene Blüten.
  • Derzeit erfreuen sich folgende Sortenmischungen und Hybriden großer Beliebtheit:
  • Procumbes – eine Zwergsorte, nicht höher als 8 cm, breitet sich in einem durchgehenden Teppich aus
  • Oriental Night – niedrig wachsende Sorte, bis zu 10 cm, mit dunkelvioletten Blüten
  • Paletta ist eine niedrig wachsende Sorte mit einer Höhe von bis zu 10 cm. An einem Strauch befinden sich Blüten: Weiß, Rosa, Rot, Purpur und Lila.
  • Plenum – zeichnet sich durch lange blühende, gelbe, gefüllte Blüten aus
Kriechender Wacholder oder kompakte kugelförmige Thujas sind gute Nachbarn für die mehrjährige Steinwurz „Goldene Welle“, „Schneeteppich“; sie ergänzen auch Rosengärten.
Großblumige Formen werden zum Schneiden und zur Herstellung von Blumensträußen verwendet.
Mehrjährige Alyssums können sowohl durch Samen als auch vegetativ vermehrt werden. Die beste Zeit zum Teilen des Busches ist von Mai bis Juni. Große Formen sollten in einem Abstand von mindestens 40 cm gepflanzt werden. Um die aktive Blütezeit zu verlängern, ist es notwendig, die Triebe nach der ersten Blüte auf acht Zentimeter zu kürzen.
Mehrjährige Alyssums überwintern gut und ohne zusätzlichen Schutz. Es ist jedoch zu beachten, dass der Schnitt entweder unmittelbar nach der Blüte oder im Frühjahr erfolgt.
Einjährige und mehrjährige Steinpilze sind gegen verschiedene Arten von Krankheiten recht resistent, aber wenn die Wachstumsbedingungen verletzt werden, können sie durch Folgendes beeinträchtigt werden:
  1. Weißer Rost, der Blattschäden und Absterben der Pflanzen verursacht. Das Besprühen mit Topas ist wirksam.
  2. Falscher Mehltau wird im Frühstadium und zur Vorbeugung gut mit dem biologischen Produkt „Bektafit“ besprüht.
  3. Virales Mosaik, bei dessen Bekämpfung es notwendig ist, Blütenblattläuse mit einem insektiziden Präparat zu vernichten und die Pflanzen zur Vorbeugung mit Aktar zu besprühen.
Um gesunde Blütenpflanzen zu züchten, ist es wichtig, hochwertiges Pflanzmaterial zu kaufen. Der Kauf von Alyssum-Samen und -Setzlingen ist sicher und bequem in Fachgeschäften, auch online.
Video über den Anbau von Berg-Alyssum:
AlyssumAlyssum

Kommentare

Letztes Jahr habe ich mehrere Säcke Samen auf einmal in das Blumenbeet gepflanzt, aber es sind nur 4 Sträucher entstanden, die sehr stark wuchsen und auch nach leichtem Frost und dem ersten Schnee eine Augenweide waren. Dieses Jahr werde ich einen solchen Fehler nicht machen, um überhaupt nicht ohne Setzlinge auszukommen, werde ich sie zunächst zu Hause in Torftabletten pflanzen. Sehr schöne und duftende Blumen!