Anbau von Zuckermais: Regeln und Empfehlungen

Mais

Überraschend leckerer und einzigartig zarter Zuckermais ist heute ein häufiger Gast auf den Tischen vieler Familien. Zusätzlich zu ihrem einzigartigen Geschmack sind Maiskolben für den Menschen unglaublich nützlich, da sie fast ein Drittel der für den menschlichen Körper notwendigen Elemente des Periodensystems enthalten.

Darüber hinaus können Sie Zuckermais auf Ihrem eigenen Grundstück anbauen; es ist überhaupt nicht notwendig, im Supermarkt Dosen- oder Tiefkühlgetreide zu kaufen. Mais ist beim Anbau nicht zu wählerisch und kann sogar friedlich im selben Beet mit grünen Kletterbohnen wachsen. Es wird auch oft entlang des Beetrandes gepflanzt; die Hauptsache ist, den sonnigsten Ort zu wählen, denn ohne ausreichend Sonnenlicht kann Mais keine Maiskolben bilden.
Inhalt:

Vor dem Pflanzen von Zuckermais den Boden vorbereiten

Liebt Mais sehr Fruchtbarer Boden, dessen Säuregehalt unter fünf liegt. Diese Pflanze braucht einfach viel Feuchtigkeit, damit die Stängel und Ähren genügend Kraft haben, um sich schnell zu bilden und zu wachsen. Erfahrene Agronomen raten daher, bereits im Herbst die Flächen, auf denen Mais angebaut wird, gründlich zu pflügen.Auf diese Weise kann der Boden den gesamten Winter und Frühling über ausreichend Feuchtigkeit ansammeln, was für ein ununterbrochenes und schnelles Wachstum der Pflanze ausreichen sollte.
Eine hochwertige Frühjahrsbearbeitung des Landes mit einem Grubber und die Ausbringung von Mineraldüngern und Humus sind Pflichtaufgaben für alle, die fruchtbaren und sehr saftigen Mais anbauen möchten.
Damit die Sämlinge möglichst schnell aus dem Boden schlüpfen, wird folgende Technik angewendet: 5 Tage vor dem Pflanzen werden die Körner in der Sonne erhitzt und anschließend unter fließendem Wasser gewaschen. Das Ergebnis solch einfacher Manipulationen wird Sie sehr überraschen. Aus schlechten Körnern kann man keinen guten Mais anbauen. Wählen Sie Ihr Pflanzmaterial daher sehr sorgfältig aus.
Am meisten günstiger Zeitpunkt für die Aussaat - Mitte Mai. Zu diesem Zeitpunkt hat der Boden bereits eine durchschnittliche Tagestemperatur von +10 Grad Celsius und es besteht keine Frostgefahr. Die Körner werden ca. 5 cm tief gepflanzt und der Abstand zwischen den Reihen sollte je nach Sorte ca. 30-60 cm betragen. Bereits gekeimte Stängel können dann etwas ausgedünnt werden, damit eine übermäßige Dichte das normale Wachstum und die Reifung nicht beeinträchtigt.

Lernen, wie man Zuckermais richtig pflegt

Mais

Sobald die Sonnenaufgänge erscheinen. Es ist notwendig, den Boden zwischen ihnen regelmäßig zu lockern und alle Unkräuter, die die Maisentwicklung beeinträchtigen könnten, vollständig zu entfernen. Lockern Sie den Boden am besten gleich nach dem Regen, damit die für die Pflanze notwendige Feuchtigkeit maximal im Boden verbleibt.
Sonnenaufgänge, die bereits fünf Blütenblätter haben, werden für die Fütterung mit Kaliumsalz, Superphosphaten und Ammoniumnitrat sehr dankbar sein. Solche Düngemittel werden am besten in Form von richtig dosierten Lösungen ausgebracht.Für die Blütezeit und die Zeit der Ährenbildung ist eine Nachdüngung erforderlich.
Um zu verstehen, welcher Dünger dem Mais fehlt, reicht es aus, den Zustand der Blätter sorgfältig zu überwachen. Bei Stickstoffmangel kann man vergilbte und welke Blätter beobachten. Bei Phosphatmangel kommt es zu Rötungen der Blätter. Wenn Mais leidet unter Kaliummangel - es stoppt sein Wachstum und an den Rändern der Blätter sieht man etwas, das wie Verbrennungen aussieht. Das Korn am Maiskolben wird ungleichmäßig sein und große und kleine Körner werden miteinander vermischt.
Mais gilt nicht als heikle Pflanze. Wenn man ihn aber zumindest regelmäßig gießt, vor allem während der Kolbenbildung und während der Milchreife, dann wird er es Ihnen mit sehr leckeren und saftigen Körnern auf den Kohlköpfen danken, die jeder von uns so liebt.
Bei starker Dürre und ohne ausreichende Feuchtigkeit kann der Mais keine saftigen Ähren bilden und nicht einmal sein normales Wachstum fortsetzen. Achten Sie daher besonders in der Trockenzeit darauf.
Überschüssiges Wasser kann aber auch negative Folgen haben – der Boden kann die Luft einfach nicht richtig an die Wurzeln der Pflanze leiten. Das bedeutet, dass Sie kein normales Wachstum und keine guten Früchte erwarten können. Wenn die Regenzeit in die Zeit des Maiswachstums und der Maisentwicklung fällt, müssen Sie den Boden daher regelmäßig lockern.

Maisernte

Mais

Am meisten köstliches Maiskorn – in der Phase der Milchreife. In dieser Zeit müssen die reifen Kohlköpfe eingesammelt und die Körner gekocht, eingelegt oder in Dosen abgefüllt werden. Um sicher zu sein, dass Mais bereits geerntet werden kann, müssen Sie 20 bis 25 Tage ab dem Ende der Blütezeit der Pflanze rechnen. In dieser Zeit sind die Körner am saftigsten.
Weitere Anzeichen dafür, dass Mais zur Ernte bereit ist, sind:
  • Die oberen Deckblätter beginnen an den Rändern auszutrocknen, wobei die Breite der getrockneten Deckblätter etwa 1 mm beträgt
  • Die oberen Deckschichten ziehen den Kohlkopf fest und sind nicht mehr so ​​feucht wie die tieferen Schichten
  • Die Pistillatfäden auf der Oberseite des Kolbens nehmen eine bräunliche Färbung an, trocknen aber noch nicht aus
  • Die Kornreihen am Kohlkopf sollten eng aneinander liegen
  • Alle Körner des Maiskolbens, auch von ganz oben, sollten eine sonnige gelbe Farbe haben
  • Die Spitzen der Körner sind rund, elastisch und weisen keine Falten auf
  • Bei leichtem Druck auf das Korn platzt die Schale, der Embryo ist deutlich sichtbar und Milch-Zucker-Flüssigkeit fließt heraus
Am häufigsten Die Maisernte beginnt Anfang August, aber es gibt recht warme und angenehme Jahre, in denen sie Ende Juli recht reif wird. Wenn Sie möchten, dass die gesammelten Kohlköpfe möglichst saftig und zuckerhaltig sind, ernten Sie sie einfach früh am Morgen, denn in dieser Zeit eignen sie sich am besten zum Verzehr. Unter der Sonneneinstrahlung verlieren die Körner schnell ihren Zuckergehalt, nehmen aber nachts wieder zu.
Da sich die Maiskolben in mehreren Stadien bilden und reifen, ist es möglich, bis zu mehreren Wochen hintereinander Mais zu ernten, indem einfach jedes Mal die reifen Köpfe gepflückt werden und die jungen, die sich noch entwickeln, nicht berührt werden. Die gepflückten Kohlköpfe müssen jedoch sofort gekocht oder die Körner aufgerollt werden, da der gepflückte Mais an nur einem Tag mehr als die Hälfte seines Zuckers verliert.
Nützliches Video zur Organisation der Tropfbewässerung von Mais:
MaisMais

Kommentare

Ich erinnere mich, dass ich vor etwa zwei Jahren Zuckermais gepflanzt habe, aber die Ernte war schlecht. Ich dachte, ich wäre auf diese Sorte gestoßen und habe sie nicht selbst angebaut, also habe ich Dosenmais gekauft.Jetzt, wo ich diesen Artikel lese, stellt sich heraus, dass ich die Pflanze nicht nur nicht richtig angebaut habe, sondern auch zu spät geerntet habe. Ich werde versuchen, wie hier beschrieben zu pflanzen, ich hoffe, es klappt.

Ich habe mich noch nie gefragt, warum Mais auf dem Land manchmal gebärt und manchmal nicht. Dank des Artikels wurde mir klar, dass ich mich einfach nicht richtig um sie gekümmert hatte. Ich habe nie darüber nachgedacht, den Boden zu düngen und zu lockern. Jetzt werde ich aus meinen Fehlern lernen