Die Wirksamkeit der Verwendung von Kalmuswurzel

Calamus ist eine mehrjährige Wasserpflanze aus der Familie der Calamus, die vermutlich aus Indien und China zu uns kam. Wächst in Russland, Indien, Europa, Südostasien, Südkanada und den USA.
Calamus ist ein dreieckiger, hellgrüner Stängel, der im Wasser wächst; die Pflanze erreicht eine Höhe von 50 bis 120 cm. Der Stängel ist aufrecht, die Blüten sind klein, hellgrün. Die Früchte sind kleine, rote oder hellgrüne Beeren (in Russland und Europa trägt die Pflanze aufgrund klimatischer Faktoren keine Früchte und vermehrt sich vegetativ).
Calamus wächst, wie der Name schon sagt, hauptsächlich in Feuchtgebieten, in der Nähe von Gewässern, auf reichlich feuchten Böden und bildet manchmal ausgedehnte Dickichte. Die Tataren glaubten, dass das Wasser, in dem Kalmus wächst, zum Trinken geeignet sei, und oft warfen die tatarisch-mongolischen Truppen, wenn sie zogen, Kalmusstängel ins Wasser. So verbreitete sich Kalmus in ganz Russland.
Inhalt:
Geschichte der Verwendung der Kalmuswurzel
Die Geschichte der medizinischen und häuslichen Verwendung von Kalmus reicht Jahrtausende zurück; schon die alten Griechen und Römer nutzten die Kalmuswurzel für medizinische Zwecke. Bekannt war es vor allem als Arzneimittel gegen Nierenerkrankungen, als Diuretikum, aber auch als mildes Stärkungsmittel und Heilmittel gegen Augenkrankheiten.
Calamus kam erst im 16. Jahrhundert nach Europa, als es dem Direktor des Wiener Botanischen Gartens gelang, ihn zu erhalten Rhizome zum Pflanzen und Anbau wurde jedoch schnell klar, dass dieses Kraut unter dem Namen Tatarengras in ganz Osteuropa verbreitet ist. So verbreitete sich Kalmus nach und nach in ganz Europa.
Die Pflanze erschien Ende des 18. Jahrhunderts in Nordamerika. Derzeit wird die Kalmuswurzel häufig für verschiedene Zwecke verwendet – in der Küche, in der Pharmakologie und Medizin, im Landschaftsbau und sogar in der Parfümindustrie.
Sammlung und Verwendung von Kalmus
Calamus wird im Herbst-Winter-Zeitraum, wenn der Wasserstand deutlich sinkt, gesammelt, gereinigt, zerkleinert und getrocknet.
Kalmuswurzel wird häufig verwendet:
- beim Kochen
- in Rezepten der traditionellen Medizin
- in der Parfümerie
- im Landschaftsbau
- in der Veterinärmedizin
- in Pharmakologie und wissenschaftlicher Medizin
Verwendung beim Kochen
Ursprünglich wurde Kalmus als teure Delikatesse verwendet und aus der Türkei nach Europa importiert, und bis heute ist Kalmus in dieser Eigenschaft auf östlichen Märkten zu finden. In Indien wird getrockneter Kalmus als Gewürz für Fleisch und Fisch verwendet. Calamus wird immer noch als Gewürz für verschiedene Gerichte oder als Zutat zur Konservierung verwendet.
Luft in der Landschaftsgestaltung
Für Ziergartenbau Es wurden mehrere Calamus-Sorten angebaut:
- Albovariegatus
- Aureovariegatus
- Purpureus
- Variegatus
Die Pflanze wächst gut auf jedem feuchten Boden, hat aber leider nicht die Aufmerksamkeit von Hobbygärtnern auf sich gezogen. Es wird nur gelegentlich zum Dekorieren von Stauseen verwendet, es ist jedoch eine regelmäßige Reinigung und Unkrautbekämpfung erforderlich, um ein zu schnelles Wachstum und Staunässe im Stausee zu vermeiden. Aufgrund nicht ganz geeigneter Bedingungen blüht Kalmus im Gartenteich nicht und wird nicht größer als 50 cm.
Kalmuswurzel in der Medizin
Wird im gesamten Vertriebsgebiet für vielfältige medizinische Zwecke verwendet:
- in Indien (als bakterizides Medikament)
- in Korea (bei Beschwerden und Bauchschmerzen, Gastritis)
- in China (bei Epilepsie und Rheuma)
- in Tibet (bei Kehlkopfgeschwüren und Gastroenteritis)
- in Bulgarien (bei Nieren- und Magenerkrankungen)
- in Europa (ein sehr breites Spektrum an Krankheiten – Fieber, Anämie, Arthritis, Typhus, Malaria, Rachitis, Cholera usw.)
In der Volksmedizin Der Glaube an die medizinischen Eigenschaften des Kalmus ist weit verbreitet; ihm werden viel größere therapeutische Fähigkeiten zugeschrieben, als er tatsächlich hat. Kalmuswurzel wird üblicherweise in Form von Abkochungen, Aufgüssen und Bädern mit Abkochungen verwendet, die innerlich und äußerlich eingenommen werden. Studien haben jedoch gezeigt, dass die medizinischen Eigenschaften von Kalmus keineswegs so universell sind.
Entgegen der landläufigen Meinung in der Volksheilkunde ist die Kalmuswurzel leider keineswegs ein „Heilmittel für alle Krankheiten“. Es wird hauptsächlich in alkoholischen Extrakten und ätherischen Ölen der Kalmuswurzel verwendet. Das Hauptanwendungsgebiet ist als schleimlösendes und bakterizides Mittel bei Leber- und Nierenerkrankungen (natürlich in Verbindung mit anderen Medikamenten verschrieben).
In der modernen Medizin wird die Kalmuswurzel größtenteils nur als Teil des Trinkens von Kräutertees verwendet. In der Veterinärmedizin wird Kalmuswurzel als eine der Zutaten für Abkochungen und Mischungen verwendet und zur Verbesserung der Verdauung bei Haustieren hinzugefügt.
Kalmuswurzel wird als Aromastoff bei der Herstellung von Seife, Zahnpulver und anderen Hygieneprodukten verwendet. Aktiv genutzt in der Parfümerie Bei der Herstellung von Parfüms verleiht es dem Aroma letztendlich eine herbe und würzige Note.
Kontraindikationen für die Verwendung
Während der Schwangerschaft, bei akuten Entzündungsprozessen der Nieren oder bei Magen-Darm-Geschwüren sollte die Kalmuswurzel nicht angewendet werden. Trotz der Ratschläge der traditionellen Medizin sollte die Kalmuswurzel nicht als Heilmittel verwendet werden; bei jeder Art von Schmerzen wird empfohlen, die Hilfe eines qualifizierten Arztes in Anspruch zu nehmen, anstatt sich mit zweifelhaften Volksheilmitteln selbst zu behandeln.
Entgegen der landläufigen Meinung und einer Vielzahl von Rezepten und Heiltränken ist dies bei der Kalmuswurzel nicht der Fall Abhilfeund eignet sich hauptsächlich für kulinarische oder Parfümeriezwecke.
Bei Missbrauch wirkt es als Brechmittel und kann zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen. Es hat nur geringe medizinische Eigenschaften; neben Kalmus verfügt die moderne Medizin über eine beträchtliche Anzahl von Medikamenten, die eine therapeutische Wirkung mit viel größerer Effizienz und Nutzen erzielen können.
Lehrvideo über die Vorteile von Kalmus:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich würde nicht sagen, dass Kalmus kein Medikament ist. Es verbessert beispielsweise die Verdauung deutlich wirksamer als viele teure Medikamente. Und nicht nur.