Wurzelpetersilie und ihr Anbau

Wurzelpetersilie ist ebenso beliebt wie Blattpetersilie. Der Unterschied zwischen diesen Sorten liegt in ihrer Verwendung. Wird Wurzelpetersilie zu Eingelegtem und Gemüsesuppen hinzugefügt, gilt Blattpetersilie als hervorragende Würze für Salate, Fleisch- und Fischgerichte.

Petersilie und ihr Anbau

Bei der Blattpetersilie werden krause und normale Petersilie unterschieden. Die erste Sorte sieht schöner aus und zeichnet sich durch einen deutlich größeren Anteil grüner Masse aus. Daher bevorzugen Sommerbewohner die lockige Petersiliensorte.

Petersilie, deren wohltuende Eigenschaften durch den Gehalt an Vitamin C, ätherischen Ölen und Carotin erklärt werden, wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus und verbessert auch den Appetit.

Petersilie ist auch in der Volksheilkunde bekannt. Beispielsweise ist eine Mischung aus Saft und Rübensaft eine hervorragende Vorbeugung gegen schmerzhafte Menstruation. Bedenken Sie jedoch, dass Petersiliensaft nicht bei Nierenentzündungen eingesetzt werden kann.

Wenn Sie daran interessiert sind, in Ihrem Ferienhaus Petersilie anzubauen, müssen Sie ein paar einfache Tipps beachten. Wählen Sie zunächst fruchtbare und gut beleuchtete Böden. Wenn das Grundwasser in der Nähe ist, ist es notwendig, Hochbeete für Petersilie anzulegen. Die Pflege dieser Pflanze besteht aus reichlichem Gießen, Lockern und Jäten der Beete.

Übrigens lässt sich Petersilie ganz einfach auf der Fensterbank anbauen. Wenn Sie dieses natürliche und gesunde Gewürz das ganze Jahr über auf Ihrem Tisch haben möchten, müssen Sie wissen, wie man Petersilie zu Hause anbaut.Da die ätherischen Öle der Samen ein schnelles Keimen verhindern, müssen sie nach dem Einwickeln in mehrere Lagen Gaze unter fließendes warmes Wasser gehalten werden. Anschließend werden die Petersiliensamen einen Tag lang in Wasser eingeweicht.

Somit wird der Anbau von Petersilie auf dem Land oder zu Hause nicht schwierig sein!