Eschscholzia pflanzen und pflegen: nützliche Tipps für Gärtner

Eschszolzia
Die Eschscholzia-Blume gehört zur Familie der Mohngewächse. Gärtner nennen es „Wermut“, weil die Blätter Wermut ähneln. Wer sich für die Geschichte der Pflanze interessiert, weiß, dass Eschscholzia „Kalifornischer Mohn“ genannt wird, weil sie aus dem Westen Nordamerikas mitgebracht wurde. Sie dient als Staatsblume Kaliforniens.
Inhalt:

Sorten von Eschsolzia

Nach wissenschaftlicher Klassifizierung umfasst Eschscholzia 12 Pflanzenarten. Am beliebtesten sind Kalifornische und Rasen-Eschscholzia, die leuchtend gelbe und orange Farben haben.
Sorten:
  1. Kalifornisch. Erinnert mich an wilden Mohn. Bildet verzweigte Sträucher. Die Blätter werden dreimal zerlegt und die Blüten (ihr Durchmesser beträgt 9 cm) sind becherförmig. Blüht vom Frühsommer bis zum Herbst.
  2. Blödsinn. Einjährige Blume. Die bläulich-grünen Blätter werden durch eine durchbrochene Rosette dargestellt. Der Durchmesser der Blüten beträgt 3 cm, ihre Farbe ist überwiegend gelb. Blüht von Juni bis zum ersten Herbstfrost.
  3. Karminkönig. Die Blüten haben einen dunklen karminroten Farbton. Durchmesser dicht gefüllte Blüten erreicht 6 cm.
  4. Erdbeerfelder. Eine Pflanze für Liebhaber halbgefüllter Blüten. Die Eschscholzia-Sorte Strawberry Fields zeichnet sich durch ihre feurige Farbe mit gelber Mitte aus.
  5. Obst-Crush. Die Blüten der Sorte Fruit Explosion sind halbgefüllt und gewellt. Sie haben verschiedene Farben: Rot, Pfirsich, Purpur, Gelb.
Im Norden von Los Angeles gibt es ein kalifornisches Mohnreservat.
Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl der Samen auf die Farbe und Art der Blumen, die zu einem harmonischen Bestandteil Ihrer Landschaftsgestaltung werden.

Eschscholzia aus Samen züchten

Eschszolzia

Sie können Eschscholzia im Freiland anbauen, aber ein solches Vergnügen ist riskant und teuer. Es ist besser, teure Samen nicht in den Boden zu säen, sondern sie aus Setzlingen in Torftabletten zu ziehen.
Der Prozess des Züchtens von Sämlingen:
  1. Geben Sie die Torftabletten in einen Plastikbehälter und füllen Sie ihn mit Wasser. Nachdem die Tabletten Wasser aufgenommen haben, werden sie zu Säulen. Sollte nach dem Aufquellen der Torftabletten am Boden der Schale noch Wasser zurückbleiben, muss dieses abgelassen werden.
  2. Geben Sie in jedes Loch einen Samen. Dann füllen Sie es aus Boden für Setzlinge. Befeuchten Sie die oberste Schicht mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche.
  3. Decken Sie das Tablett mit einem Behälterdeckel oder einer Plastiktüte ab. Die Temperatur sollte zwischen +15 und +18 Grad liegen. Die Triebe erscheinen in 10-15 Tagen. Bis zum Erscheinen müssen die Tabletten nicht zusätzlich gegossen werden.
  4. Der Deckel (Beutel) muss nach der Keimung entfernt werden. Stellen Sie das Tablett an einen hellen Ort. Die optimale Temperatur für das Wachstum von Sämlingen beträgt +20 Grad.
  5. Gießen Sie die Tabletten nach Bedarf: wenn sie beginnen, sich zu setzen. Überschüssiges Wasser abgießen – Eschscholzia verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit.
  6. Mineraldünger in flüssiger Form nach 2 Wochen auftragen. Wählen Sie diejenigen aus, die mit „für Setzlinge“ gekennzeichnet sind.
  7. Ein paar Wochen vorher Landungen im Boden Beginnen Sie mit dem Aushärten der Blüte. Morgens können die Setzlinge bei -5 Grad auf den Balkon gebracht werden.
Der Anbau von Eschscholzia-Setzlingen ist nicht schwierig: Sie müssen eine Reihe einfacher Regeln befolgen.

Eschsolzia: Landung

Eschszolzia

Wenn Sie Eschscholzia-Samen direkt ins Freiland säen möchten, dann tun Sie dies im April. Wenn Sie sie später pflanzen, sterben die Sämlinge an Feuchtigkeit.
Kehren wir zu den Sämlingen zurück. Das Einpflanzen in die Erde ist äußerst einfach: Die Setzlinge werden in kleine Löcher gesetzt, mit Erde bestreut, verdichtet und bewässert. Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.
Die Einfachheit des Pflanzvorgangs wird durch die Wahl des Standorts und die Bodenanforderungen erschwert. Eschscholzia gedeiht gut an sonnigen Standorten. Die Pflanze öffnet ihre Blütenblätter zu bestimmten Tageszeiten – etwa von 10 bis 16 Uhr. Bei bewölktem Wetter rollen sich die Eschscholzia-Blüten zu einer Röhre zusammen.
Sie verträgt keine Trockenheit, noch übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Auf alpinen Hügeln, maurischen Rasenflächen, Blumenbeeten und Bergrücken sieht es beeindruckend aus. Die Hauptbedingung ist das Fehlen einer Feuchtigkeitsansammlung. Wenn Sie Eschscholzia in Kübeln anbauen möchten, achten Sie auf eine gute Drainage.
Bodenanforderungen:
  • Die Blume mag keine schweren Lehmböden
  • Die Pflanze bevorzugt leichte, mit Sand vermischte Erde
  • Der Boden sollte neutral oder leicht sauer sein
  • Wenn der Boden stark sauer ist, können Sie ihn durch Zugabe von Dolomitmehl oder Asche senken
Eschscholzia-Sträucher breiten sich aus, daher pflanzen Sie Setzlinge in einem Abstand von 30 cm. Beim Pflanzen von Blumen müssen Sie einige Nuancen hinsichtlich des richtigen Standorts berücksichtigen.

Eschscholzia-Pflege

Zur Pflege einer Pflanze gehört die Befolgung einer Reihe von Empfehlungen.
Grundlagen der Pflege:
  1. Bewässerung. Beim Pflanzen im Freiland und während der Blüte ist Feuchtigkeit erforderlich. Gießen Sie die Pflanze abends, wenn die Knospen geschlossen sind. Gießen ist selten notwendig. Überschüssige Feuchtigkeit führt zu einem langsameren Wachstum der Blüte und zu ihrem Absterben durch Verrottung der Wurzeln.
  2. Jäten.Eschscholzia verträgt das Vorhandensein von Unkräutern nicht und muss daher beseitigt werden. Aufgrund der kriechenden Form der Pflanze ist das Jäten der Fläche nicht einfach. Dies geschieht ausschließlich per Hand – die Hacke schadet der empfindlichen Pflanze.
  3. Ausbringen von Düngemitteln. Erschöpfter Boden benötigt zusätzliche Düngung. Düngemittel werden vor Beginn der Knospungszeit ausgebracht. Die Nährlösung wird wie folgt zubereitet: Einen Teelöffel Wurmkompost, Nitrophoska und Blumendünger in einen Eimer Wasser geben. Pro Quadratmeter werden 5 Liter dieses Düngers verbraucht.
  4. Blühen. Um die Haltbarkeit zu verlängern, müssen verblühte Blütenstände rechtzeitig entfernt werden. Um Samen zu sammeln, lassen Sie einige Pflanzen intakt. Die Samen werden aus einer leicht gebräunten Samenschale gesammelt.
Das Pflanzen und Pflegen von Eschscholzia ist selbst für einen Anfänger nicht schwierig.
Nachdem wir die Eschscholzia-Blume kennengelernt haben, können wir daraus schließen, dass das Pflanzen und Züchten relativ einfach ist. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, fügt es sich organisch in die von Ihnen erstellte Landschaftsgestaltung ein.
Videotipps zur Pflege von Eschscholzia:
EschszolziaEschszolzia

Kommentare

Ich mag diese Blume wirklich, ich habe körnige Esholtia gepflanzt. Direkt im Freiland keimt sie hervorragend und die Blüten erfreuen den ganzen Sommer über das Auge. Ich habe sogar einige Samen gesammelt.