Erstaunliche japanische Purpurpflanze

Lila ist ein Laubbaum, der vor allem in China und Japan beliebt ist. Dies ist ein Baum, der durch seine Schönheit verblüfft und seit langem eine der Hauptdekorationen von Gartengrundstücken ist.
Menschen, die ihren Garten nicht nur mit fruchtbaren Bäumen, sondern auch mit Pflanzen schmücken möchten, die zu einem leuchtenden Highlight ihrer Landschaftsgestaltung werden, entscheiden sich für japanisches Purpur.
Inhalt:
Beschreibung der Art
Japanisches Purpur ist ein Baum, der da nicht anders ist große Größen. Seine maximale Höhe erreicht 5-7 Meter, die Krone ist eiförmig. In jungen Jahren kann dieser Baum aufgrund seiner mehreren Stämme einem großen Strauch ähneln.
Ein charakteristisches Merkmal von Purpur ist die ungewöhnliche Form der Blätter. In der Regel sind sie herzförmig oder oval, mit kleinen Adern in kontrastierendem Farbton an den Rändern jedes Blattes. Eine besondere Schönheit hat die japanische Purpurpflanze, die im Frühling zu blühen beginnt, wenn kleine frische Blätter mit einem violett-rosa Farbton gerade erst aus den Knospen zu blühen beginnen.
Während das Laub wächst und sich entwickelt, verändert es etwas seine Farbe und die rosa Blätter verwandeln sich allmählich in eine blaugrüne Farbgebung. Die Blattstiele verändern ihre Farbe nicht und bleiben lange Zeit in ihrem leuchtenden Rosa.
Merkmale der Pflege von japanischem Scharlachrot
Trotz der Tatsache, dass der Geburtsort dieses Baumes ist warmes japanisches Klima, zeigte der Baum in Zentralrussland gute Ergebnisse. Purpur kann sogar mehrere Überwinterungen überstehen. Beim Pflanzen eines Baumes ist jedoch zu bedenken, dass die ideale Klimazone für Purpur die Subtropen sind. Daher muss der Baum in den ersten Monaten seines Lebens besonders sorgfältig gepflegt werden.
Im Sommer geht es vor allem darum, ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Der Purpurbaum liebt feuchte Erde, daher sollte der Baum bei trockenem Wetter mehrmals pro Woche gegossen werden, da die Erde austrocknet. Es ist am besten, dass der Baum nicht in direktem Sonnenlicht wächst, da dies bei jungen Sämlingen schwere Verbrennungen verursachen kann. Am besten ist es, Halbschatten zu bevorzugen.
Boden für einen Baum Sie müssen eine fruchtbare Sorte wählen, die einen optimalen leicht sauren Säuregehalt aufweist – dies ist ein nahezu neutraler Indikator für den Säuregehalt. Gerade weil die günstige Umgebung für den Baum ein nahezu neutraler Boden ist, hat der Scharlachrot eine so satte Blattfarbe.
Pflanzenvermehrung
Es kommt zur Fortpflanzung des japanischen Scharlachrots Schneidmethode. Der Fortpflanzungsprozess unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Bäumen. Die durchschnittliche Länge der Stecklinge beträgt 12 bis 15 cm; sie müssen zwischen Ende Juni und Mitte Juli geschnitten werden. Der Bewurzelungsprozess erfolgt am besten in einem Gewächshaus mit einer Umgebungstemperatur von 22–25 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit.
An zweiter Stelle in Bezug auf Popularität und Wirksamkeit steht die Methode der Baumvermehrung mithilfe von Samen. Bereits reife Samen müssen im September oder Oktober gesammelt werden.Für den Winter müssen Sie die Samen in kalte Erde oder in eine Kiste mit Erde säen, die dann an einem dunklen und kühlen Ort aufgestellt wird. Dies ist die günstigste Umgebung für die „Überwinterung“ scharlachroter Samen.
Es ist zu beachten, dass junge Sämlinge durch eine hohe Trockenheitsempfindlichkeit gekennzeichnet sind, weshalb der Zustand des Bodens in den ersten Wachstumsstadien besonders sorgfältig überwacht werden muss. Schon ein paar Stunden im trockenen Boden können sich negativ auf die zukünftige Entwicklung des Baumes auswirken.
Im Frühjahr und Sommer empfiehlt es sich, den purpurroten Boden zusätzlich mit Mineraldüngern zu düngen, wie zum Beispiel:
- Stickstoffdünger, in einer Menge von 10 Gramm
- Düngemittel auf Phosphorbasis, 15 Gramm
- Düngemittel auf Kaliumbasis in einer Menge von 20 Gramm
Alles wird pro Quadratmeter erledigt. Im Allgemeinen erfolgt die Entwicklung von Purpur in relativ kurzer Zeit. Wenn also alle günstigen Bedingungen für den Scharlach geschaffen sind, dann in den ersten Monaten seines Lebens im Freiland, seine Höhe kann bis zu 40 cm betragen. Mitte September, nach dem ersten Lebensjahr, empfiehlt es sich, Setzlinge in einem Abstand von 12-20 Zentimetern voneinander zu pflanzen.
Trotz seiner Schönheit ist japanisches Scharlachrot in den Gärten russischer Bewohner recht selten zu finden. Dies ist vor allem auf den Mangel an Informationen zu dieser Pflanze zurückzuführen. Darüber hinaus können Setzlinge heute nur noch in einigen großen und bekannten Baumschulen gekauft werden, da diese Arten aus Holland, Polen und Deutschland importiert werden.
Die Entwicklung dieses besonderen Baumes nimmt jedoch langsam Fahrt auf, und vielleicht wird es bald möglich sein, diese Pflanze als Dekoration für die Landschaftsgestaltung eines Gartens oder Landhauses zu sehen.
Video über einen nahen Verwandten des japanischen Scharlachrots – die europäische Sorte:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten