So pflanzen Sie Kirschen

Kirschbaum

Die Besonderheit von Kirschen besteht darin, dass sie unter den Steinfrüchten am frühesten reifen; sie eröffnen die Saison der Beeren und Früchte und erfreuen Erwachsene und Kinder.

So pflanzen Sie Kirschen

  1. Standortwahl: Kirsche ist eine lichtliebende Kulturpflanze. Dafür eignet sich ein nicht zu schattiger, vor Nordwinden geschützter Standort. Eine gute Ernte ist auf mittelschweren Lehm- oder leichten Böden möglich, Torfmoore, schwere Tone und Sand sind völlig ungeeignet. Achten Sie darauf, dass sich an der gewählten Stelle kein Wasser ansammelt; dazu können Sie einen etwa halben Meter hohen Hügel anlegen.
  2. Vorbereitung. Die Bäume werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt, bevor die Knospen austreiben, die Vorbereitungen beginnen jedoch im Herbst. Der Boden des Pflanzlochs (80 cm breit und 60 cm tief) wird gelockert, mit 1-2 Eimer Humus gefüllt und leicht mit der obersten Erdschicht vermischt. Im Frühjahr 0,3 kg Superphosphat und 100 g Natriumsulfat hinzufügen.
  3. Pflanzen. Um eine Fremdbestäubung zu gewährleisten, werden 2-3 Kirschsorten auf einer Parzelle gepflanzt. Das Vorhandensein gleichzeitig blühender Kirschen wirkt sich positiv aus. Der Abstand zwischen den Bäumen sollte mindestens 3 m betragen. Beim Pflanzen wird der Sämling unter Berücksichtigung der Erdschrumpfung um 5 cm angehoben. Anschließend gießen und mulchen Sie den Boden mit Humus.

Die Frage „Wie pflanzt man Kirschen?“ - Sehr wichtig, der Ertrag und die Widerstandsfähigkeit des Baumes gegen Krankheiten hängen von der Einhaltung aller Regeln ab.