Auswahl von Kartoffelsorten für die mittlere Zone

Kartoffelernte

Sie sagen: „Kartoffeln sind das zweite Brot.“ Und das aus gutem Grund! Es ist sehr schwierig, einen Garten oder ein Häuschen zu finden, in dem es keine Kartoffeln gibt. Auf dem Tisch nimmt diese Kultur in jeder Familie fast den Hauptplatz ein. Und um alle Rezepte für die Zubereitung von Kartoffelgerichten aufzuschreiben, reicht kein einziges Kochbuch.

Jeder Gärtner strebt nach einem hohen Ertrag, und um ihn zu erreichen, reicht es nicht aus, ihn richtig zu pflegen, man muss auch wissen, welche Kartoffelsorten für die Mittelzone geeignet sind.

Es gibt 4 Arten von Kartoffelsorten:

  1. frühe Sorten – empfohlen für den Sommerverzehr, nicht lange gelagert;
  2. mittelfrüh – diese Sorten sind für die kurzfristige Lagerung ausschließlich in Kühlhäusern vorgesehen;
  3. Zwischensaison – die beliebtesten Kartoffelsorten für Zentralrussland;
  4. Spätreifende Sorten reifen in unserer Region praktisch nicht.

Basierend auf langjährigen Experimenten von Agronomen können wir eine Auswahl an Kartoffelsorten treffen, die für den Anbau in Zentralrussland am besten geeignet sind.

Die fruchtbarsten Kartoffelsorten

Frühreifende Sorten:

  • Glück - ertragreich, resistent gegen Nassfäule und Viruserkrankungen;
  • Freundlich – produktiv, resistent gegen Bakterienfäule, Krebs, Schorf.

Mittelfrühe Sorten:

  • Kondor - hat eine gelbliche Farbe und eine längliche Form, die Kultur ist resistent gegen Viruserkrankungen;
  • Latona - kocht nicht, hat keine Angst vor Spätfäule und Krebs;
  • Romano – hat große Knollen, ist resistent gegen Photofluorid und pathogene Viren.

Sorten für die Zwischensaison:

  • Slavyanka - resistent gegen Nematoden, Krebs und Virusinfektionen;
  • Hybrid 14 – produktive Sorte, resistent gegen bakteriellen Krebs;
  • Roko ist eine ertragreiche Sorte, die sich gut lagern lässt.
  • Bronnitsky ist produktiv, resistent gegen Lichtfäule, Fusarium und Ringfäule.

Viele Agronomen nutzen einen Trick: Sie pflanzen mehrere Kartoffelsorten gleichzeitig an. Einige werden auf jeden Fall eine große Ernte bringen.