Kartoffel
Ein Leben ohne Kartoffeln können wir uns kaum vorstellen. Während Gurken und Tomaten schon seit der Antike angebaut werden, wurden Kartoffeln von Peter I. mitgebracht und zunächst nur mit großer Zurückhaltung angebaut. Heute sind die Knollen einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse einer der wichtigsten Bestandteile vieler Gerichte, obwohl Ernährungswissenschaftler ihr eher skeptisch gegenüberstehen.
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie die richtigen Kartoffelsorten auswählen. Sorten wie Voltamn, Peredovik, Epicurus und andere sind im europäischen Teil Russlands verbreitet. Die Vegetationsperiode hängt von der frühen Reife der Sorte ab und kann zwischen zwei und sechs Monaten variieren. Die Samenkeimung wird bei 7 °C beobachtet, und die optimale Wachstumstemperatur liegt bei etwa 17 °C.
Pflanzenpflege ist jedem seit seiner Kindheit bekannt: Jäten, Hillen und Düngen. Während des Knollenwachstums sollte der Boden feucht sein, daher sollte bei Bedarf gegossen werden. Dadurch nehmen die Knollen schnell an Gewicht zu. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr darüber, wie man Kartoffeln anpflanzt, Samen auswählt und Sorten beschreibt.




weiter lesen


weiter lesen


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen