Zwergkiefer in der Gartengestaltung: Arten, Bepflanzung, Pflege

In vielen Gärten haben Nadelbäume viel Platz; sie eignen sich gut für die Landschaftsgestaltung, da sie zu jeder Jahreszeit sehr dekorativ sind.
Wenn an Laubbüschen und Bäumen keine Blätter oder Blüten vorhanden sind Nadelbäume erfreuen das Auge grüne, graue oder blaue Nadeln. Unter Fichten, Wacholder und Eiben nimmt die Kiefer ihren rechtmäßigen Platz ein.
Sie können eine junge Kiefer im Wald finden und in den Garten verpflanzen, aber Sie können nicht vorhersagen, wie sie wachsen wird.
Vielleicht ist in ein paar Jahren ein hoher Baum mit einem kahlen Stamm und einer asymmetrischen Krone an der Spitze auf kleinem Raum völlig fehl am Platz. Zwergkiefern vermeiden solche Überraschungen.
Inhalt:
- Zwerg- und niedrig wachsende Kiefern für den Garten
- So pflanzen Sie eine Zwergkiefer
- Zwergkiefer im Garten: Pflege
Zwerg- und niedrig wachsende Kiefern für den Garten
Viele Arten wilder Kiefern erreichen enorme Größen von bis zu 50–80 m Höhe mit einer Kronenspannweite von bis zu 12 m, während Zwergformen manchmal 0,5 m bis 2 m hoch werden.
Fast alle Kiefernarten haben Miniatur- und Zwergarten und -formen, dies gilt für:
- Föhre
- Zedernkiefer
- Latschenkiefer
- Weymouth-Kiefern
- Kiefern Radiata
Zwergkiefern unterscheiden sich von ihren großen Verwandten nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form der Krone und der Farbe der Nadeln.

Es ist erwähnenswert, dass der Hauptunterschied zwischen Zwergkiefern und hohen Arten im minimalen jährlichen Wachstum liegt, das im Durchschnitt fünf cm nicht überschreitet, während das Wachstum normalgroßer Kiefern vierzig bis fünfzig cm pro Jahr erreicht.
Die unprätentiöse Weymouth-Kiefer hat viele Zwergsorten. Eine der kleinsten Sorten kann als Sorte Minima angesehen werden. Die Zwergkiefer „Minima“ wächst in Form eines Miniaturstrauchs und erreicht eine Höhe von knapp über einem halben Meter; mit zunehmender Reife nimmt die Krone eine Kissenform mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 m an.
Die hellgrünen Nadeln sind sehr dicht, die Nadeln sind hart und nehmen am Ende des Sommers einen blauen Farbton an.
Minima-Zwergkiefer macht sich gut zur Dekoration von Hängen, japanischen Gärten und Alpenrutschen.
Die nächste Zwergsorte der Weymouth-Kiefer ist „Makopin“, die sich nicht nur durch ihre Miniaturgröße mit einer Höhe von etwas mehr als einem Meter auszeichnet, sondern auch durch ihre nahezu symmetrische Kugelkrone mit unauffälliger Spitze.
Die Nadeln sind lang, weich und grünblau gefärbt. Zwergkiefer „Makopin“ ist eine ideale Option für kleine Flächen. Es sieht sowohl als Einzelpflanze - Bandwurm - als auch in einer Gruppe anderer Nadelbäume gut aus. Erwähnenswert ist die Zwergsorte der Latschenkiefer „Mops“.
Die Sorte zeichnet sich durch ein sehr bescheidenes Wachstum aus; nach zehn Jahren beträgt die Höhe und Breite der Pflanze nicht mehr als 0,5 m. Die Form der Krone ist eine Kugel. Die Nadeln sind grün mit einer blauen Tönung. Eine sehr unprätentiöse Sorte, die für den Anbau in Behältern geeignet ist.
Unter den Zwergformen der Latschenkiefer gibt es Sorten mit Nadeln, die je nach Jahreszeit ihre Farbe ändern, wie zum Beispiel „Wintergold“. Den ganzen Sommer über sind die Nadeln hellgrün und im Winter werden alle Nadeln goldgelb.Die Höhe der „Wintergold“-Kiefer überschreitet nicht 0,5 m – 0,8 m, die Krone hat einen Durchmesser von bis zu einem Meter.
Alle Zwergkiefern sind recht unprätentiös und können jeden Garten schmücken, dennoch müssen Sie einige Regeln beachten wenn sie landen.
So pflanzen Sie eine Zwergkiefer
Die meisten Kiefern lieben das Sonnenlicht und Zwergkiefern bilden da keine Ausnahme. Für die Bepflanzung eignet sich ein gut beleuchteter Teil des Gartens. Aufgrund ihrer geringen Statur haben Zwergkiefern keine Angst vor starken Winden und vertragen die Seeluft gut.
Die folgenden Anforderungen sind die Zusammensetzung, Dichte und der Säuregehalt des Bodens am Standort. In Bezug auf die Dichte werden lehmige und sandige Lehmböden bevorzugt. Wenn der Boden auf dem Gelände schwer ist, müssen Sie beim Pflanzen eine Drainageschicht in das Pflanzloch gießen.
Stark saure und stark alkalische Böden sind für Kiefern nicht geeignet; die optimale Reaktion ist neutral, bei Schwarzkiefer und Weymouth ist sie leicht alkalisch. Bei sauren Böden kann die Zugabe von Kreide oder Kalk dieses Problem lösen.
Bevor ein Pflanzloch für einen Zwergkiefernsämling vorbereitet wird, muss die Fläche von Unkraut befreit und umgegraben werden.
Die Größe des Lochs hängt von der Größe ab WurzelsystemIm Durchschnitt ist es 60 - 80 cm tief und hat den gleichen Durchmesser.
Wenn der Boden lehmig ist, müssen Sie zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstagnation eine 20 cm dicke Schicht Blähton oder anderes Drainagematerial auf den Boden des Pflanzlochs gießen.
Streuen Sie eine Schicht Walderde darüber. Organische Düngemittel sollten nicht ausgebracht werden, denn Kiefern mögen keine organische Substanz. Es werden jedoch Mineraldünger benötigt; Kemira Universal- oder beliebige Stickstoffdünger reichen aus.
Zwergkiefern können im Frühjahr gepflanzt werden, nachdem der Boden vollständig aufgetaut ist, und im Herbst, etwa von Mitte September bis Mitte Oktober.Im Sommer und Spätherbst ist es besser, keine Setzlinge mit offenem Wurzelsystem zu pflanzen, da die Wurzeln von Nadelbäumen empfindlich gegen Austrocknung sind.

Es ist wichtig, sortenreines Pflanzmaterial in vertrauenswürdigen Gartencentern und Baumschulen zu kaufen, damit sich die Miniaturkiefer nicht in einen Multimeter-Riesen verwandelt.
Setzen Sie den Sämling beim Pflanzen vorsichtig in das Loch und achten Sie darauf, dass die Erdkugel so weit wie möglich erhalten bleibt und das Wurzelsystem nicht beschädigt wird.
Decken Sie das Loch mit Erde ab und verdichten Sie es leicht. Wichtig ist, dass der Wurzelkragen leicht über dem Boden liegt. Unmittelbar danach muss der Baum reichlich gegossen werden. Nach der Pflanzung und in den folgenden Lebensjahren benötigen Zwergkiefern, wie alle Gartenpflanzen, regelmäßige Pflege.
Zwergkiefer im Garten: Pflege
In den ersten zwei Jahren benötigt die Pflanze regelmäßiges Gießen und die Ausbringung von Mineraldünger im Baumstammbereich. Sie sollten nicht zu viel organische Düngemittel verwenden; abgefallene Kiefernnadeln reichen aus.
Sie sollten verhindern, dass Unkraut unter dem Baum wächst und es regelmäßig entfernen. Erwachsene Pflanzen haben keine Angst vor Frost, junge Bäume sind jedoch im Winter am besten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Dies kann mit Fichtenzweigen erfolgen. Mit Beginn des Frühlings sollten Sie die Schutzhülle nicht zu früh entfernen. Sicher zu öffnen Nadelbaumpflanzung in der zweiten Aprilhälfte.
Viele Kiefern erfordern einen prägenden Rückschnitt.
Der Zeitpunkt dafür ist Ende Mai gekommen und bis Mitte Juni muss dieser Vorgang abgeschlossen sein. Der Krone kann eine ganz andere Form gegeben werden, oder Sie halten die Pflanze einfach in einem gepflegten Zustand und führen nur einen hygienischen Schnitt durch.
Zwergkiefern zeichnen sich durch eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus, können aber unter ungünstigen Bedingungen darunter leiden. Wenn die Nadeln der Pflanze blass werden und abfallen und die Oberseite austrocknet, kann es sein, dass sie von einem subkortikalen Käfer oder Schildläusen befallen ist .
Gegen diese Schädlinge ist eine Frühjahrsbehandlung mit Akarin und Actellik wirksam.
Durch vorbeugendes Besprühen von Pflanzen mit Bordeaux-Mischung können viele Nadelbaumkrankheiten vermieden werden.
Auf Wunsch können Zwergkiefern nicht nur im Freiland, in Kübeln, sondern auch als Bonsai angebaut werden. Es bleibt nur noch, die richtige Pflanze zu kaufen und ihr angenehme Wachstumsbedingungen zu bieten.
Nützliches Video über Kiefer:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Was für eine Schönheit, das ist das erste Mal, dass ich so etwas sehe. Solche Weihnachtsbäume haben wir wahrscheinlich nicht. Ich würde gerne eines für meinen Garten kaufen. Ich würde auf jeden Fall alle überraschen. Ich muss mich in den Kindergärten umsehen.