Die Lärche wirft für den Winter ihre Nadelblätter ab, ein Merkmal laubabwerfender Nadelbäume

Nadelbaum, immergrün

Nadelbäume Bäume gelten oft als immergrün, was nicht ganz stimmt. Unter den Fichten und Kiefern gibt es eine Reihe von Arten, die als Nadelbäume im Winter ihre Blätter abwerfen.

Als einer der bekanntesten Vertreter gilt die Lärche – eine Pflanze, die für den Winter ihre Nadeln abwirft und sich durch Ausdauer und Pflegeleichtigkeit auszeichnet.

Inhalt:

  1. Nadelbäume und ihre Eigenschaften
  2. Ist es der einzige Nadelbaum, der für den Winter seine Nadeln abwirft?
  3. Die sibirische Lärche wirft für den Winter ihre Nadeln ab, was sonst noch interessant daran ist
  4. Wirft die Tanne im Winter ihre Nadeln ab?

Nadelbäume und ihre Eigenschaften

Nadelbäume nehmen dank ihrer Schlichtheit und Langlebigkeit seit langem einen besonderen Platz in der Gartenkultur ein. Grünflächen sehen im Winter unter einer Schneedecke spektakulär aus, was ihre Attraktivität nur noch erhöht.

Sumpfzypresse

Es sei jedoch daran erinnert, dass nicht alle Bäume dieser Gruppe zu dieser Gruppe gehören immergrün. So werfen Lärche, Metasequoia und Sumpfzypresse ihre Nadeln ab, wenn die Temperatur sinkt. Bei anderen Vertretern fallen die Blätter allmählich und nicht gleichzeitig ab. Darüber hinaus ist der Herbst nicht von der Jahreszeit abhängig.

Zu den Vorteilen von Nadelbäumen gehören:

  • Aktiv in der traditionellen und alternativen Medizin eingesetzt;
  • Dank der natürlichen, korrekten Form werden sie praktisch nicht benötigt Formation Kronen;
  • Eine Vielzahl von Formen und Typen, die den Einsatz auf Gartengrundstücken unterschiedlicher Größe ermöglichen;
  • Gute Toleranz gegenüber Wasser- und Lichtmangel.

Die Kombination dieser Faktoren bestimmt die weite Verbreitung dieser Pflanzen. Pflegeleichtigkeit und Krankheitsresistenz ziehen viele an, sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner.

Metasequoia

Ist es der einzige Nadelbaum, der für den Winter seine Nadeln abwirft?

Neben der Lärche gibt es noch einige andere Laubbaumarten Nadelholz.

Bekannte und häufige Vertreter sind die folgenden.

Bolotny Zypresse (Taxodiumbiseriat)

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika. Es zeichnet sich durch starkes Holz und das Vorhandensein von Atemwurzeln (Pneumatophoren) aus. Die Entwicklung letzterer wird durch das natürliche Verbreitungsgebiet der Art bestimmt.

Sumpfzypresse

Gefunden in Sumpfgebieten der USA (von Texas bis Delaware). Da Sumpfböden durch viel Feuchtigkeit und Luftmangel gekennzeichnet sind, versorgen Atemwurzeln die Pflanze mit einer zusätzlichen Sauerstoffquelle. Im Herbst fallen nicht nur Blätter, sondern auch Zweige.

FALSCH Lärche Kempfmer

Äußerlich der sibirischen Lärche sehr ähnlich, kann ein unerfahrener Gärtner leicht einen Fehler machen. Der Unterschied besteht darin, dass diese Art keine Zapfen hat, die im reifen Zustand in rautenförmige Platten zerfallen Zeder.

Das Verbreitungsgebiet der Pflanze sind die Berge Ostchinas, wo die Pflanze Wälder bildet. Aufgrund der einzigartigen Schönheit ihrer Nadeln erlangte sie in der Gartenkultur weite Verbreitung.

Metasequoia

Der hohe Baum zeichnet sich durch einen geraden Stamm und eine breitkegelförmige Krone von hellgrüner Farbe aus. Die Nadeln der Pflanze sind weich, im Herbst werden sie gelb und fallen ab, manchmal sogar zusammen mit den Zweigen.

Metasequoia

Die Geschwindigkeit ist unterschiedlich.Wachstum und Pflegeleichtigkeit. Es ist nicht resistent gegen Temperaturschwankungen, wächst aber am besten in den feuchten Subtropen, an den Rändern von Schluchten und Flussbetten.

Metasequoia und Taxodium sind verwandte Arten, obwohl sie auf verschiedenen Kontinenten verbreitet sind. Jede der Laubarten weist eine Reihe von Merkmalen auf, doch der saisonale Nadelabwurf vereint sie.

Die sibirische Lärche wirft für den Winter ihre Nadeln ab, was sonst noch interessant daran ist

Lärche Sibirisch ist in ganz Russland vom Ochotskischen Meer bis zum Onegasee verbreitet. Es gilt als die Hauptart, die die Wälder dieser Region bildet.

Lärche

Zu den Merkmalen der Art gehören:

  • Im Gegensatz zu anderen Holzarten nimmt die Haltbarkeit von Holz mit der Zeit zu, weshalb es häufig im Haus- und Schiffbau eingesetzt wird. In Museen finden Sie Produkte aus Lärche, die im Laufe der Jahrhunderte in den Hügeln des Altai nur dunkler geworden sind.
  • Auf diesem Wald wurden zahlreiche russische Städte gebaut. Darüber hinaus ist bekannt, dass es bereits zu Zarenzeiten exportiert wurde. So wurden auch die Pfähle der Häuser Venedigs aus genau diesem Stein gebaut;
  • Abgesehen von der Laubart ist die Pflanze auch anders Haltbarkeit, kann vierhundert bis fünfhundert Jahre alt werden;
  • Lärche ist eine zweihäusige Pflanze, das heißt, sowohl weibliche als auch männliche Zapfen befinden sich am selben Baum, was für viele Nadelbaumarten typisch ist;
  • Die Pflanze verträgt nicht nur einen Temperaturabfall, sondern auch einen deutlichen Temperaturanstieg. Diese Funktion ermöglicht den Anbau nicht nur unter den rauen Bedingungen des Nordens, sondern auch bei heißen Temperaturen Klima Süd. Dürre schadet dem Baum bei richtiger Pflege nicht;
  • Die Baumstämme sind gerade und können eine Höhe von dreißig bis vierzig Metern erreichen.Aber manchmal können sie diese Größe um bis zu fünfzig Meter überschreiten, bei einer Stammdicke von bis zu zwei.

Durch den Klimawandel hat sich bei der Lärche der Mechanismus entwickelt, Blätter für den Winter abzuwerfen. Saisonale Abkühlung verschlechtert den Prozess der Anreicherung der Pflanze mit Wasser erheblich, und bei Vorhandensein von grünem Laub wird dieser Nachteil erheblich verschärft.

Um die Gefahr des Absterbens durch Wasser- und Sauerstoffmangel zu vermeiden, musste sich die Lärche anpassen.

Lärche

Als anspruchslose und robuste Art hat sich die Lärche in vielen Regionen und Gebieten der Welt weit verbreitet. Es wird sowohl als Garten- als auch als Industriepflanze genutzt. Ein Baum kann nicht nur das Gelände schmücken, sondern auch für die Langlebigkeit des Gebäudes sorgen.

Wirft die Tanne im Winter ihre Nadeln ab?

Es gibt verschiedene Arten von Laubkoniferen. Der Blattabwurf dieser Arten entstand als Folge der Anpassung an die Klimaabkühlung. Die meisten Nadelbäume zeichnen sich jedoch nach wie vor dadurch aus, dass sie das ganze Jahr über ein fröhlich grünes Aussehen behalten.

Es gilt als einer der hellsten Vertreter immergrüner Pflanzen Tanne, die zur Familie Pine gehört.

Tanne

Zu den Hauptmerkmalen der Art gehören:

  • Im Gegensatz zu anderen Vertretern immergrüner Bäume vermehrt sich die Tanne nicht nur durch Samen, sondern auch durch Schichtung, die durch die Erdung ihrer unteren Zweige entsteht;
  • Monoözie – Bäume sind zweihäusig; auf einer Pflanze werden gleichzeitig männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane gebildet;
  • Verträgt Schatten perfekt; Mangel an guter Beleuchtung schadet der Pflanze nicht;
  • Höhe Tanne in den ersten zehn Lebensjahren ist es langsam und beginnt erst danach stark zu beschleunigen;
  • Die durchschnittliche Lebensdauer eines Baumes beträgt dreihundert bis fünfhundert Jahre, manchmal kann er bis zu siebenhundert Jahre alt werden;
  • Die Blüte beginnt im Alter von sechzig Jahren, wenn sie im Wald angebaut wird, und im Alter von vierzig Jahren, wenn sie im Park wächst.
  • Tannenzapfen sind im Gegensatz zu Kiefern und Fichten vertikal angeordnet und ähneln Kerzen. Sie fallen nicht ab und behalten ihre Integrität, sondern zerbröckeln auf dem Ast, wie Zeder und falsche Lärche im Herbst oder frühen Winter.

Denn die Tanne ist ein immergrüner Baum. Im Gegensatz zur Lärche wirft diese Art ihre Nadeln für den Winter nicht vollständig ab.

Die Erneuerung der Nadeln erfolgt schrittweise, unabhängig von der Jahreszeit. Deshalb scheint es, dass die Tanne ihre Blätter überhaupt nicht abwirft.

Tanne

Die weit verbreitete Annahme, dass alle Nadelbäume immergrün sind, ist falsch.

Als markantes Beispiel für Laubvertreter gilt die Lärche – ein in seiner Haltbarkeit einzigartiger Baum, der im Gartenbau weit verbreitet ist. Holz wird für die Landschaftsgestaltung unterschiedlich großer Flächen verwendet und genießt im Bauwesen einen hohen Stellenwert.

Im Video erfahren Sie mehr über Lärche und die Geheimnisse ihres Anbaus:

TanneTanneSumpfzypresseSumpfzypresseLärcheLärcheMetasequoiaMetasequoia

Kommentare

Wir haben entlang der Straße zum Datscha-Gebiet Lärchen gepflanzt und ich kann Ihnen sagen, dass sie sehr gut wachsen und sich auf die Schneerückhaltung auswirken. Die Tatsache, dass Blätter abgeworfen werden, ist nicht beängstigend. Lass ihn zurücksetzen!