Bergclematis: Eigenschaften, Pflanzung, Pflege

Bergklematis ist eine Pflanze aus der Familie der Ranunculaceae. Diese wunderschöne holzige Rebe ist derzeit eine der gefragtesten Dekorationspflanzen. Gartengrundstücke. Das liegt vor allem daran, dass viele Bergreben eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen, was sie für den vertikalen Gartenbau unverzichtbar macht.
Aber das Bemerkenswerteste ist die Clematis – Clematis – wegen ihrer Blüten. Wenn man sie betrachtet, stellt sich die logische Frage: Wie schwierig ist es, selbst Bergklematis zu züchten, wie man sie pflegt, um eine blühende Rebe im Garten zu bekommen?
Inhalt:
- Clematis oder Bergclematis, Pflanzeneigenschaften
- Wo und wie man Montana Clematis im Garten pflanzt
- Bergclematis-Setzlinge pflanzen, Pflege
Clematis oder Bergclematis, Pflanzeneigenschaften
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckten europäische Botaniker im Himalaya und in mehreren Provinzen Chinas eine Laubrebe mit schneeweißen Blüten. Die Pflanze heißt Clematis montana. In Russland Klematis Clematis genannt, in Weißrussland Warzenschwein, in England Hexenseil oder Altmannsbart.

Erstens sind mit ihrem Aussehen zahlreiche Namen verbunden, da ihre Früchte – Vielnüsse – Auswüchse haben, die mit weißen, flauschigen Haaren bedeckt sind, und die Triebe – Ranken – sich bizarr biegen und zahlreichen verschlungenen Seilen ähneln.
Clematis klettert mit langen Blattstielen entlang vertikaler Stützen. Die Blätter sind meist dreiblättrig, nach oben gerichtet und haben einen gezackten Rand.Im Sommer sind sie dunkelgrün, im Herbst können sie jedoch ihre Farbe ins Gelb-Orange ändern.
An den Trieben des Vorjahres bilden sich recht große Blüten. Es gibt Arten mit einzelnen Blüten und solchen, die in Blütenständen gesammelt sind – Doldenrispen oder Rispen. In freier Wildbahn sind die Blüten der Bergklematis meist weiß oder hellrosa gefärbt; im Kulturgartenbau gibt es Sorten mit Blüten:
- dunkelpink
- cremig
- lila
- Weiß
- leuchtend rosa
Da dies laubabwerfend ist Liane Unter natürlichen Bedingungen kommt die Pflanze sogar in einer Höhe von bis zu 4 km über dem Meeresspiegel vor. Sie ist recht winterhart und verträgt Fröste bis zu - 25 Grad ohne Schutz, mit Schutz bis zu - 40 Grad. Daher können Bergclematis empfohlen werden Für den Anbau nicht nur in den südlichen Regionen, sondern auch in Gebieten mit gemäßigtem Klima und ziemlich frostigen Wintern.
Wo und wie man Montana Clematis im Garten pflanzt
Für die Bergclematis sind, wie für jede Gartenpflanze, folgende Bedingungen von entscheidender Bedeutung:
- Beleuchtung
- die Erde
- Bewässerung
- Windschutz
Lichtbedarf
Wenn Sie einen Platz für Clematis auswählen, sollten Sie ihn nicht auf der Nordseite des Geländes platzieren. Die Pflanze ist lichtliebend, die beste Standortrichtung ist nach Möglichkeit Südosten, Südwesten. Dies ist auch auf der Südseite möglich, wenn Sie an heißen Tagen das Bewässerungsregime einhalten und den Baumstammkreis mit Torf oder Sägemehl mulchen, um eine Überhitzung des Wurzelsystems zu verhindern. Es ist wichtig zu bedenken, dass Clematis bei Lichtmangel und starker Beschattung schlecht oder gar nicht blühen.
Erde und Bewässerung
Berg-Waldrebe ist eine Pflanze, die eine ziemlich gute Fruchtbarkeit bevorzugt Boden. Wenn der Boden im Garten lehmig ist, ist es an der Stelle, an der Clematis gepflanzt wird, besser, einen Teil davon durch lockereren Boden mit einem hohen Gehalt an fruchtbarem Boden und einer leicht alkalischen oder neutralen Reaktion zu ersetzen.

Clematis lieben Wasser. Bei normalem Sommerwetter müssen sie etwa alle sieben Tage gegossen werden und die Wassermenge sollte mindestens zwei Eimer betragen. Bei Trockenheit und Hitze beträgt die Bewässerungshäufigkeit alle drei Tage.
Windschutz
Die Pflanze verträgt keine Zugluft und keinen starken Wind. Ständiger Wind wirkt sich nachteilig auf die Triebe aus und reißt sie von natürlichen und künstlichen Stützen ab. Die oben genannten Parameter müssen berücksichtigt werden, wenn Landung Weinreben in der Gegend.
Bergclematis-Setzlinge pflanzen, Pflege
Clematis können mindestens 10 Jahre lang an einer Stelle im Garten wachsen; unter Berücksichtigung dieser Tatsache sollte das Pflanzloch 60 cm tief und ungefähr gleich breit sein.
Legen Sie eine Drainageschicht aus feinem Kies auf den Boden des Lochs. Seine Höhe beträgt etwa 10 cm.
Pro Pflanzloch zu guter Gartenerde hinzufügen:
- Kalk 0,2 kg
- Phosphate 0,2 kg
- Humus 1 kg
- Kompost 4-5 kg
- Humus 4-5 kg
Alles gut vermischen und die Grube mit dieser Mischung füllen. Dies muss im Voraus und nicht am Vorabend der Pflanzung erfolgen. Senken Sie den Sämling in das Loch, begradigen Sie die Wurzeln und bedecken Sie ihn zusammen mit dem Wurzelkragen bis zum ersten Internodium mit Erde. Gießen Sie einen Eimer Wasser ein. In Regionen mit kaltem und gemäßigtem Klima ist die Frühjahrspflanzung vorzuziehen.
Wenn keine natürliche Stütze vorhanden ist, installieren Sie neben der Bergclematis eine künstliche Stütze. Wenn Clematis vor dem Winter gepflanzt wurde, muss sie vollständig mit Erde bedeckt sein.
Die weitere Betreuung im ersten Jahr besteht aus:
- Bewässerung
- Lockerung
- Unkrautentfernung
- Erde hinzufügen
Ab dem zweiten Lebensjahr muss die Pflanze gefüttert werden.In der Regel müssen sie während der Saison mindestens zweimal im Monat gedüngt werden. Wenn die Pflanze im zweiten Lebensjahr Knospen gebildet hat und kurz vor der Blüte steht, ist es besser, diese zu entfernen und dem Sämling das Wachstum seines Wurzelsystems zu ermöglichen.
Im Herbst müssen die Triebe der Bergklematis leicht gekürzt und schwache, beschädigte Triebe ohne wohlgeformte Knospen herausgeschnitten werden. Die optimale Schnitthöhe liegt bei 70 cm über einer großen Knospe. Einige Triebe können bis auf 30 cm über dem Boden gekürzt werden. Bergclematis vermehren sich nicht nur durch Stecklinge und Schichten, sondern auch durch Samen, die im Frühjahr nach 90-tägiger Schichtung gepflanzt werden.
Vermehrung durch Stecklinge liefert gute Ergebnisse, wenn es mit Wachstumsstimulanzien behandelt wird. Die Vielfalt der Bergklematis-Sorten ermöglicht es Ihnen, eine Pflanze nach individuellen Vorlieben auszuwählen und sie selbst auf Ihrem Standort anzubauen.
Video, wie man Clematis zum Blühen bringt:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Bei mir wachsen Clematis. Eine sehr schöne Blume, der einzige Nachteil ist, dass sie Angst vor Frost hat. Ich muss es für den Winter verstecken. Einer ist diesen Winter leider verschwunden. Deshalb ist er in seiner Pflege launisch.
Und meine Mutter und ich versuchen jetzt schon seit zwei Jahren erwachsen zu werden, aber er stirbt immer wieder, obwohl mit den Nachbarn alles in Ordnung ist. Wir bedecken es, kümmern uns darum, aber es blüht immer noch nicht, es verdorrt und trocknet. Wir haben uns schon so vieles im Internet angeschaut, Bücher noch einmal gelesen – wir machen alles wie gesagt, aber es kommt kein Ergebnis.