Wie man aus einer Eichel eine Eiche züchtet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Manche Eichen können hundert Jahre lang wachsen. Dieser Baum wird in Märchen und Balladen beschrieben. Wenn sich jemand entscheidet Anlage Wenn er ihn in seinen Garten bringt, sollte er darüber nachdenken, wo die Eiche wachsen wird, denn sie wird auch seine Nachkommen mit ihrer Schönheit erfreuen. Es wird empfohlen, Orte zu wählen, an denen der Baum nicht durch andere Pflanzungen gestört wird. Aber wie lässt sich aus einer Eichel eine Eiche wachsen?
Inhalt:
- Vorbereitung des Pflanzmaterials
- Eicheln konservieren
- Keimung und Pflege
- Kommissionierung
- Aussaat im Freiland
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Zunächst sollten Sie mit der Vorbereitung des Pflanzmaterials beginnen. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Landeplatzes. Die Sammlung der Eicheln erfolgt im Herbst. Sie müssen sicherstellen, dass sie nicht beschädigt sind, keine Würmer oder Löcher aufweisen. Ideal zum Pflanzen ist eine braune Eichel, die einen grünlichen Farbton aufweist. Aber jede Sorte hat ihre eigenen Farbunterschiede.
Die Eichel sollte sich leicht von der Kappe lösen lassen, die als Schutz dient. Beim Ablösen wird die Eichel nicht beschädigt. Auch im Sommer sollten Sie sich den Standort der Eichen ansehen und im Herbst die Ernte ernten, die als dienen wird Landung Material.
Wenn eine bestimmte Anzahl Eicheln gesammelt wurde, sollten diese getestet werden. Dazu werden sie für einige Minuten ins Wasser getaucht. Wenn die Eichel oben schwimmt, sollte sie weggeworfen werden. Auch formlose und weiche Früchte sind ungeeignet.Die zum Pflanzen geeigneten Eicheln werden getrocknet und in eine gut verschlossene Plastiktüte gelegt.
Eicheln konservieren
Geerntete Früchte sollten ordnungsgemäß gelagert werden. Dazu werden sie mit Wasser gewaschen, oder Sie können Seife verwenden. Diese Methode zerstört Bakterien, Schimmel und Pilze, da diese dem jungen Baum in Zukunft schaden können. Um Eicheln vor dem Pflanzen aufzubewahren, können Sie einen Keller oder Keller nutzen. Die Raumtemperatur sollte leicht über 0 Grad liegen.
Die Lagerung des Pflanzenmaterials dauert 90 Tage. Während dieser Zeit kommt es zur Schichtung (Kältetest) und die Frucht beginnt zu keimen. Sie können Eicheln auch im Kühlschrank aufbewahren.
Bei Pflanzgut ist die Schichtung besonders wichtig. Dieses Verfahren trägt dazu bei, dass die Früchte im Frühjahr gut keimen. Während der Lagerung von Eicheln sollten Sie regelmäßig deren Zustand überprüfen. Stehen die Früchte an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit, verfaulen sie. Wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, gibt es keine Eicheln. keimen. Daher muss auf eine goldene Mitte geachtet werden. Das Pflanzenmaterial beginnt nach 1-2 Monaten Lagerung zu keimen.
Keimung und Pflege
Wenn Eicheln bereits gekeimt sind, sollten Sie vorsichtig damit umgehen. Das liegt daran, dass ihre Wurzeln recht brüchig sind. Gekeimte Früchte werden in Behälter oder Töpfe gepflanzt, deren Größe nicht groß sein sollte. Auch Plastikbecher eignen sich hierfür. Sie sind mit gewöhnlicher Erde gefüllt, der eine kleine Menge Moos hinzugefügt wird. Danach wird die Eichel nicht tief platziert, die Wurzel sollte nach unten gerichtet sein.
Es ist notwendig, Löcher in den zum Pflanzen ausgewählten Behälter zu bohren, damit überschüssige Flüssigkeit abfließen kann.Sie können sofort eine Eichel im Freiland pflanzen, die über eine gut entwickelte Wurzel verfügt. Doch oft stirbt eine solche Pflanze schnell ab, da sie nicht vor Nagetieren geschützt ist.
Video darüber, wie aus einer Eichel eine Eiche wächst:
Wenn die Eicheln in Behälter gepflanzt werden, sollten sie bewässert werden. Aus den gemachten Löchern sollte Wasser beginnen zu fließen. Zunächst müssen die Sämlinge häufig gegossen werden. Es empfiehlt sich, die Gefäße auf Fensterbänken auf der Südseite aufzustellen, damit die Pflanze ausreichend Licht erhält.
An den gepflanzten Eicheln wird es für einige Zeit keine Veränderungen geben. Machen Sie sich keine Sorgen, das ist normal. In dieser Zeit entwickeln sich die Sämlinge Rhizome.
Kommissionierung
Wenn sich die Pflanzen zu entwickeln beginnen und 2-3 Blätter haben, werden sie in große Behälter gepflanzt. Unter solchen Bedingungen werden sie stärker. Dies geschieht häufig 14 Tage nach dem Pflanzen der Eicheln. Manche Gärtner verpflanzen Pflanzen sofort ins Freiland oder passen Setzlinge so an, dass sie draußen bleiben.
Es gibt viele Methoden, aber bestimmte Anzeichen erkennt man daran, dass Eicheln bereit sind, an einem festen Ort gepflanzt zu werden. Nämlich:
- Die Pflanze ist 15 cm hoch geworden und hat Blätter.
- Es gibt ein gesundes weißes Rhizom.
- Die Hauptwurzel ist gut entwickelt.
- Sämling größer ist als der Behälter, in dem es sich befindet.
- Seit der Landung sind 2 Wochen vergangen.
Aussaat im Freiland
Es ist sehr wichtig, den richtigen Pflanzort zu wählen. Der ausgewählte Bereich sollte viel Platz bieten, da die Eiche in Zukunft große Größen erreichen wird.
Bei der Standortwahl für die Bepflanzung sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- Der Bereich, in dem Setzlinge gepflanzt werden, sollte gut beleuchtet sein.
- In der Nähe des ausgewählten Standorts sollten sich keine Wasserleitungen oder Rohrleitungen befinden.
- Wenn in Zukunft technische Arbeiten oder Bauarbeiten durchgeführt werden, steigt das Risiko einer Beschädigung des Rhizoms, was sich negativ auf den Zustand des Baumes auswirkt.
Wer möchte, dass die Eiche künftig einen Schatten auf das Haus wirft, sollte Setzlinge im Südwesten pflanzen. Bewohner der südlichen Regionen sollten besser im Westen pflanzen, um in Zukunft Schatten zu bekommen. Es ist besser, Orte mit vielen Pflanzen zu meiden. Die gesamte Vegetation kämpft um Licht und Feuchtigkeit, was zum Absterben des Sämlings führen kann.
Wenn sich jemand für einen Ort entschieden hat, sollte er mit der Reinigung beginnen. Der Boden muss bis zu einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern umgegraben werden. Grundierung sollte etwas mit Feuchtigkeit versorgt sein. Aus diesem Grund wird zunächst gewässert. Nach getaner Arbeit sollten Sie ein Loch graben; seine Breite beträgt 25-30 Zentimeter. Seine Tiefe hängt vom Rhizom ab, es muss vollständig in den Boden eingetaucht sein.
Danach müssen Sie die Eichel nur noch eintauchen und mit Erde bedecken. Anschließend wird der Boden verdichtet und die Pflanze gut bewässert. Danach müssen Sie die Pflanze überwachen, gießen und nach einer Weile sollte sie an der neuen Stelle gut Wurzeln schlagen.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Wow, was für ein ernsthafter Ansatz beim Eichenpflanzen. Wir haben viele Eichen in unserem Wald, daher wachsen kleine Eichen direkt nebeneinander. Nehmen Sie es und pflanzen Sie es)) Aber es gibt sie wahrscheinlich in verschiedenen Varianten, und Sie müssen wahrscheinlich daran herumbasteln.
Letztes Jahr habe ich versucht, selbst eine Eiche zu züchten. Ich habe keine Anbautechniken gelesen. Ich pflanzte die Eichel sofort in die Erde und der Sämling begann sogar zu wachsen. Er wurde etwa 10 cm groß. Aber er ist gestorben, vielleicht aufgrund von starkem Frost, oder vielleicht habe ich etwas falsch gemacht.