Bougainvillea: Grundlegende Empfehlungen für Pflege und Bewässerung

Unter den vielfältigen Zimmerpflanzen ist Bougainvillea selten zu finden, Pflege Es erfordert einige Anstrengungen, weshalb sich viele Menschen weigern, es zu Hause anzubauen. Aber es ist sehr schön, wächst zu großen Größen und wird zu einer idealen Dekoration im Raum.
Inhalt:
- Bedingungen für Bougainvillea
- Bewässerungsregeln und Vermehrung
- Bougainvillea pflanzen, umpflanzen und beschneiden
- Krankheiten und Schädlinge
Bedingungen für Bougainvillea
Bougainvillea erfordert etwas Pflege, verursacht jedoch keine großen Probleme. Es sollte an gut beleuchteten Orten aufgestellt werden. Vor allem während der Vegetationsperiode profitiert die Pflanze vom Sonnenlicht. Daher wird empfohlen, Bougainvillea mehrere Stunden lang in die Sonne zu stellen. Im Frühling und Sommer sollte die Pflanze an die frische Luft gestellt werden.

Zu dieser Zeit wird er oft auf den Balkon gebracht. Bougainvillea fühlt sich bei einer Temperatur von 22 bis 30 Grad normal an. Wenn die Pflanze ruht, ist es besser, sie an einen dunklen Ort mit niedriger Temperatur zu bringen. Diese Pflanze braucht reichlich Wasser, dabei sollten bestimmte Regeln beachtet werden.
Bewässerungsregeln und Vermehrung
Bewässerung Bougainvillea variiert je nach Jahreszeit. Im Frühling und Sommer müssen Sie die Pflanze reichlich gießen. Im Herbst und Winter sollte die Bodenfeuchtigkeit reduziert werden. Aber Bougainvillea mag kein Austrocknen. Alles sollte in Maßen sein.Wenn der Frühling kommt, müssen Sie die Bewässerung erhöhen und auch düngen. Ideal hierfür sind mineralische oder organische Düngemittel.
Wenn die Pflanze nicht mehr blüht, müssen Sie sie beschneiden und die Bodenfeuchtigkeit reduzieren. Dies wird sich positiv auf die nächste Blüte auswirken. Bouguervillea stellt hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit. Es muss ständig besprüht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Heizung in der kalten Jahreszeit eingeschaltet ist. Wenn die Temperatur im Raum noch nicht über 15 Grad gestiegen ist, sollten Sie das Sprühen verzögern. Wenn die Pflanze beginnt, ihre Blätter abzuwerfen, gibt es Probleme beim Gießen. Ständig hydriert die Erde beeinflusst die Tatsache, dass Bougainvillea beginnt, Blätter zu verlieren.
Es ist besser, mit der Vermehrung der Pflanze im späten Frühjahr zu beginnen und sie im Frühsommer zu beenden. Dazu können Sie eine von zwei Methoden verwenden. Bougainvillea vermehrt sich auf folgende Weise:
- Stecklinge
- Luftschichtung
Wenn die zweite Methode gewählt wurde, müssen Sie einen jungen Stiel auswählen. Es muss im Boden gebogen und mit Draht befestigt werden. Nach einiger Zeit beginnt die Bougainvillea Wurzeln zu schlagen. Als nächstes müssen Sie nur noch die neue Pflanze abtrennen und in einen separaten Topf pflanzen. Für die Vermehrung durch Stecklinge wird der oberste Steckling abgeschnitten. Die Stelle, an der der Schnitt erfolgte, wurde mit einem Wachstumsstimulator beschichtet.
Das untere Laub wird entfernt und der Steckling in Sand mit Torf gelegt. Danach sollten Bedingungen wie in einem Gewächshaus geschaffen werden. Dazu wird die Pflanze mit einer Plastikflasche oder Plastiktüte abgedeckt. Sämling an einen warmen, hellen Ort stellen. Es dauert etwa 4 Wochen, erst dann wird die Bougainvillea Wurzeln schlagen. Danach wird es in einen dauerhaften Behälter umgepflanzt.
Bougainvillea pflanzen, umpflanzen und beschneiden
Leicht alkalischer oder gut durchlässiger Boden ist ideal für die Anpflanzung von Bougainvillea. Es kann in einem anderen Land wachsen, aber es wird seine Schönheit verlieren. Besser ist es, in Fachgeschäfte zu gehen, wo man geeignete Erde kaufen kann. Sie können es aber auch selbst machen; dazu wird Rasenerde mit Torf und Sand kombiniert. Die junge Pflanze muss jährlich im Frühjahr neu gepflanzt werden.
Ausgewachsene Bougainvilleen können seltener alle 3–4 Jahre neu gepflanzt werden. Sie können die Töpfe nach eigenem Ermessen auswählen. Beachten Sie jedoch, dass die Pflanze in einem schmalen Behälter gut blüht und sich in einem geräumigen Behälter gut entwickelt.
Ein wichtiger Schritt bei der Pflege von Bougainvillea ist das Beschneiden. Diese Pflanze nimmt schnell eine interessante Form an, wenn Sie überschüssige Teile nicht entfernen. Beschneidung Es ist besser, dies im Frühling und Herbst zu tun. Im Frühjahr sollte dieser Vorgang so früh wie möglich und im Herbst – nach der Blüte – durchgeführt werden. Die Triebe, an denen sich die Blütenstände befanden, werden halbiert. Dies sorgt beim nächsten Mal für eine üppige Blüte.
Krankheiten und Schädlinge
Bougainvillea leidet selten unter Schädlingen. Es kann jedoch von Blattläusen oder Wollläusen befallen werden. Um diese Schädlinge loszuwerden, sollten Sie spezielle Präparate verwenden. Bougainvillea beginnt häufiger aufgrund ungeeigneter Bedingungen oder Stress abzusterben. Herabgefallene Blätter können beispielsweise ein Hinweis darauf sein, dass der Besitzer die Pflanze nicht richtig bewässert.
So reagiert die Blüte auf einen Mangel oder Überschuss an Bodenfeuchtigkeit. Wenn die Bewässerung wiederhergestellt wird, bildet die Bougainvillea Blätter. Kann heruntergefallenes Laub beeinträchtigen überweisen. In dieser Situation sollten Sie einige Zeit warten, bis sich die Pflanze erholt hat.Wenn keine Blütenstände erscheinen, kann es zu Temperaturproblemen kommen. Bougainvillea kann ihre Blätter abwerfen und nicht blühen, da sie an einem Ort steht, an dem es Zugluft gibt.
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Sie müssen sich vor heißem und trockenem Wetter und Chlorose in Acht nehmen, die das Laub angreifen können.
- Nach der Blüte sollten Sie die Zweige abkneifen.
- Es ist notwendig, die Pflanze zu beschneiden, damit die Blätter nicht abfallen und die Pflanze eine schöne Form hat.
Bougainvillea ist eine wunderschöne Pflanze, mit der nicht nur Räume, sondern auch Balkone und Sommerhäuser dekoriert werden können. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, wird es beim Wachstum keine Probleme geben.
Video über die Bougainvillea-Pflanze:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten