Apfelbäume im Winter beschneiden: Zeitpunkt, Werkzeuge, Vor- und Nachteile des Winterschnitts

Der Winter ist für die meisten Laubpflanzen im Garten eine Ruhezeit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Gärtner im Winter untätig ist und ruht. Natürlich der Arbeitsaufwand im Winter deutlich weniger als bei warmem Wetter, aber es ist immer noch da. In der kalten Jahreszeit sind Arbeiten wie der Schutz der Pflanzen vor Wind, Kälte und Sonnenbrand relevant; im Winter werden auch Apfelbäume und andere Obstbäume beschnitten. Es bleibt abzuwarten, wie und wann es durchgeführt wird und welche Vorteile es hat.
Inhalt:
- Vor- und Nachteile des Winterschnitts von Apfelbäumen
- Winterschnitt von ausgewachsenen Apfelbäumen
- Winterschnitt junger, nicht fruchtender Apfelbäume
Vor- und Nachteile des Winterschnitts von Apfelbäumen
Um den Winterschnitt von Apfelbäumen erfolgreich durchführen zu können, müssen Sie versuchen, mehrere Bedingungen zu erfüllen:
- Fristen
- Temperatur
- Auswahl an Sorten
- Bodenbearbeitung vor dem Winter
- individuelle Herangehensweise an jeden Baum
Optimale Zeit für den Winter Garnituren Apfelbäume - das ist das Ende des Winters, wenn die Lufttemperatur zu steigen beginnt und praktisch nicht unter -10 -15 Grad unter Null fällt. Am besten beginnen Sie im Winter mit dem Beschneiden von Apfelbäumen mit den winterhärtesten Sorten, wie zum Beispiel:
- Antonowka
- Preiselbeere
- Weiße Füllung
- Titowka
- Duftend
- Polsterung
Wenn im Herbst der Boden unter den Apfelbäumen mit Ineralmischungen behandelt und gedüngt und vor Frostbeginn gut bewässert wurde, ist der Winterschnitt gut verträglich und Apfelbaumsorten mit durchschnittlicher Winterhärte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Bedingungen hat das Beschneiden von Apfelbäumen im Winter eine Reihe von Vorteilen:
- Das Entfernen gefrorener Äste mit Gartengeräten erfordert weniger körperliche Anstrengung
- minimales Risiko von Rindenabrieb
- Mit einer kahlen Krone ohne Blätter können Sie das Schnittmuster genauer bestimmen
Zu den Nachteilen des Winterschnitts zählen vor allem die Unannehmlichkeiten, die der Aufenthalt im Wintergarten bei niedrigen Temperaturen mit sich bringt. Außerdem besteht die Gefahr von Erfrierungen an der Wundoberfläche. Möglicherweise benötigen Sie eine spezielle Verbindung, um die Schnittflächen zu beschichten. Wenn Sie sich für den Winterschnitt von Apfelbäumen entscheiden, müssen Sie berücksichtigen, dass junge und erwachsene Pflanzen eine unterschiedliche Herangehensweise an diesen landwirtschaftlichen Betrieb erfordern.
Winterschnitt von ausgewachsenen Apfelbäumen
Ausgewachsene und alte Apfelbäume werden in den Wintermonaten beschnitten, wenn die Bäume Folgendes benötigen:
- Sanitärschnitt
- prägend Beschneidung
- Anti-Aging-Schnitt
Ausführliches Video zum Beschneiden von Apfelbäumen:
In südlicheren Gebieten kann diese Arbeit Ende Januar durchgeführt werden, in Gebieten mit gemäßigtem Klima frühestens in der dritten Februardekade – Anfang März. Um ziemlich hohe ausgewachsene Apfelbäume zu beschneiden, benötigen Sie folgende Ausrüstung:
- stabile Trittleiter
- Gartenschere
- Luftschneider, lange Griffe
- Gartensäge mit gebogenem Sägeblatt
- Astschere
Beim Beschneiden von Obstbäumen ist es wichtig, ein gut geschärftes und sauberes Werkzeug zu verwenden. Bei der Schnittplanung empfiehlt es sich, einen Tag zu wählen, an dem es draußen warm genug ist und der Frost nicht mehr als -8 Grad beträgt. Bei diesem Wetter vertragen Apfelbäume den Eingriff leichter. Dünne Äste werden mit einer Gartenschere entfernt, dickere mit einer Bügelsäge.Um ein Abscheuern der Rinde zu verhindern, müssen Sie den ausgewählten Ast vor dem Sägen leicht von der Rückseite absägen. Bis zum Ring schneiden, ohne Stümpfe zu hinterlassen. Zum Abdichten von Schnitten im Winter bei niedrigen Temperaturen statt Garten var Es ist besser, eine spezielle Paste „RanNet“ oder einen Kitt „BlagoSad“ oder eine unabhängig hergestellte Mischung auf Basis von Trockenöl, Naturharzen und Pflanzenöl zu verwenden.
Durch den Winterschnitt wird auch die Zahl der Parasiten verringert, die auf der Rinde und unter der Rinde des Baumes überwintern und zusammen mit den abgeschnittenen Ästen und Zweigen entfernt werden. Das Beschneiden junger Bäume im Winter unterscheidet sich etwas vom Beschneiden erwachsener, fruchttragender Apfelbäume.
Winterschnitt junger, nicht fruchtender Apfelbäume
Wenn man bedenkt, dass Apfelbäume im Alter von einem bis drei Jahren eher dünne Äste haben, reicht für den Winterschnitt eine Gartenschere aus. Es ist ratsam, mit dem Winterschnitt junger Bäume Ende Februar bis Anfang März zu beginnen. Bei jungen Apfelbäumen kann im Winter nur ein hygienischer Schnitt empfohlen werden, sofern dieser nicht bereits im Herbst erfolgt. Wenn der Winter warm genug ist und die Hauptfröste bereits zurückliegen, kann ein formativer Schnitt durchgeführt werden. Der Schnitt im Winter erfolgt bei Zwei- bis Dreijährigen Sämlinge Es haben sich Triebe gebildet, die nach innen oder parallel zueinander wachsen. Apfelbäume dieses Alters haben einen Stamm und Seitenzweige.
Es empfiehlt sich, am Stamm drei bis fünf gut entwickelte Triebe zu belassen, die in unterschiedliche Richtungen gerichtet sind und in einem weiten Winkel zum Stamm wachsen. Alle schwachen, missgebildeten, abgebrochenen und erkrankten Triebe müssen entfernt werden. Die Seitenzweige werden abgeschnitten, so dass nicht mehr als fünf Knospen übrig bleiben.
In manchen Fällen werden bei jungen Apfelbäumen nicht nur die Seitenzweige gekürzt, sondern auch der Mitteltrieb. Im Winter werden Schnittflächen für junge Apfelbäume genauso behandelt wie für erwachsene Pflanzen. Um gesunde Pflanzen und eine gute Apfelernte zu erhalten, muss sich der Gärtner im Winter um Apfelbäume und andere Bäume kümmern.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten