Robinia pseudoacacia: Arten, Anbau, Pflege

Einer der schönsten Bäume der Gattung Robinia ist die Akazie. Robinia-Scheinheuschrecke hat einen anderen Namen – weiße Akazie. Jedoch Blumen kann nicht nur weiß sein. Je nach Art und Sorte der Pflanze sind die Blüten der Akazie rot oder lila.
Inhalt:
- Robinia pseudoacacia: Beschreibung
- Hauptsorten und -arten der Robinie
- Wie man Robinien anbaut
- Merkmale der Pflege von Robinien
Robinia pseudoacacia: Beschreibung
Die Robinie ist ein wunderschöner Zierbaum. Während der Blütezeit erscheinen darauf duftende weiße Blüten. Akazien können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Die Stammdicke beträgt 1 Meter. Die Krone des Baumes ist durchbrochen und ausladend. Die Rinde am Akazienstamm ist dick und weist Längsrisse auf. Die Blätter des Zierbaums sind wechselständig angeordnet und bestehen aus eiförmigen Blättchen. Sie sind grün mit einer leichten silbrigen Tönung und können eine Länge von bis zu 25 cm erreichen. Die Blüten sind klein, duftend, meist weiß und in großen Blütenständen gesammelt. Die Scheinheuschrecke Robinie blüht von Mai bis Juni. Der Nektar in der Blüte wird mehrere Tage lang in großen Mengen freigesetzt. Daher können wir über die hohe Honigproduktivität von Akazien sprechen.

Im Herbst beginnen die Akazienfrüchte flach zu reifen Bohnen. Im Winter, wenn der Baum kein Laub mehr hat, finden sich an den Trieben Dornen. Die junge Pflanze reagiert recht empfindlich auf niedrige Temperaturen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Frostbeständigkeit zu. Robinie hat ein verzweigtes Wurzelsystem.An den Wurzeln der Akazie befinden sich Knollen, die Bakterien enthalten. Dadurch wird der Boden mit Stickstoff angereichert. Akazie wird erfolgreich in der Lebensmittelindustrie, Medizin und Parfümerie eingesetzt.
Hauptsorten und -arten der Robinie
Es gibt etwa 20 Robinienarten. Die häufigsten sind die folgenden:
Robinia pseudoacacia. Ein Laubbaum, der in verschiedenen dekorativen Formen erhältlich ist. Es gibt eine Pyramiden- oder Schirmkrone, die Blattform ist einförmig oder eingeschnitten. Blumen können weiß oder rosa sein. Robinie New Mexicana. Der Baum ist nicht höher als 12 Meter. Die Blätter dieser Robinienart sind groß und etwa 20 cm lang.
Die Blüten sind rosa, geruchlos. Robinie ist klebrig. Der Baum hat eine abgerundete Krone und kann eine Höhe von bis zu 11 Metern erreichen. An den Blattstielen, Trieben und Blütenständen befinden sich klebrige Haare, daher der Name „klebrig“. Die Triebe haben keine Dornen oder sind überhaupt nicht sichtbar. Die Blüten der Klebrigen Robinie sind rosa mit violettem Schimmer und geruchlos. Robinie bristlefossa. Niedrig Busch etwa 3 Meter hoch. Der gesamte Busch ist mit rötlichen Borsten bedeckt. Robinienblüten sind rosa. Die Blüte beginnt Mitte Juni und dauert bis Ende September.
Wie man Robinien anbaut
Robinien vermehren sich hauptsächlich durch Wurzelausläufer oder Samen. Die Samenernte sollte Anfang November erfolgen. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Pflanzen wird das Saatgut verarbeitet: in kochendes Wasser und dann in kaltes Wasser getaucht. Nach diesem Vorgang sollten die Samen sofort ausgesät werden Sau. Hierfür können Sie Boxen verwenden. Die Aussaat sollte Mitte April oder Mai erfolgen. Geben Sie zunächst Kompost, Asche und Stickstoffdünger in den Boden.

Damit die Sämlinge gut wachsen, muss die Temperatur hoch sein. Wenn der Frühling kalt ist, empfiehlt es sich, im Gewächshaus zu pflanzen. Die Vermehrung erfolgt leichter durch Wurzelausläufer als durch Samen. Graben Sie dazu eine junge Pflanze samt Rhizom aus und verpflanzen Sie sie an einen festen Platz. Die Sämlinge wurzeln gut und wachsen an sonnigen Standorten. Die Bodenmischung sollte aus Rasenerde, Torf und Sand im Verhältnis 3:2:2 bestehen.
Der effektivste Weg ist die Vermehrung durch Stecklinge. Nehmen Sie im Frühling, wenn das Wetter warm ist, Stecklinge von mehreren Seitenwurzeln einer gesunden erwachsenen Pflanze.
Die Länge des Stecklings sollte mindestens 20 cm und der Durchmesser etwa 5 mm betragen. Anschließend wird das vorbereitete Nährsubstrat eingepflanzt. Der Wurzelschnitt sollte mit zerkleinerter Kohle behandelt werden. Vergessen Sie nicht, dass der Schnitt auf der Erdoberfläche erfolgen muss. Bei warmem und feuchtem Wetter kann nach einigen Wochen das Auftauchen von Trieben beobachtet werden. Alle Robinienarten sollten im Frühjahr gepflanzt werden. Wenn die Pflanzung im Herbst erfolgt, können die Wurzeln der Pflanze durch Kälte oder zu nasse Bedingungen verfaulen. Boden.
Merkmale der Pflege weißer Akazien
Nach dem Pflanzen benötigen junge Setzlinge besondere Pflege. Sie müssen regelmäßig gegossen und gefüttert und Unkraut entfernt werden. Damit die Pflanze nach dem Pflanzen gut Wurzeln schlagen kann, sollte sie reichlich gegossen werden. Falsche Akazien sind pflegeleicht und wachsen in jedem Boden recht schnell. Der Boden um die Pflanze herum muss gemulcht werden. Hierzu können Sie Torf, Sägemehl oder kleine Kieselsteine verwenden.
Stagnation des Wassers kann zum Absterben der Wurzeln führen, daher sollte dies vermieden werden. Besser ist es, organische Düngemittel in Form von Mist oder Vogelkot zu verwenden, die mit Wasser verdünnt werden. Im Sommer empfehlenswert füttern Robiniensträucher während und nach der Blüte.Bei Bedarf alte Triebe zurückschneiden. Obstpflanzen wie Äpfel und Birnen sollten nicht neben Akazien gepflanzt werden. Da die Akazie über ein hochentwickeltes Wurzelsystem verfügt, wird sie andere Bäume verdrängen. Wenn sie richtig angebaut und gepflegt werden, schmücken dekorative Robinien ein Sommerhaus oder ein Landhaus und werden Sie mit ihrer wunderschönen Blüte und ihrem duftenden Aroma begeistern.
Robinia falsche Akazie im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten