Kaktuspflaume und welche Vorteile ihre Früchte haben

Mit Widerhaken Pflaume Im Volksmund Schlehe genannt. Die Früchte des Busches können dem menschlichen Körper große Vorteile bringen. Viele Menschen ahnen nicht einmal, dass es für medizinische Zwecke verwendet werden kann.
Inhalt:
- Kaktusfeige: Beschreibung
- Vorteilhafte Eigenschaften
- Anwendung der Wende
- Regeln für das Sammeln und Beschaffen von Rohstoffen
Kaktusfeige: Beschreibung
Schlehe oder Stachelpflaume ist ein kleiner Strauch, der zur Familie der Rosaceae und der Unterfamilie der Pflaumen gehört. Sie wächst entlang von Straßen, in Schluchten und an Waldrändern. Der Dornenstrauch kann eine Höhe von 4 Metern erreichen.
Die Blätter bestehen aus einem Blattstiel und einer eiförmigen Blattspreite. Die Dornenzweige sind zahlreich, kurz weichhaarig und haben am Ende einen spitzen Dorn. Die Knospen haben die Form einer Kugel und befinden sich in den Internodien von 2-3 Stück. Die Rinde der Sträucher ist braun. Das Wurzelsystem des Pflaumenkaktus ist kräftig und verzweigt.
Die Schlehe beginnt Ende April zu blühen. Die Blüten der Dornen sind weiß mit einem rosa Farbton, einzeln und stehen auf kleinen Stielen. Während der Blütezeit entsteht ein leicht bitterer Geruch Mandeln. Die Fruchtbildung beginnt im Alter von zwei Jahren.
Die Beeren sind kugelförmig und haben einen Durchmesser von etwa 10-15 mm. Die Früchte sind dunkel mit einer blauen Tönung und einem bläulichen Schimmer. Die Fruchtreifezeit ist August-September. Der säuerliche Geschmack der Beeren lässt nach dem ersten Frost nach.
Der Dorn ist resistent gegen Frost und Trockenheit und benötigt für den Winter keinen Schutz. Der Boden für den Anbau von Kaktusfeigen muss fruchtbar und gut durchlässig sein.Besser ist es, ihn in der Sonne oder an einem leicht abgedunkelten Ort aufzustellen.
Schlehen werden durch Stecklinge, Samen und Pfropfen vermehrt. Im Herbst werden frische Samen ausgesät, nachdem das Fruchtfleisch entfernt wurde. Dieser Vorgang kann nach der Saatgutbehandlung vor der Aussaat im Frühjahr durchgeführt werden. Die Aussaat an einem festen Platz erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Die Erntezeit der Früchte ist das Ende des Sommers.
Vorteilhafte Eigenschaften
Pflaumenfrüchte sind reich an vielen nützlichen Substanzen:
- Zucker
- Aromatische Substanzen
- Pektische Substanzen
- Organische Säuren
- Cyanidverbindungen
- Vitamine S, B und R
Der Saft wird in Form von Kompressen bei verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet sich der Saft zum Trinken bei Ruhr, Verdauungsstörungen, Kolitis und Vergiftungen.
Die dunkelblauen Dornenfrüchte wirken harntreibend, schweißtreibend und antiseptisch. Um Erbrechen und Übelkeit zu beseitigen, hilft ein Aufguss aus stacheligen Pflaumenblüten. Dornen wirken abführend und regen den Stoffwechsel an. Ein Sud aus Dornenblüten eignet sich gut zum Gurgeln. Pflaume hilft gegen Schlaflosigkeit, normalisiert den Schlaf und stärkt das Nervensystem.
Die Früchte der Kaktusfeige werden frisch, trocken und in Dosen verzehrt. Ein Aufguss aus Kaktusfeigenwurzeln hilft, das Fieber zu senken. Nicht jeder kann Schlehenfrüchte essen.
Pflaumen sind für Menschen mit Krankheiten wie Gastritis, Geschwüren und hohem Säuregehalt des Magens kontraindiziert.
Anwendung der Wende
Stacheliges Holz Pflaumen für wirtschaftliche Zwecke genutzt. Es lässt sich gut polieren, ist sehr langlebig und hart. Sie können damit verschiedene Kunsthandwerke, Stöcke usw. herstellen. Aus den Samen werden Knöpfe hergestellt. Wenn Pflaumensaft in Lauge gekocht wird, kann der Flachs rot gefärbt werden.Zum Malen können aus dem Saft und den Wurzeln von Dornen verschiedene Arten von Farben gewonnen werden.
Im Gartenbau wird Schlehe zur Veredelung bestimmter Baumarten verwendet. Aus Dornensamen lässt sich Öl gewinnen, das später zur Herstellung von Süßwaren verwendet wird. Auf dem Gelände eines Landhauses werden dornige Büsche als dekoratives Element verwendet. Seine schönen, ausladenden Äste ermöglichen die Anlage von Hecken.
In der Alternativmedizin werden nicht nur die Früchte und Blätter der Kaktuspflaume, sondern auch andere Teile des Strauchs häufig verwendet. Um einen Aufguss aus Schlehenblüten zuzubereiten, müssen Sie 40-50 g Rohmaterial in 250 ml Wasser bei Raumtemperatur gießen. Dieses Mittel wird bei Blasenerkrankungen, Verstopfung, Nieren- oder Lebererkrankungen eingesetzt. Es ist sinnvoll, diesen Aufguss bei einer Erkältung einzunehmen.
Um einen Aufguss aus den Blättern zuzubereiten, müssen Sie diese nach der Blüte sammeln und als Tee aufbrühen. Das bedeutet Nehmen Sie dreimal täglich ein halbes Glas. Um ein Antipyretikum zuzubereiten, müssen Sie gleiche Mengen Dornenrinde und Wurzeln (je 5 g) nehmen und ein Glas kochendes Wasser einschenken. Anschließend 30 Minuten im Wasserbad kochen. Nehmen Sie dreimal täglich 1/3 Tasse oral nach den Mahlzeiten ein.
Regeln für das Sammeln und Beschaffen von Rohstoffen
Während der Blüte werden stachelige Pflaumenblüten gesammelt. Sie werden zusammen mit den Zweigen geschnitten und dann abgetrennt. Bei gutem, trockenem Wetter werden die Blumen im Freien getrocknet, bei Regenwetter im Innenbereich. Die Ernte der Triebe beginnt im späten Frühjahr.
Die Früchte der Schlehe werden nach dem ersten Frost geerntet. Aufgrund des hohen Tanningehalts haben die Früchte einen sehr herben Geschmack. Daher ist es besser, bis zum Frost zu warten, wenn der adstringierende Geschmack verschwindet.Sie können es unter allen Bedingungen trocknen: in der Sonne, in speziellen Trocknern oder Öfen. Bevor Sie Pflaumenbeeren trocknen, müssen Sie faule Früchte entfernen, sie von Blättern, Zweigfragmenten usw. reinigen.
Verwendung in medizinisch Hierzu werden ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwendet. Die Länge der getrockneten Blütenblätter sollte 5-8 mm betragen und der Durchmesser der Blüten sollte 15 mm nicht überschreiten. Sind die Früchte gut getrocknet, haben sie einen bläulichen Belag und schmecken säuerlich und adstringierend. Früchte, Blätter und Blüten werden ein Jahr gelagert, Wurzeln und Rinde höchstens drei Jahre.
Video über stacheliges Leben: