Regeln zum Beschneiden von Apfelbäumen im Frühjahr von Experten

Die Pflege von Apfelbäumen umfasst nicht nur Bewässerung, Düngung, Schädlingsbekämpfung. Auch der Apfelbaumschnitt ist ein fester Bestandteil der Obstbaumpflege. Durch die regelmäßige Durchführung des Verfahrens können Sie die Fruchtbildung steigern.
Inhalt:
- Apfelbäume beschneiden: Warum?
- Merkmale des Beschneidens von Apfelbäumen
- So beschneiden Sie alte Apfelbäume
- Empfehlungen zum Beschneiden vernachlässigter Bäume
Apfelbäume beschneiden: Warum?
Beim Beschneiden von Apfelbäumen werden Äste in einem spitzen Winkel entfernt. Während der Fruchtbildung können Äste durch das Gewicht abbrechen, daher ist dieser Vorgang einfach notwendig. Bei alten, erkrankten oder erfrorenen Ästen ist ein Rückschnitt notwendig.
Dieser Eingriff sollte jedes Jahr, besser noch zweimal – im Herbst und Frühjahr durchgeführt werden. Nach dem Winter Beschneidung Dies geschieht am besten im März oder April, bevor die Knospen anschwellen. Der Schnitt fördert die Bildung des Wurzelsystems und der Krone, reguliert das Wachstum und die Höhe der Pflanze.
Dieses Verfahren erhöht die Widerstandsfähigkeit des Baumes gegen Frost und verschiedene Krankheiten. Dadurch gelangt offenes Sonnenlicht an die Früchte und beschleunigt so deren Reifungsprozess. Der Frühjahrsschnitt trägt dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Baumwachstum und Fruchtbildung aufrechtzuerhalten.
Merkmale des Beschneidens von Apfelbäumen
An jungen Bäumen wachsen noch keine Äpfel, aber der Schnitt trägt dazu bei, die zukünftige Krone des Apfelbaums zu formen. Es gibt verschiedene Arten von Kronen, die sich in unterschiedlichen Eigenschaften unterscheiden.Es ist notwendig, sich für das Modell zu entscheiden und diesen Vorgang so schnell wie möglich durchzuführen, damit der Apfelbaum seine Krone wachsen lässt. Für den Schnitt benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Gartenmesser
- Gartenschere
- Gartenvar
- Säge
Vor dem Eingriff müssen alle Instrumente geschärft werden, um abgerissene Schnitte zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Schnitt im April oder Mai durchzuführen. Schneiden Sie zunächst den Sämling ohne Seitenzweige ab. Die Länge sollte 80-85 cm nicht überschreiten. Bei Vorhandensein von Seitenästen kann die erste Stufe gebildet werden.
Schneiden Sie dazu den unteren Ast um 10-15 cm und den oberen Ast um 50 cm ab. Äste, die ineinander verschlungen sind und sich berühren, müssen ebenfalls beschnitten werden. Wenn Sie den Eingriff unmittelbar nach dem Pflanzen durchführen, kann es sein, dass Sie ihn erst nach 3–5 Jahren erneut durchführen. Sind die Zweige jedoch stark gewachsen oder beschädigt, ist ein Rückschnitt notwendig.
Ausführliches Video zum Beschneiden von Apfelbäumen im Frühling:
Der Schnitt kann an der inneren oder äußeren Knospe erfolgen. Die erste Technik dient der Stärkung des Mittelteils und die zweite dient der Erweiterung der Krone. Erfolgt der Schnitt an einer äußeren Knospe, wird der Ast so abgeschnitten, dass die nach außen gerichtete obere Knospe erhalten bleibt. Beim Beschneiden einer inneren Knospe sollte die Knospe so beschnitten werden, dass sie zum Stamm zeigt.
Nach dem Eingriff müssen die Schnittstellen gereinigt werden handhaben Garten var. Dieses Produkt fördert die schnelle Anpassung des Baumes. Wenn die Abschnitte groß sind, müssen sie in Polyethylen eingewickelt und mit Isolierband befestigt werden. Entfernen Sie nach einiger Zeit die Plastikfolie und lassen Sie nur den Lack übrig.
So beschneiden Sie alte Apfelbäume
Bei alten Bäumen wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt, der das Wurzelwachstum und das Erscheinungsbild von Früchten fördert. Alte und trockene Apfelbaumtriebe müssen entfernt werden.Das Beschneiden alter Apfelbäume kann auf zwei Arten erfolgen:
- Auf die gleiche Länge zuschneiden
- Verkürzung der Skelettäste
Diese Eingriffe sollten durchgeführt werden, bevor die Nieren anschwellen. Die Länge der Zweige kann um das 3-4-fache reduziert werden. Wenn Sie Äste bis zu einer Länge von 4 Metern entfernen, kann dies zum Einfrieren des Baumes führen. Es ist besser, alte Bäume alle 2-4 Jahre zu beschneiden. Die Äste sollten jeweils um 1-2 Meter und nicht mehr gekürzt werden.
Diese Methode zum Beschneiden alter Obstbäume ist durch einen Ertragsrückgang gekennzeichnet. Eine unter Gärtnern gängige Methode ist der schrittweise Anti-Aging-Schnitt. Der Baum auf der Südseite wird auf die Hälfte der gesamten Kronenlänge zurückgeschnitten. Die Höhe der geschnittenen Äste sollte 3 Meter nicht überschreiten und die Breite sollte etwa 1-2 Meter betragen.
Die Triebe sollten einen Abstand von ca. 70 cm voneinander haben. Wenn ihre Höhe 10 cm erreicht hat, können sie sicher entfernt werden.
Nachdem sich die Fruchtbildung des beschnittenen Teils der Krone normalisiert hat, beginnt der Vorgang für den anderen Teil. Diese Methode Baumschnitt Es wird empfohlen, gleichzeitig eine Verjüngung des Wurzelsystems durchzuführen. Auf der Seite, auf der die Krone geschnitten wird, müssen Sie einen 60-70 cm tiefen und bis zu 4 cm langen Graben ausheben. Die Wurzeln sollten vorsichtig abgeschnitten werden.
Empfehlungen zum Beschneiden vernachlässigter Bäume
Der Eingriff sollte jedes Jahr durchgeführt werden. Vernachlässigte Bäume müssen nicht nur verjüngt, sondern auch regelmäßig beschnitten werden. In einem Erntejahr ist es notwendig, die Anzahl der Fruchtknospen zu reduzieren. Dies beugt Erschöpfung vor Apfelbäume und fördert die Produktion großer und süßer Früchte.
Wenn das Jahr schlecht ist, müssen Sie die Anzahl der Knospen für das nächste Jahr reduzieren. Es ist wichtig, erkrankte Äste rechtzeitig zu entfernen. Nach dem Eingriff ist es besser, sie zu verbrennen, um eine Infektion der verbleibenden Zweige zu vermeiden.
Wenn Sie den Anti-Aging-Schnitt von Obstbäumen richtig durchführen, können Sie nicht nur deren Lebensdauer erhöhen, sondern auch ihre Lebensdauer verlängern. Dieses Verfahren trägt auch dazu bei, den Baum selbst zu erhalten und ein Abholzen zu vermeiden.
Kommentare
Dieses Jahr müssen wir die Bäume selbst beschneiden, da Papa gestorben ist. Daher werde ich diese nützlichen Tipps zur Kenntnis nehmen, da mir aufgefallen ist, dass Bäume ohne Beschneiden eine viel schlechtere Ernte bringen.
Zuvor stützten sie die unteren Zweige des Apfelbaums und dachten: „Je mehr Zweige, desto mehr wird er wachsen.“ In diesem Frühjahr haben wir beschlossen, Mitleid mit dem Apfelbaum zu haben und die unteren Äste abzusägen. Es blühte natürlich viel besser als im Vorjahr. Jetzt warten wir auf eine fruchtbare Ernte :)