Verarbeitung von Johannisbeersträuchern im Frühjahr

Mit Beginn des Frühlings stehen Gärtner vor dem Problem, Sträucher zu verarbeiten. Johannisbeersträucher sind keine Ausnahme. Um im Sommer eine reiche Ernte an roten, schwarzen und weißen Beeren zu erzielen, müssen Sie die Johannisbeersträucher im Frühjahr verarbeiten.
Regeln für die Verarbeitung von Johannisbeeren
Die ersten Maßnahmen zur Pflege von Johannisbeersträuchern sollten im zeitigen Frühjahr, nach dem Öffnen der ersten oder zweiten Blätter, durchgeführt werden. Um den Busch zu heilen, müssen Sie ihn mit Wasser aus einer Gießkanne verbrühen. Die Wassertemperatur sollte 80 Grad betragen. Wenn in der Gegend ein Problem mit heißem Wasser besteht, sollten stattdessen der Busch und der Boden darunter mit Asche bestreut werden. Nachdem Sie die Johannisbeeren mit Wasser oder Asche behandelt haben, müssen Sie Büsche formen, trockene abgestorbene Äste herausschneiden und Stützen bereitstellen. Wenn Sie nach sorgfältiger Untersuchung der Pflanze Knospen mit ungewöhnlich runder Form sehen, wissen Sie, dass diese dringend entfernt und verbrannt werden müssen. In ihnen entwickelt sich die Nierenmilbe.
Wenn Sie junge Triebe benötigen, müssen Sie jetzt die Johannisbeertriebe eingraben. Der letzte Schritt der Verarbeitung von Johannisbeersträuchern im Frühjahr sollte die Bodenbearbeitung sein. Es muss zunächst flach umgegraben und gedüngt werden. Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie mit allen verfügbaren und geeigneten Mitteln sprühen.
Nachdem Sie im Frühjahr so einfache Schritte wie die Verarbeitung von Johannisbeersträuchern durchgeführt haben, erhalten Sie im Sommer eine wohlverdiente Belohnung – Körbe voller köstlicher, gesunder Beeren!
Kommentare
Wir verarbeiten Johannisbeersträucher im Frühjahr und beschneiden sie hauptsächlich. Wir schneiden im Herbst nicht.Im Frühling sieht man Triebe, die im Winter gefroren sind. Und natürlich graben wir uns ein und füttern. Und Sie?