Winterveredelung von Apfelbäumen: Merkmale und Technik des Verfahrens

Das Pfropfen von Obstbäumen kann zu verschiedenen Jahreszeiten erfolgen. Der optimale Zeitpunkt zum Pfropfen von Apfelbäumen ist Birnen - Frühling. Viele Gärtner führen diesen Vorgang im Winter erfolgreich durch. Die Verschmelzung von Wurzelstock und Stecklingen ist hoch, wenn die Veredelung korrekt durchgeführt wird.
Inhalt:
- Merkmale der Impfung im Winter
- Pfropfwerkzeuge
- So pfropfen Sie Apfelbäume im Winter
- Lagerung von Pfropfen und Pflanzungen im Boden
Merkmale der Impfung im Winter
Bevor Sie mit der Winterveredelung von Obstbäumen beginnen, sollten Sie Veredelungsmaterial vorbereiten. Die Impfung wird unter angenehmen Bedingungen in Innenräumen durchgeführt. Der beste Zeitpunkt für den Eingriff ist Dezember-Januar. Die Winterveredelung hat im Gegensatz zur Knospung viele Vorteile. Der Eingriff wird nicht auf der Straße, sondern im Sitzen zu Hause durchgeführt. Bei der Durchführung eines Winters Impfungen Die Augen wurzeln sehr schnell, aber die Augen können einfach an Frost sterben.
Wenn Sie Apfelbäume im Winter veredeln, verkürzt sich die Wachstumszeit der Sämlinge. Es empfiehlt sich, Unterlagen aus kultivierten und winterharten Apfelbaumsorten auszuwählen. Sie haben ein stärker entwickeltes Wurzelsystem. Wurzelstöcke sollten im Spätherbst ausgegraben werden. Sie müssen in einem kalten Raum gelagert werden, in dem die Temperatur nicht mehr als 2 Grad beträgt. Zur Lagerung sollten die Wurzelstöcke in frisches Sägemehl eingewickelt werden.

Das Pfropfmaterial muss vor Frostbeginn vorbereitet werden. Eine spätere Stecklingsentnahme ist keine Garantie für das Pflanzenwachstum.Es sollten gesunde und reife Stecklinge ausgewählt werden. Ihre Dicke sollte möglichst dem Durchmesser des Wurzelstocks entsprechen. Die Stecklinge werden am selben Ort wie die Wurzelstöcke gelagert. Übermäßiges Gießen sollte vermieden werden.
Pfropfwerkzeuge
Ein Gärtner verfügt über viele Werkzeuge, um im Garten zu arbeiten und Pflanzen zu pflegen. Für jedes Verfahren sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Zur Durchführung der Impfung benötigen Sie folgende Hilfsmittel:
- Scharfes Messer
- Gartensäge
- Zum Zubinden von Beuteln oder Klebeband
- Gartenvar
- Der Spross wird ab Beginn des Winters vorbereitet Baum wird in Ruhe sein.
- Sie können die Stecklinge im zeitigen Frühjahr schneiden, bevor die Knospen anschwellen.
- Es sollten Zweige gewählt werden, die gesund sind und in die Höhe wachsen. Ihre Länge muss mindestens 30 cm betragen, der Ast muss schräg geschnitten werden. Zwergapfelsorten eignen sich besser für die Winterveredelung.
So pfropfen Sie Apfelbäume im Winter
Es empfiehlt sich, die Veredelung im Ruhezustand der Pflanze durchzuführen. Viele Gärtner impfen Ende Januar. Es hängt von der Region und den Wetterbedingungen ab. Wenn der Winter streng ist, sollte der Eingriff am Ende des Winters durchgeführt werden, um große Verluste zu vermeiden. Führen Sie mit einem scharfen Messer, das speziell zum Pfropfen entwickelt wurde, schräge Schnitte durch Stecklinge und der Wurzelstock ist etwa 3 cm lang. Als nächstes teilen Sie den Schnitt mit einem Messer im Abstand von 1/3 von der Oberseite auf. Richten Sie dann die Schnittstellen so aus, dass die Schnittzunge des Stecklings in den offenen Spalt des Wurzelstocks passt. Es kommt vor, dass die Dicke des Wurzelstocks größer ist als die Dicke des Stecklings. Schneiden Sie in diesem Fall nach dem Zusammenfügen den Überstand des Wurzelstocks ab.
Anschließend wird die Verbindungsstelle des Pfropfmaterials mit ca. 10-12 mm breitem Kunststoffband abgebunden. Es ist besser, Polyvinylchlorid- oder Polyethylenfolie zu verwenden. Als nächstes decken Sie alle offenen Flächen mit Gartenpech ab.
Diese Kopulationsmethode wird Zungenstoß genannt. Viele Gärtner pfropfen hinter der Rinde, wenn der Wurzelstock dicker ist als der Spross. Um den Ertrag der Sämlinge zu erhöhen, kann Wachsen durchgeführt werden. Dieses Verfahren verringert das Risiko des Knospensprossens und verbessert die Verschmelzung der Transplantate. Tauchen Sie die Stecklinge nach dem Pfropfen in Paraffin und erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von 60-70 Grad. Anschließend herausnehmen und waagerecht in vorbereitete Beutel oder eine Kiste mit Sägemehl legen.
Lagerung von Pfropfen und Pflanzungen im Boden
Nach dem Eingriff sollten die Transplantatmaterialien für eine gute Verschmelzung zwei Wochen lang in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 19 Grad aufbewahrt werden. Es ist sehr wichtig, diese Zeit zu überstehen, da Überleben und Ertrag davon abhängen. Sämlinge. Impfungen müssen regelmäßig überprüft werden. Halten Sie die Pflanze nach dieser Zeit 14 Tage lang bei einer Temperatur von 5 bis 10 Grad und vor dem Einpflanzen in den Boden bei einer Temperatur von 2 bis 3 Grad. Impfungen werden liegend in einer Box gelagert. Legen Sie zunächst eine Folie auf den Boden und bestreuen Sie die Transplantate mit feuchtem Sägemehl. Um den Impfstoff vor Mäusen zu schützen, platzieren Sie einen Köder rund um die Box.
Die Transplantate werden im Frühjahr gepflanzt. Der Bereich, in dem die Impfungen durchgeführt werden, muss gut vorbereitet sein. Der Boden wird mit Kompost gedüngt. Die Transplantate werden so gepflanzt, dass die Verbindung bündig mit dem Boden abschließt. Wenn das Transplantat tiefer liegt, wird es sehr schwierig sein, den Verband zu entfernen. Anschließend wird der veredelte Apfelbaum mit Erde bedeckt, wobei die oberste Knospe des Stecklings offen bleiben muss.
Öffnen Sie nach einem Monat den Impfstoff und entfernen Sie den Verband. Achten Sie darauf, dass der Gurt nicht in den Baumstamm einschneidet. Anschließend werden die üblichen Tätigkeiten zur Pflege der Setzlinge durchgeführt. Winterimpfung Apfelbäume erfordert keine besondere Herangehensweise. Die Hauptsache ist, bei der Durchführung des Verfahrens alle Arbeitsschritte zu verfolgen. Der Erfolg des Anbaus hängt von der rechtzeitigen und genauen Ausführung der Arbeiten ab.
Video zur Baumveredelung im Winter:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten