Gurken in einem Gewächshaus pflanzen

Gewächshaus

Gurke ist das einzige Gemüse, das normalerweise unreif gegessen wird. Sein Saft entfernt Giftstoffe und wirkt wohltuend auf den Körper.

Gurken in einem Gewächshaus pflanzen

  1. Wachsende Sämlinge. Dadurch können Sie früher ernten als beim Pflanzen von Samen. Pflanzen, die 20–25 Tage alt sind, werden in der Regel Ende Mai ins Gewächshaus überführt.
  2. Landung im Boden. Die Sämlinge werden in zwei Reihen in Löcher mit einer Tiefe von 10 bis 15 cm gelegt. In jedes Loch wird Dünger gegeben (300 bis 500 g Kompost, Humus oder Torf mit 5 bis 10 g Kaliumsalz und Superphosphat). Um die genutzte Fläche zu rationalisieren, werden Gurken mit schnell wachsenden Pflanzen verdichtet, die am Tag der Pflanzung oder 6-7 Tage davor gesät werden.
  3. Flexible Gurkenstiele brauchen Unterstützung – Gitter. Eine Nylonschnur oder ein Nylondraht wird in Richtung der Reihen gezogen. 4-7 Tage nach dem Pflanzen wird eine Schnur am Draht befestigt und über jedem der Sprossen platziert. Die Pflanze wird mit dem unteren Ende der Schnur in einer Höhe von ca. 10-15 cm über dem Boden festgebunden.
  4. Pflege. Es besteht aus dem Düngen, Gießen, der Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur, dem Schutz vor Krankheiten und Schädlingen und dem rechtzeitigen Hinzufügen von frischem Boden. Während der Fruchtbildung werden alte und kranke Blätter sowie hässliche Früchte herausgeschnitten.

Das Pflanzen von Gurken in einem Gewächshaus schafft günstige Bedingungen für Fruchtbildung und Wachstum, sodass Sie unabhängig von den Wetterbedingungen eine reiche Ernte einfahren können.