Gurken in der Hydrokultur – die Hauptstadien des Wachstums

Gurken

Normalerweise im Garten gepflanzt Gurken, nehmen eine ziemlich große Fläche ein. Von Natur aus sein Kletterpflanze, die Gurke, die keine Unterstützung unter sich hat, erstreckt sich entlang der Bodenoberfläche. Aber wenn Sie Gurken anpflanzen, können Sie jedes Stück Land sinnvoll ausgeben! Deshalb wurde es erfunden Hydrokultur. Tatsächlich kann man bei dieser Pflanzmethode komplett auf Erde verzichten, da die Pflanze alle Nährstoffe aus einer speziellen Lösung erhält.

Hydroponische Gurken in mehreren Stufen gewachsen:

  1. Gurkensamen in Kassetten säen. In diesem Stadium werden die Kassettenstopfen in einer Nährlösung eingeweicht und anschließend ein Gurkensamen in deren Mitte platziert. Um eine optimale feuchte Umgebung zu schaffen, legen Sie eine kleine Schicht Vermiculit auf den Samen. Drei Tage lang sollten die Kassetten mit transparentem Polyethylen abgedeckt aufbewahrt werden und die Lufttemperatur sollte zwischen 23 und 25 °C gehalten werden.
  2. Junge Sprossen in Würfel pflanzen. Die Würfel müssen außerdem in einer Nährstofflösung eingeweicht werden. Wenn die Gurkensamen keimen und stark genug werden, was etwa sieben Tage dauern wird, werden sie in vorbereitete Würfel umgepflanzt. Der Spross muss nicht vom Korken befreit werden, alles sollte vorsichtig in einen Würfel gegossen werden. Die Pflanzenkeimung erfolgt unter solchen Bedingungen innerhalb von 1–1,5 Monaten. Die Lufttemperatur kann um 1°C gesenkt werden.
  3. Ausgewachsene Gurkensämlinge in Matten verpflanzen. Auch hier werden die Matten in der Lösung eingeweicht.Achten Sie darauf, in die Verpackung der Matten Löcher zu schneiden, die der Entwässerung dienen. Die Lufttemperatur im Gewächshaus sollte bei 22-25°C gehalten werden. Gurken in Hydrokulturen sollten nach der Wurzelkeimung bei einer auf 21 °C reduzierten Lufttemperatur angebaut werden.