Sharov's Mystery-Trauben: Merkmale der Sorte und Anbaumerkmale
Heutzutage sind Weintrauben aus vielen Sommerhäusern nicht mehr wegzudenken. Es wird für den Eigenbedarf und zum Verkauf, als Nahrungsmittel oder zur Weinherstellung angebaut. Die Rebsorte „Sharov’s Mystery“ wurde vom Altai-Gärtner R. F. Sharov entwickelt. Aufgrund ihrer hohen Frostbeständigkeit kann diese Sorte in Regionen mit rauem Klima angebaut werden.
Inhalt:
- Beschreibung der Sorte
- Weinanbau: notwendige Bedingungen und Pflanzung
- Weinrebenpflege
- Verwendung von Trauben in der Küche und in der Medizin
Beschreibung der Sorte
Die Trauben „Riddle of Sharova“ sind eine der beliebtesten Sorten, die für den Anbau in Regionen mit langen Wintern und kurzen Sommern geeignet sind. Diese Sorte ist kältebeständig, anspruchslos und winterhart.
Der Traubenstrauch entwickelt sich schnell und kann eine Länge von 3 Metern erreichen. Die Triebe sind flexibel und lang. Die Blätter sind herzförmig, fünflappig und klein. Diese Sorte ist sehr früh und die Früchte erscheinen 110 Tage nach dem Erscheinen der geschwollenen Knospen.
Beim Anbau in einem Filmschutz kann die Fruchtzeit auf 3-4 Wochen verkürzt werden. Die Sorte „Riddle of Sharova“ ist bis 32-34 Grad sehr frostbeständig. Die Beerenbüschel sind geflügelt und mittelgroß, die Früchte selbst sind rund und wiegen 300–600 g.
Im reifen Zustand sind die Früchte dunkelblau mit einer wachsartigen Beschichtung. Die Beere produziert 2-3 Samen. Das Fruchtfleisch ist saftig und schmelzend. Die Schale der Beeren ist dünn, aber dicht.Die Früchte enthalten eine große Menge Zucker bis zu 22 %.
Der Geschmack kann Erdbeere oder Himbeere sein. Darüber hinaus ist diese Sorte lange lagerfähig und verliert nicht ihre ernährungsphysiologischen und kommerziellen Eigenschaften. Diese Sorte ist bei Gärtnern aufgrund der folgenden Eigenschaften sehr beliebt:
- Erhöhte Beständigkeit gegen Bodengefrieren
- Möglichkeit des Sortenanbaus ohne Veredelung
- Die Flexibilität der Rebe ermöglicht ein einfaches Entfernen von der Stütze
- Frühe Fruchtperiode
Die Sorte „Sharov’s Mystery“ kann auch von einem unerfahrenen Winzer ohne Erfahrung angebaut werden.
Weinanbau: notwendige Bedingungen und Pflanzung
Es ist besser, Stecklinge an gut beleuchteten Stellen zu pflanzen. Die Rebe mag keine Zugluft. Orte mit möglichen Überschwemmungen sollten vermieden werden und Pflanzungen sollten nicht in der Nähe des Grundwassers erfolgen. Der beste Ort wären die Südwände des Gebäudes.
Aufgrund ihres gut entwickelten Wurzelsystems kann diese Rebsorte auf jedem Boden gut gedeihen. Weinwurzeln können bis zu 10 Meter tief wachsen. Das Pflanzen der Sämlinge muss im Frühjahr erfolgen, wenn warmes Wetter eintrifft und sich die Erde gut erwärmt. Die beste Zeit dafür ist Mitte April – Mai.
Voraussetzung ist, dass diese Tätigkeit vor dem Öffnen der Knospen durchgeführt wird. Wenn Sie diesen Moment verpassen und Setzlinge mit Knospen in voller Blüte pflanzen, ist die Überlebensrate sehr gering. Die Pflanzung kann nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst erfolgen. Allerdings lässt sich dies nicht lange hinauszögern und es empfiehlt sich, die Veranstaltung vor dem Einsetzen des Frosts abzuschließen.
Das Pflanzen von Stecklingen erfolgt wie folgt: Graben Sie Löcher oder einen Graben und legen Sie eine Nährstoffmischung ohne Mist auf den Boden. Anschließend wird der Sämling vorsichtig abgesenkt und mit Erde bedeckt.Mulchen Sie den Boden nach dem Pflanzen mit Kompost oder Mist. Dieser Eingriff sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden – im Frühjahr und Herbst.
Weinrebenpflege
Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist darauf zu achten, dass die Rebe nicht zu stark durch Triebe belastet wird. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, alle Triebe bis auf die stärksten zu entfernen. Dadurch wächst der Sämling kräftig und die erste Ernte kann im nächsten Jahr eingefahren werden.
Um die Produktivität zu steigern, ist es notwendig, mit zwei Augen zu beschneiden. Wenn die Triebe reifen, bleiben zunächst 1-2 Büschel übrig und werden dann auf 2-3 erhöht. Wenn die Rebe wächst, muss sie festgebunden werden und darf nicht auf der Bodenoberfläche liegen.
Es empfiehlt sich, den Schnitt im Herbst durchzuführen. Dies trägt dazu bei, ein Einfrieren und Schäden an der Rebe zu vermeiden. Darüber hinaus verträgt diese Sorte bei leichter Belastung der Wurzel die kalten Monate besser. Auch wenn die Sorte „Sharov’s Mystery“ frostbeständig ist, ist es dennoch notwendig, den Busch auf den Winter vorzubereiten. Im Oktober werden die Büsche bis zu 10 cm hoch mit Erde bedeckt.
Video
Bei diesem Vorgang wird die Rebe auf den Boden gelegt. Im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, können Sie die entstandenen Hügel entfernen. Bei der Durchführung der oben genannten Aktivitäten werden Sie die Trauben mit einer guten Ernte begeistern.
Verwendung von Trauben in der Küche und in der Medizin
Beim Kochen werden Trauben zur Herstellung von Wein, Rosinen, Saft und Marmelade verwendet. Beeren passen gut zu verschiedenen Früchten. Mit Trauben können Sie Fleisch, Geflügel und Soßen zubereiten und auch Beeren zu einem Salat mit Mayonnaise hinzufügen. Zubereiteter Traubenwein ist nicht nur ein alkoholisches Getränk, sondern auch ein wertvolles Medikament, das bei der Linderung vieler chronischer Krankheiten hilft.
Getrocknete Trauben - Rosinen, verbessern die Leberfunktion, reinigen den Magen-Darm-Trakt und normalisieren den Blutdruck. Rosinenabkochungen und -kompott wirken allgemein stärkend und tonisierend auf den gesamten Körper. Frisch gepresster Saft hat eine schleimlösende, blutstillende, abführende und beruhigende Wirkung.
Der Verzehr von Weintrauben ist bei Anämie, Appetitlosigkeit, Stoffwechselstörungen und Nierenerkrankungen sinnvoll. Weinblätter tragen zur Senkung des Blutzuckers bei, daher werden darauf basierende Abkochungen zur Behandlung von Diabetes empfohlen. Trauben werden in der Medizin häufig verwendet und helfen, viele Krankheiten loszuwerden. Allerdings kann es nicht jeder nutzen.
Die folgenden Pathologien sind für die Anwendung kontraindiziert: Diabetes mellitus, Magengeschwüre, Fettleibigkeit, akute Herzinsuffizienz. Aufgrund des hohen Zuckergehalts der Beeren kann ein übermäßiger Verzehr zu Karies führen. Deshalb empfiehlt es sich, nach dem Frischverzehr den Mund mit Wasser auszuspülen. Kinder können Allergien entwickeln. Trauben enthalten viele nützliche Substanzen und sollten daher verzehrt werden, jedoch nicht in großen Mengen.