Pfingstrosen pflanzen im August: Worauf ist zu achten?

Pfingstrose

Pfingstrosen pflanzen: Regeln, Nuancen, Dünger und Handlungsablauf. Pfingstrosen sind wunderschöne Blumen, die nicht nur Ihren Garten schmücken, sondern ihn auch mit einem unübertroffenen Duft erfüllen. Aber damit Pfingstrosen weiterhin das Auge erfreuen, brauchen Sie Blumen Pflege. Eine der wichtigsten Aktivitäten ist das Umpflanzen von Blumen, um sie auf die Blüte im nächsten Jahr vorzubereiten.

Inhalt:

Vorbereitung zur Landung

Die zweite Augusthälfte ist eine ausgezeichnete Zeit zum Pflanzen von Blumen, eine Art Garantie dafür, dass die Pfingstrose mit schönen und großen Blüten blüht. Bei dringendem Bedarf können Sie Pfingstrosen im Frühjahr oder Sommer umpflanzen, im nächsten Jahr blühen sie dann aber mit ein paar kleinen Blüten oder blühen gar nicht mehr. Aber im August ist die günstigste Zeit, um Pfingstrosenbüsche zu teilen oder neue Blumen zu pflanzen.

Wenn der gesamte Vorgang korrekt durchgeführt wird, wird der Strauch innerhalb weniger Jahre wachsen und Ihnen viele schöne Blumen bescheren. Vor dem Pflanzen müssen jedoch einige Vorarbeiten durchgeführt werden. Grabe ein Loch, wo es hingehört gepflanzt Busch. Die Tiefe des Lochs sollte nicht weniger als 70 cm betragen; dieser Zustand ermöglicht die Bildung eines vollwertigen Wurzelsystems.

Um das Auftreten von Pilzkrankheiten und Sauerstoffmangel zu verhindern, sollten die Büsche nicht näher als 1 Meter voneinander entfernt sein.Das Loch sollte eine Größe von 70x70x70 haben, damit alle Wurzeln samt Erde frei hineinpassen.

Der nach dem Graben des Lochs verbleibende Boden muss mit Kompost oder Mist vermischt werden. Es wird auch empfohlen, Düngemittel hinzuzufügen, damit sich die Blüten noch schneller entwickeln. Im Herbst müssen die Blumen mit Mineraldünger unter Zusatz von Kalium und im Frühjahr mit Stickstoff gefüttert werden.

Am Boden des Lochs müssen Sie eine Drainage in Form von zerbrochenen Ziegeln, kleinen Steinen und abgeschnittenen Ästen anbringen. Streuen Sie einen Teil der vorbereiteten Erde mit Dünger darüber. Nachdem Sie alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen haben, können Sie mit dem Pflanzen der Blume beginnen.

Pflegebedingungen

Um eine Pfingstrose zu pflanzen, müssen Sie einen Standort sorgfältig auswählen. Es sollte gut beleuchtet sein, denn Pfingstrosen lieben die Sonne, obwohl sie normalerweise Halbschatten vertragen. Außerdem sollte der Ort wind- und zugfrei sein. Wenn der Strauch Zugluft hat, können sich die Blumen nicht entwickeln und keine schönen Blüten hervorbringen. Die Blüte selbst wird kränklich und klein sein und selten blühen.

Auch das Pflanzen wird nicht empfohlen Pfingstrose in der Nähe des Hauses: Wärme wird an die Wand abgegeben und die Pflanze wird dadurch überhitzt. Am besten pflanzen Sie die Blume in einem Abstand von mindestens 2 Metern vom Ende des Gebäudefundaments. Was das Gießen angeht, sollten Blumen nicht zu viel gegossen oder an Orten gepflanzt werden, an denen der Boden ständig feucht ist. Dies führt dazu, dass das Wurzelsystem einfach verrottet.

Wenn sich das Grundwasser an der Stelle, an der Sie Blumen pflanzen möchten, dem Boden mehr als einen Meter nähert, sollten Pfingstrosen außerdem in Hochbeeten gepflanzt werden. Der Boden muss eine normale Dichte haben. Wenn der Boden auf Ihrem Standort lehmig ist, müssen Sie zusätzlich Sand und Torf untermischen.

Eine Blume pflanzen und nach dem Pflanzen pflegen

Das Verfahren zum Pflanzen und Arrangieren von Blumen folgt einem bestimmten Algorithmus. Es ist notwendig, von der gemeinsamen Wurzel ein Stück abzuspalten, das 2-3 verkürzte junge Wurzeln und etwa 5 Erneuerungsknospen aufweist. Zu dünne und kleine Triebe brauchen lange zum Wachsen und zeigen bis zu 3 Jahre lang keine Farbe. Wenn Sie jedoch ein großes Stück nehmen, beginnt die Blüte möglicherweise bereits im ersten Jahr. Da jedoch keine neuen Wurzeln und Triebe gewachsen sind, altert der Busch schnell und die Farbe wird schwächer.

Blühende Pfingstrose

Die Stängel werden auf eine Höhe von 5 cm abgeschnitten, die Blüte wird durch Abhebeln der Rhizome von unten entfernt, es ist verboten, die Stängel festzuhalten, da dies die Knospen beschädigen kann. Wurzeln, die mehr als 15–20 cm tief in den Boden eingedrungen sind, können bedenkenlos abgeschnitten werden; sie wachsen schnell wieder nach. Gerade ausgegrabene Wurzeln sind sehr brüchig. Nachdem Sie sie vom Schmutz befreit haben, lassen Sie sie 6-8 Stunden lang stehen, damit sie Wurzeln schlagen können.

Auf diese Weise vermeiden Sie Verletzungen des Wurzelsystems während Landungen. An den Stellen, an denen sich die Wurzeln leicht von Hand trennen lassen, muss dies getan werden, wo die Wurzeln jedoch härter sind, werden sie mit einer Schaufel abgeschnitten. Bei besonders großen und dicken Wurzeln müssen diese mit einem spitzen Stab geteilt werden, der in der Mitte eingetrieben wird und die Wurzel langsam spaltet.

Als Ergebnis sollten Sie für jede frische Knospe etwa 10 cm leichte, dünne, aber gesunde Wurzeln erhalten. Das Loch muss zur Hälfte mit der zuvor vorbereiteten Mischung aus Torf und Erde gefüllt werden, dann wird die Blume gepflanzt, die bis zur Höhe der ersten Knospe mit Erde bedeckt werden muss. Verdichten Sie die Erde um die Blüte herum etwas. Damit die Blüte besser Wurzeln schlagen kann, können Sie sie mit einer Wurzellösung im Verhältnis 1 Gramm pro 1 Liter Wasser gießen.

Danach gut mit Humus mulchen.Wenn Sie alles genau nach unserer Anleitung machen, wurzelt die Blume perfekt und wird Sie mit großen, ausladenden und duftenden Blüten begeistern.

Anbau- und Pflegeaktivitäten

Pfingstrose blüht

Neben der Pflanzung muss die Pfingstrose auch regelmäßig gepflegt werden. Dünger. Pfingstrosen benötigen vor allem eine Düngung mit Kalium und Stickstoff. Mit der Düngung sollte im Frühjahr begonnen werden, sobald die Blüte zu sprießen beginnt. Im Frühjahr unterstützt Phosphor-Kalium die Pflanze perfekt. Füttern, aber im Herbst müssen Sie mit Stickstoff gesättigte Substanzen verwenden.

Trimmen. Sie sollte im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, wenn die Vegetationsperiode noch nicht begonnen hat. Alle beschädigten und trockenen Zweige müssen entfernt werden, gesunde alte Triebe müssen jedoch um 10 cm gekürzt werden. Mulchen hat eine hervorragende Wirkung auf die Pfingstrosenblüte. Es sollte im zeitigen Frühjahr aus verrottetem Pferdemist hergestellt werden. Diese Methode sorgt bereits in der nächsten Vegetationsperiode für eine üppige und lang anhaltende Blüte.

Pfingstrose ist eine ziemlich häufige Blume, die häufig in Innenhöfen und Sommerhäusern zu finden ist. Damit es jedoch aktiv blüht und Freude bereitet, müssen Sie es sorgfältig überwachen und einfache Pflegeregeln befolgen.

Video zum Pflanzen einer Pfingstrose:

Blühende PfingstrosePfingstrose blüht