Crassula oder Geldbaum: So sorgen Sie dafür, dass er blüht

Crassula ist ausnahmslos allen Liebhabern der Indoor-Blumenzucht bekannt. Dieser unprätentiöse Baum ist in fast jedem Zuhause zu finden. Crassula verdankt seine Beliebtheit dem Volksaberglauben, dass in dem Haus, in dem diese Pflanze blüht, immer Geld vorhanden sein wird.
Inhalt
- Beschreibung der Crassula
- Wachstumsbedingungen und Pflege
- Reproduktion der Crassula
- Mögliche Wachstumsprobleme und Schädlinge
Beschreibung der Crassula
Crassula oder Crassula - eine Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae. Es wächst natürlich in Afrika und Madagaskar. Die folgenden Arten können in Innenräumen angebaut werden:
- Baumartig
- Cooper
- Spateln
- Teppich
Aber von all diesen Arten ist die Baum-Crassula die am weitesten verbreitete. Darauf wird im Folgenden eingegangen. Crassula arborescens ist ein typischer Vertreter der Sukkulenten. Es hat einen dicken, großen Stamm, der mit zunehmendem Alter von unten verholzt. Die Blätter sind rund, dicht, glänzend und erinnern ein wenig an Münzen. Aus diesem Grund erhielt die Pflanze auch den Namen Geldbaum.
Bei guter Pflege kann eine Crassula-Pflanze in Innenräumen eine Höhe von über 1,5 Metern erreichen. Die Blüte erfolgt erst nach etwa 8–10 Jahren nach der Pflanzung. Die Blüten können je nach Sorte reinweiß oder leicht rosa sein. Interessant! Aufgrund seines spektakulären Aussehens wird Crassula sehr oft zur Herstellung von Bonsai verwendet.
Wachstumsbedingungen und Pflege
Crassula Obwohl die Pflanze unprätentiös ist, müssen für eine erfolgreiche Entwicklung und insbesondere für die Blüte geeignete Bedingungen geschaffen werden.
Beleuchtung
Crassula ist eine lichtliebende Pflanze, daher eignen sich Fenster mit südlicher Ausrichtung für den Anbau. Sie fühlt sich darauf so wohl wie möglich. Doch während der Sommerhitze, insbesondere in den Mittagsstunden, muss sie trotzdem für leichten Schatten sorgen.
Wenn möglich, kann der Topf mit der Pflanze für den Sommer mit in den Garten genommen werden. Wählen Sie für die Crassula am besten einen Platz im Garten mit leichtem Halbschatten und geschützt vor starkem Wind.
Erde und Bewässerung
Crassula stellt keine besonderen Anforderungen an die Zusammensetzung der Bodenmischung. Dafür eignet sich eine Mischung aus Rasen- und Laubböden unter Zusatz von Flusssand. Beim Anbau kommt es vor allem darauf an, für eine gute Drainage zu sorgen. Das Wurzelsystem dieser Pflanze ist oberflächlich. Daher eignen sich für den Crassula-Anbau am besten breite und flache Blumentöpfe.
Beim Gießen der Fettpflanze ist auf Mäßigung zu achten. Im Winter sollte es auf ein Minimum reduziert werden. Im Sommer die Erde In einem Topf mit Crassula sollte die Pflanze immer in einem leicht feuchten Zustand sein, aber auf keinen Fall darf die Feuchtigkeit stagnieren.
Fütterung und Temperatur
Im Sommer, während der Zeit intensiven Wachstums, muss die dicke Frau gefüttert werden. Dazu können Sie jeden komplexen Mineraldünger für Zimmerpflanzen verwenden. Die Düngung erfolgt alle zwei Wochen. Von Oktober bis Februar wird die Pflanze nicht gefüttert. Zu diesem Zeitpunkt ist es in Ruhe.
Crassula stellt keine besonderen Temperaturanforderungen. Sie erträgt die Sommerhitze problemlos.In der Herbst-Winter-Periode muss sie jedoch etwas reduziert werden, am besten sind es 10-15°. Durch diese Reduzierung wird eine unnötige Dehnung der Triebe vermieden.
Reproduktion der Crassula
Sie können einen Geldbaum durch Stecklinge vermehren. Nach dem Schneiden werden sie 3 Tage lang getrocknet und dann in Sand oder Torf gepflanzt. Das Rooten erfolgt in der Regel einfach und schnell. Nach einem Monat beginnen die Stecklinge in der Regel zu wachsen. Die Pflege einer jungen Pflanze ähnelt der Pflege eines erwachsenen Exemplars.
Crassula kann sogar durch Blätter vermehrt werden. Sie werden abgebrochen und unter einer Folie auf einen feuchten Untergrund gelegt. Für ihre Verwurzelung 2 Wochen reichen aus. Es ist nicht möglich, die Crassula mit Samen zu vermehren, da sie dadurch nicht unter Raumbedingungen wachsen.
Mögliche Wachstumsprobleme und Schädlinge
Crassula ist eine unprätentiöse Pflanze, die jedoch auf die Nichteinhaltung der Wachstumsbedingungen reagiert. Die häufigsten Probleme beim Anbau von Crassula sind die folgenden: Blätter verfärben sich oder fallen ab. Am häufigsten weist dies auf Pilzkrankheiten der Pflanze hin. Der Hauptgrund für ihr Auftreten ist das Gießen mit kaltem Wasser oder Überschwemmungen.
Die Blätter sind schlaff geworden. Meistens ist dies ein Symptom dafür, dass sich Wurzelfäule zu entwickeln beginnt. Es ist notwendig, das Wurzelsystem der Pflanze sofort zu untersuchen und die betroffenen Bereiche zu behandeln. Wenn die Wurzeln nicht gerettet werden können, können Sie versuchen, die Pflanze erneut zu bewurzeln oder Stecklinge zur weiteren Vermehrung zu entnehmen.
Lange und dünne Triebe. Dieses Phänomen wird bei der Crassula als Folge einer warmen Überwinterung bei unzureichendem Licht beobachtet. Statt auszuruhen, wächst die Pflanze weiter und dehnt sich aus.
Schädlinge
Schädlinge befallen Crassula sehr selten, aber manchmal passiert es trotzdem. Am häufigsten findet man folgende Insektenarten:
- Blattlaus
- Spinnmilbe
- Weiße Fliege
- Schmierlaus
Blattläuse sind kleine Schädlinge, die sich von Pflanzensäften ernähren. Es ist sehr leicht, es zu zerstören. In den meisten Fällen reicht es aus, die Pflanze einmal mit einer Waschseifenlösung zu waschen. Spinnmilben sind ein ziemlich hartnäckiger und gefährlicher Schädling. Es muss mit Hilfe spezieller insektizider und akarizider Mittel bekämpft werden. Sie können beispielsweise Actellik oder Fitoverm verwenden.
Die Weiße Fliege ist ein sehr kleiner Schädling. Sein Vorhandensein wird durch weißliche Flecken auf den Blättern angezeigt. Um Weiße Fliegen abzutöten, müssen Sie insektizide Präparate der systemischen Gruppe verwenden. Sie haben eine langanhaltende Schutzwirkung und reichern sich in allen Teilen der Pflanze an.
Wollläuse sind ein weiterer häufiger Schädling von Zimmerpflanzen. Sein charakteristisches Merkmal ist ein weißer Ausfluss, der im Aussehen an Watte erinnert.
Schädigt junge Triebe und Blätter stark und stoppt dadurch das Wachstum der Pflanze. Mit Kontaktinsektiziden zerstört. Es ist nicht schwer, zu Hause einen Geldbaum zu züchten und zum Blühen zu bringen. Das Wichtigste ist, möglichst naturnahe Bedingungen zu schaffen, dann wird Ihnen die Pflanze mit ihrer Blüte auf jeden Fall danken.
Video über alle Aspekte der Pflege eines Geldbaums:
Kommentare
Es scheint, dass ich alle Pflegebedingungen einhalte - und meine Crassula wächst auf der Südseite, und ich füttere sie, auch die Bewässerungsbedingungen scheinen normal zu sein. Aber seit vielen Jahren, in denen der Geldbaum gewachsen ist, ist er noch nie gewachsen blühte, und ich konnte den Grund nicht verstehen.Als ich zum ersten Mal auf die Information stieß, dass die Pflanze erst 8-10 Jahre nach dem Pflanzen blüht, ist es aber noch nicht Zeit für meine Crassula-Pflanze, was bedeutet, dass ich ein oder zwei Jahre warten werde :):):)