Rose Empress Farah, Beschreibung der Sorte, Merkmale der Pflanzung und des Anbaus

Schöne Rosensorten haben immer schöne Namen. Sehr oft spiegelt es die Pracht der Blüte wider. Rose Empress Farah – eine klare Bestätigung dafür, dass das Aussehen des Busches seinem Namen entspricht Sorten.
Inhalt:
Rosenkaiserin Farah
Diese Hybrid-Teerosensorte sieht so elegant aus wie die schöne Frau des Schahs von Iran, der ersten und letzten Kaiserin von Iran, Farah Pahlavi, die 1967 gekrönt wurde. Aserbaidschanische Abstammung, die dritte Frau des Schahs, sie ist die einzige, die in zweieinhalb Jahrtausenden der iranischen Monarchie gekrönt wurde.
Als schöne, schlanke, gebildete Kaiserin und Mutter von vier Kindern tat Farah viel für die Frauen Irans und sein kulturelles Erbe. Trotz ihres vollen Terminkalenders fand die Kaiserin auch Zeit für ihren prächtigen Garten.
Für die Gestaltung wählte sie Georges Delbard, den Besitzer einer der führenden Rosengärtnereien in Frankreich. Der Grund dafür war der Korb mit wunderschönen Rosen, den Delbar Farah 1974 schenkte. Und dann lieferte er sieben Jahre lang Pflanzen für den Garten der Kaiserin.
Anschließend benannte Henri Delbard, der Sohn von Georges, diese zu Ehren der Kaiserin von Iran im Jahr 1992 Rosen, die sie von seinem Vater erhielt. Die Tugenden der Rosen dieser Sorte entsprachen den Tugenden und der Größe von Farah.
Delbar-Rosen erfreuten sich in Russland vor nicht allzu langer Zeit großer Beliebtheit; davor waren sie seltene Gäste in privaten Blumenbeeten. Mit dem Aufkommen dieser Rosen auf dem Blumenmarkt hat ihre Beliebtheit um ein Vielfaches zugenommen. Die Sorte Empress Farah ist eine Hybrid-Teerose. Die Blütenform ist ein Glas. Mit hohen Blütenblättern in der Mitte sieht die Knospe in Reihen purpurroter Blütenblätter umwerfend aus.
Wenn sich die Knospe öffnet, können Sie sehen, dass die Blütenblätter von unten bis ganz oben weiß sind. Oben, wo sie sich elegant zurückbiegen, ohne in Halbtöne überzugehen, haben sie eine leuchtend purpurrote Farbe. In jedem Stadium von der Knospenbildung bis zur vollständigen Öffnung bleiben diese Blüten schön. Der Durchmesser der geöffneten Blüte beträgt 13 cm.
Entkommt Empress Farah-Rosen sind gerade, bis zu 1,2 m hoch. Sträucher mit guter Wuchskraft. Die Blattspreiten haben einen sehr hellgrünen Farbton mit glänzendem Glanz. Dank ihres hellen Tons überfordern sie zarte Blumen nicht. Die Schönheit der Pflanze wird durch das zarte Aroma von Rosen mit fruchtigen, hauptsächlich Birnennoten ergänzt.
Die unbestrittenen Vorteile der Sorte sind:
- Frostbeständigkeit
- Krankheitstoleranz
- Eignung zum Schneiden
- lange Blüte
- Beibehaltung einer dichten Anordnung der Blütenblätter
- Anspruchslosigkeit
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Sorte bei Rosenliebhabern immer noch gefragt.
So pflanzen Sie eine Rose Empress Farah
Um eine Hybrid-Teerose zu pflanzen, müssen Sie einen Ort wählen, der gut von der Sonne beleuchtet wird. Außerdem sollte es gut belüftet, aber vor dem kalten Nordwind geschützt sein. Im Schatten und Halbschatten gehen die Schönheit der Blumen und die Blütenpracht verloren.
Rosen wächst gut auf jedem Boden, außer auf sehr schwerem und sehr leichtem. Optimal sind daher lehmige, mäßig trockene Böden mit leicht saurer Reaktion.
Vorbereitung zur Landung
Vor dem Pflanzen einer Rose wird der ausgewählte Boden tief umgegraben. Untergraben für 1 qm. Meter beitragen:
- Humus oder Kompost von 10 bis 20 kg
- Holzasche 0,2 kg
- Kalk 0,4 kg
- Superphosphat - 2 l. st
Wichtig! Es empfiehlt sich, den Standort entweder im Herbst oder 3-4 Wochen vor der Pflanzung vorzubereiten. Es wird ein Pflanzloch mit einer Tiefe von 50 – 60 cm gegraben. Auf den Boden wird ein kleiner Hügel der obersten Erdschicht gegossen, die zu gleichen Teilen mit Humus oder Kompost vermischt ist.
Landung
Auf der Mittelspur Hybridtee Rosen pflanzt man am besten im Frühjahr ab etwa Mitte April. Vor dem Pflanzen wird der Sämling untersucht. Alle beschädigten Wurzeln werden an einer gesunden Stelle zurückgeschnitten. Auch der Hauptteil der Wurzeln ist leicht gekürzt. Bodentriebe werden auf 2 – 3 Knospen zurückgeschnitten. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Sämlings mit einem beliebigen Wurzelwachstumsstimulans besprüht.
Wenn das Wurzelsystem der Rose längere Zeit ohne Erde war und ausgetrocknet ist, muss es in mit Wasser verdünnten Ton und Mist getaucht werden. Der Sämling wird in ein Loch gelegt, die Wurzeln werden begradigt und nach und nach mit Erde bedeckt. Der Wurzelkragen ist leicht im Boden vergraben. Die Rose wird bewässert und hoch gehügelt. Nach 2-3 Wochen wird dieser Boden geharkt und der Baumstammraum mit einer 5 cm dicken Torfschicht gemulcht.
Rosenpflege
Angesichts der Schlichtheit der Sorte ist die Pflege einfach. Ein wichtiger Punkt ist das Gießen und Düngen. In Ermangelung natürlicher Niederschläge muss die Rose gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht austrocknet. Eine Pflanze benötigt mindestens zwei Eimer Wasser.
Während der gesamten Saison müssen Rosen ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung alle zwei bis drei Wochen gefüttert werden. Es empfiehlt sich, mineralische Düngemittel durch organische zu ersetzen.Sobald die Rose im Frühjahr geöffnet und gehäutet wird und Empress Farah wie alle Hybrid-Teerosen regelmäßig gehäutet werden muss, ist es Zeit für das erste Füttern.
Sie können verrotteten Mist mit Erde mischen und diese Mischung einfach in der Nähe des Busches verteilen. Im Stadium des Knospenaufgangs wird die Pflanze mit Kaliummischungen gefüttert. Alle Mineralmischungen werden erst nach reichlichem Gießen hinzugefügt.
Der Hauptschnitt erfolgt im Frühjahr. Nach der Überwinterung werden alle beschädigten Triebe an eine gesunde Stelle zurückgeschnitten. An allen kräftigen Trieben bleiben 2-4 Knospen übrig. Im Herbst, kurz vor dem Frost, werden alle Blätter von der Rose entfernt und die Blüten abgeschnitten. Wenn Sie dies zu früh tun, kann es sein, dass der Strauch neue Knospen und Triebe bildet, die ihn zu stark schwächen. Wichtig! Eine Rose sollte im Winter nicht ohne Blätter bleiben.
Alle schwachen, beschädigten Triebe werden entfernt. Der Rest wird auf etwa die Hälfte der Länge geschnitten. Danach muss die Rose hochgehäuft werden. Das Land dafür wird im Voraus vorbereitet. Die Hügelhöhe sollte mindestens 0,3 - 0,4 m betragen. Die Blumen benötigen keinen weiteren Schutz. Das Hilling kann in zwei Schritten durchgeführt werden.
Der erste – Mitte Oktober, der zweite – nachdem das kalte Wetter unter – 10 Grad sinkt. Viele Blumenzüchter haben die Legende gehört, dass die Sorte Empress Farah ein Gefolge von fünf Blumen hatte Sorten. Ihre Namen sind jedoch unbekannt. Es ist sehr schwierig, die idealen Sorten für das kaiserliche Gefolge auszuwählen, daher können Sie in der Nähe dieser Sorte mehrere Buschrosen mit weißen, flachen Blüten pflanzen.
Videobewertung der blühenden Rose Kaiserin Farah: