Zu Hause Lotus aus Samen anbauen, Wartungsmerkmale

Lotus gilt zu Recht als eine sehr schöne exotische Pflanze. Es lebt im Wasser, was für Pflanzen recht ungewöhnlich ist. Die Blume ist ziemlich alt und wird daher oft in Legenden und Mythen erwähnt.
Der Anbau auf einem Privatgrundstück oder in einer Wohnung ist eine sehr mühsame Aufgabe, die Zeit, Investitionen und ein sorgfältiges Studium einer bestimmten Art von Literatur erfordert.
Inhalt:
- Lotus - Pflanzenmerkmale
- Lotus in einer Wohnung – kann man ihn zu Hause behalten?
- So keimen Sie Samen
- Einen Lotus richtig in den Untergrund pflanzen
- Regeln für die Haltung und Pflege der Pflanze
Lotus - Pflanzenmerkmale
Züchter auf der ganzen Welt zeigen großes Interesse an dieser Pflanze und arbeiten unentwegt daran, die Qualität bereits bestehender Sorten zu verbessern und neue Sorten zu entwickeln.
LotusAls dekorative Kultur hat sie einen besonderen Wert und wird in religiösen Schriften, alten und modernen Kulturwerken erwähnt.
Besitzer von Privatgrundstücken, die in der Mittelzone leben und auf ihren Grundstücken mehrjährige Amphibiensträucher zur besonderen Dekoration ihres Privatgrundstücks anbauen möchten Stauseen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, einige Schwierigkeiten zu überwinden, die mit der künftigen Aufzucht und Pflege verbunden sind.
Sie können Samen oder Knollen von hausgemachtem Lotus nur in einem Fachgeschäft kaufen.Experten raten unerfahrenen Gärtnern, sich nach dem Studium der Fachliteratur zum Thema ausführlich von einem Verkaufsberater zu den Besonderheiten des Anbaus und der Pflege beraten zu lassen.
Lotus in einer Wohnung – kann man ihn zu Hause anbauen?
Dank der Züchter gibt es heute Miniaturlotusblumen, die für den Anbau in Wohnungsbedingungen geeignet sind. Zimmerblumen dieser Art werden in zwei Arten unterteilt: indische und gelbe.
Um einen Lotus in einem Topf anzubauen, benötigen Sie zunächst Folgendes: keimen Samen. Diese Option eignet sich am besten für Regionen, in denen die klimatischen Bedingungen alles andere als tropisch sind. Aus Samen gekeimte Pflanzen gewöhnen sich viel schneller daran Temperaturbedingungen gegebener Fläche und verträgt Trockenheit und hohe Temperaturen im Sommer besser.
So keimen Sie Samen
Die Form der Samen ähnelt optisch kleinen Nüssen, die eine ziemlich dichte und harte Fruchtwand haben. Damit die Samen möglichst schnell keimen, wird ihr stumpfer Teil leicht gefeilt. Für den Schnitt genügt Schleifpapier. Dadurch wird die Arbeit deutlich komfortabler und einfacher.
Nach dem Schneiden müssen die Samen in einen kleinen, mit Wasser gefüllten Behälter gegeben werden. Nach etwa sechs Tagen sollte an der Stelle, an der der Schnitt vorgenommen wurde, eine Wurzel entstehen. Die Wassertemperatur im Behälter sollte nicht unter +18 Grad liegen und +25 nicht überschreiten.
Über Möglichkeiten, das Vereinbarte aufrechtzuerhalten Temperaturregime Sie müssen im Voraus nachdenken. Nach einigen Wochen können die entstandenen Sprossen an einem festen Wohnort aufgestellt werden.
Diese Option eignet sich sowohl für den Anbau von Lotus im Teich als auch für den Anbau im Topf.Für diejenigen, die sich fragen, wie man einen Lotus anbaut AquariumEs lohnt sich, die oben genannten Informationen zu beachten.
Einen Lotus richtig in den Untergrund pflanzen
Es ist auch erwähnenswert, dass Sie für den Anbau in einem Topf Folgendes tun müssen: Kaufen Sie einen Topf in der erforderlichen Form und Größe, füllen Sie ihn mit Erde oder TorfGeben Sie die erforderliche Menge Wasser hinzu und pflanzen Sie erst dann die gekeimte Pflanze ein.
Die Samen müssen mindestens 7 cm tief in der Erde vergraben sein, Unterwasserlaub muss jedoch in den Boden eingetaucht sein und Überwasserlaub muss sich auf der Wasseroberfläche befinden. Sie müssen die Wassermenge im Topf überwachen und bei Bedarf rechtzeitig eine bestimmte Menge nachfüllen.
Regeln für die Haltung und Pflege der Pflanze
Berücksichtigen Sie als Nächstes alle besonderen Bedingungen, die zum Wachstum der ursprünglichen Pflanze beitragen.
Temperatur
Um das richtige Temperaturregime aufrechtzuerhalten, muss man bedenken, dass die Heimat der Pflanze ein tropisches Gebiet ist Klima. Daraus ergibt sich, dass die Temperaturanforderungen der Anlage besonders sind. In dem Raum, in dem sich der Behälter mit der Blume befindet, sollte die Temperatur zwischen +25 und +30 Grad gehalten werden. Darüber hinaus muss das Regime sowohl rund um die Uhr als auch das ganze Jahr über eingehalten werden.
Beleuchtung
Da die Pflanze sehr lichtliebend ist, muss der Standort für ihren Standort entsprechend ausgewählt werden. Sofern alle Anbauempfehlungen befolgt werden, kann die Blüte das ganze Jahr über beobachtet werden.
Feuchtigkeit
Die Blume liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Sowohl Blütenblätter als auch Blätter reagieren sehr positiv darauf, dass sie mit Wasser benetzt werden. Auf dieser Grundlage können sie in einem Reservoir mit einem darin ausgestatteten Brunnen platziert werden.Dies sorgt für die zusätzliche konstante Feuchtigkeit, die die Blume benötigt, und sieht in der Gesamtkomposition sehr originell aus.
Schädlinge
Von Zeit zu Zeit können Sie das Erscheinen von Raupen auf dem Laub beobachten Blattläuse. Die Bekämpfung von Blattläusen ist einfach. Waschen Sie es einfach mit Wasser ab. Um Raupen zu beseitigen, müssen Sie geeignete Insektizide kaufen und verwenden.
Substrat
Für den Heimanbau muss der Behälter oder Topf ausreichend groß und voluminös sein. Die Dicke der Bodenschicht darin sollte mindestens 5 cm und die Dicke der darüber liegenden Wasserschicht mindestens 50 cm betragen.
Sofern der Topf rund ist, sollte sich das Wurzelsystem in der Mitte befinden. Die Wassermenge im Behälter muss ständig überwacht und zeitnah nachgefüllt werden.
Überwinterung in einem offenen Teich
Sofern sich die Lotusblume in einem Teich im Freien befindet, sollte der Beginn der kalten Jahreszeit für die Besitzer ein Signal sein, den zugefrorenen Teich mit Styroporplatten abzudecken. Dadurch wird die Möglichkeit des Einfrierens des Wassers ausgeschlossen. Wenn Pflanzen in Behälter gepflanzt werden, sind sie es auchimovka Es ist besser, im Keller zu organisieren.
Mit Beginn der ersten kalten Tage reduziert der Wohnungslotus die Wassermenge, isoliert den Topf mit Moos und stellt ihn an einen dunkleren Ort.
Wir erfahren mehr über den Anbau von Lotus aus Samen zu Hause, indem wir uns das Video ansehen:
Kommentare
Was für eine Schönheit es ist, es erinnert an den geheimnisvollen Osten. Ich werde auf jeden Fall versuchen, in meinem eigenen Zuhause einen Lotus anzubauen und dabei alle Empfehlungen aus dem Artikel befolgen. Die Bedingungen in unserer Klimazone sind grundsätzlich günstig, es ist wichtig, die Blüte zuverlässig vor Schädlingen zu schützen.