Wie man rote Johannisbeeren im Herbst beschneidet, wie man den Busch formt und verjüngt

Wie man rote Johannisbeeren im Herbst schneidet

Rote Johannisbeeren enthalten viele Vitamine und nützliche Mikroelemente. Um die Gaben fruchttragender Sträucher optimal nutzen zu können, sollten Sie sie richtig pflegen. Eine der Voraussetzungen dafür ist das Beschneiden.

Lassen Sie uns herausfinden, wie man rote Johannisbeeren im Herbst beschneidet, welche Verfahren dabei helfen, den Busch richtig zu formen, und auch den optimalen Zeitpunkt für deren Durchführung festlegen.

Inhalt:

Arten des Beschneidens roter Johannisbeeren

Bei Pflege von Johannisbeersträuchern Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, Zweige zu beschneiden, die wenig oder gar keine Früchte tragen. Es lohnt sich auch, abgebrochene und niedrig wachsende Triebe zu entfernen.

rote Johannisbeere

Der Ertrag an roten Johannisbeeren hängt direkt vom Beleuchtungsgrad des Busches ab. Zu diesem Zweck werden Äste entfernt, die den Zugang der Sonnenstrahlen zu den fruchttragenden Haupttrieben versperren.

Sie sollten jedoch nicht den gesamten Überschuss auf einmal und in großen Mengen abschneiden. In diesem Fall verbraucht die Pflanze Energie nicht für vegetative Prozesse, sondern für die Wiederherstellung.

Darüber hinaus führt ein intensiver Schnitt häufig zur Bildung von stacheligen Trieben – senkrechten Trieben mit schwacher Verzweigung. Die Spitzentriebe tragen keine Früchte.

Ertrag aus roten Johannisbeeren

Bevor Sie im Herbst rote Johannisbeeren beschneiden, müssen Sie den konkreten Zweck des durchgeführten Eingriffs ermitteln.

Innerhalb dieses Kriteriums Unterscheiden Sie 3 Arten des Beschneidens.

VerjüngendDer Zweck dieses Rückschnitts besteht darin, alte, unproduktive Triebe zu entfernen. Rote Johannisbeertriebe tragen im Alter von 6-8 Jahren keine Früchte mehr.
PrägendDas Verfahren ist erforderlich, um dem Busch eine ordentliche oder dekorative Form zu verleihen, die auch den Zugang zur Ernte erleichtert.
SanitärDieser Schnitt ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden. Es wird vom Beginn des Frühlings bis zum Herbst durchgeführt. Ziel des Verfahrens ist die rechtzeitige Entfernung von mit Schädlingen infizierten Trieben. Zum hygienischen Beschneiden nach dem Winter gehört auch die Zerstörung von Ästen, die durch Frost beschädigt wurden oder unter der Schneelast gebrochen sind. Auch das Entfernen verdickender Triebe und im Kroneninneren wachsender Triebe gilt als Hygienemaßnahme

Was ist der Zweck des Beschneidens, Fristen

Manche Gärtner vergessen ihre fruchttragenden Pflanzen gleich nach der Ernte. Mangelnde Pflege wirkt sich jedoch negativ auf die Fruchtbildung aus.

Jedes Jahr nimmt die Menge und Qualität der Beeren ab. Um einem solchen Schicksal zu entgehen, sollten Sie Gartenpflanzen, die auf den ersten Blick unprätentiös wirken, richtig pflegen.

große rote Johannisbeeren

Das Beschneiden ist ein Verfahren, das zu einer reichlichen Ernte beiträgt. Seine Hauptziele sind:

  • Verjüngung;
  • größere Beeren erhalten;
  • Verbesserung der Beleuchtungsqualität der Innentriebe;
  • Stimulierung der vegetativen Funktion der Pflanze;
  • Entfernen alter, kranker, abgebrochener Zweige, die Nahrung aufnehmen, aber keine Früchte tragen;
  • Vereinfachung der Pflege und Ernte.

Der Herbstschnitt beginnt erst, nachdem die Zweige des Busches vollständig freigelegt sind.Es sollte vor dem ersten Frost abgeschlossen sein. Der optimale Zeitpunkt für die Durchführung des Eingriffs ist Oktober.

Schauen wir uns ein Video an, wie man rote Johannisbeeren richtig schneidet:

So schneiden Sie rote Johannisbeeren im Herbst

Die Struktur des roten Johannisbeerstrauchs ähnelt der der schwarzen Johannisbeere. Allerdings tragen seine Triebe doppelt so lange Früchte. Darüber hinaus bilden sich an den Spitzen der Zweige rote Johannisbeeren.

Bildung eines roten Johannisbeerstrauchs

Deshalb sollten Sie die Spitzen ausgereifter Prozesse nicht verkürzen, auch wenn sie aus dem Gesamtbild herausstechen. Vielleicht steht der Trieb, der mit seiner Länge die Schönheit des Busches stört, in der Blüte seiner Fruchtbarkeit.

Der allererste Schnitt erfolgt nach der Herbstpflanzung der Johannisbeersämlinge.

Während die Pflanze ruht, kürzt der Gärtner die Triebe um 50 % bis zur Außenknospe. Ein Jahr später wird der Vorgang wiederholt.

Zukünftig werden fortlaufende Hygienemaßnahmen erforderlich sein.

Rote Johannisbeeren reagieren sehr empfindlich auf mangelnde Beleuchtung. Eine übermäßige Eindickung führt schnell zu einem Ertragsrückgang. Die optimale Triebzahl von Johannisbeersträuchern beträgt 15-20 Stück.

Video zum Beschneiden roter Johannisbeeren im Herbst:

Buschbildung

7-8 Jahre nach der Pflanzung erfolgt ein jährlicher Anti-Aging-Schnitt. Die richtige Verjüngung und Hygiene des Johannisbeerstrauchs wirkt sich positiv auf die Länge des Lebenszyklus der Pflanze aus.

Im Durchschnitt kann ein sorgfältig gepflegter Strauch 25 bis 30 Jahre lang aktiv Früchte tragen.

Es gibt einige einfache Empfehlungen zum Beschneiden roter Johannisbeeren, die für Anfänger nützlich sind:

  • Die Hauptaufgabe besteht darin, die Mitte des Busches für die volle Beleuchtung durch die Sonnenstrahlen freizugeben.
  • Nach dem Beschneiden sollten noch 4 Triebe jeden Alters an der Johannisbeere vorhanden sein.
  • Um eine Schädigung der Niere zu vermeiden, sollte der Schnitt in einem Abstand von 5 mm zur Niere erfolgen. Die Astschere wird in einem Winkel von 45 Grad zum Trieb gehalten;
  • die Spitzen der Triebe im Alter von 2 und 3 Jahren werden nicht gekürzt;
  • unproduktive Triebe werden vollständig entfernt.

So verjüngen Sie rote Johannisbeeren

Um einen ausgewachsenen Strauch zu verjüngen, sollten Sie die ältesten Zweige entfernen, die nur noch schwach Früchte tragen oder ganz aufgehört haben. Solche Triebe haben eine dunkle Farbe und sind dick, und ältere Triebe sind oft von Flechten befallen.

Wie man rote Johannisbeeren im Herbst schneidet

Der Verjüngungsvorgang wird in der Regel im 7. bis 8. Jahr nach der Ausschiffung zum ersten Mal durchgeführt. Es sollte dann Teil der jährlichen Johannisbeer-Pflegeroutine werden.

Für den Anti-Aging-Schnitt benötigt der Gärtner eine Gartenschere, Gartenlack, Düngemittel und Mulch.

Dieser Vorgang wird wie folgt durchgeführt:

  • Erwachsene Zweige, die keine Früchte mehr tragen, werden mit einer Gartenschere an der Wurzel beschnitten;
  • Schnitte werden mit Gartenlack behandelt;
  • die in der Tiefe wachsenden Nulltriebe ausdünnen;
  • Dem Boden werden Düngemittel sorgfältig zugesetzt. Es ist wichtig, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen;
  • Der Boden wird reichlich bewässert und gemulcht.

Formativer Schnitt

Durch dieses Verfahren erhält der Strauch nach und nach eine schöne Form, die der Gärtner nur über den gesamten Lebenszyklus der Pflanze beibehalten kann. Neben dekorativen Funktionen trägt ein solcher Schnitt zur Verbesserung der Fruchtbildung bei.

Die Wahl einer bestimmten Form hängt davon ab, wie oft die Sträucher gepflanzt werden. Wenn die Pflanze dicht gepflanzt ist, sollte der Schnitt intensiver ausfallen.

Busch

Die häufigste Form der roten Johannisbeere im europäischen Teil der GUS ist die Buschart. Die Aufrechterhaltung dieser Form erfordert keinen großen Aufwand oder spezielle Techniken.

Um einen gepflegten Strauch zu erhalten, sollten die üblichen Schnittempfehlungen befolgt werden.

Stamm

In Westeuropa ist die Standardanbauform beliebter. Dieses Konzept beinhaltet die Bildung eines Busches auf einem einzigen hohen Stamm mit einer Höhe von 20 bis 25 cm. Der Vorteil dieser Form besteht darin, dass die Beeren recht hoch liegen und den Boden nicht verschmutzen. Darüber hinaus sehen Standardbüsche sehr elegant und ungewöhnlich aus.

Rote Johannisbeeren auf einem Stamm

Um einen Busch im europäischen Stil zu züchten, sollten Sie dieses Problem unmittelbar nach dem Pflanzen beheben:

  • Es ist notwendig, alle Prozesse außer dem zentralen vollständig abzuschneiden. Der verbleibende Trieb (Stamm) wird seitlich der äußeren Knospe halbiert;
  • im nächsten Jahr werden alle Knospen bis auf Stammhöhe entfernt. Um das Skelett des Strauches zu bilden, bleiben 4 multidirektionale Triebe übrig. Diese Zweige sind zur Außenknospe hin um die Hälfte gekürzt;
  • im 3. Jahr wird der Stamm erneut gerodet und auch die Wurzeltriebe werden auf Null zurückgeschnitten. Die lebensfähigsten Triebe 2. Ordnung bleiben übrig und verkürzen sich um 50 %;
  • Dann müssen Sie jedes Jahr abgebrochene, beschädigte und von Schädlingen befallene Äste entfernen. Während der Beerenbildung werden unproduktive Triebe zur besseren Fruchtbildung um 8-10 cm gekürzt.

Nicht alle Johannisbeersorten ermöglichen eine qualitativ hochwertige Umsetzung der Standardform. Am besten eignen sich hierfür der Erstgeborene und der Niederländische Roter.

Zu beachten ist auch, dass Sträucher, die am Stamm wachsen, einen kürzeren Lebenszyklus haben.

Gitter

Die spalierartige Form des Johannisbeerstrauchs sieht sehr elegant aus. Zusätzlich zu den dekorativen Funktionen erleichtert eine solche Bepflanzung das Düngen und Pflücken von Beeren erheblich.

Diese Form öffnet die Pflanze auch gut für Sonnenlicht und Insekten, die Bestäubungsfunktionen übernehmen.

Rote Johannisbeeren wachsen auf einem Spalier

Die Bildung eines Busches auf einem Spalier durchläuft folgende Phasen:

  • Auswahl von Sämlingen mit 3 gut entwickelten Trieben;
  • Der Mitteltrieb dient als Stütze, 2 Seitentriebe werden einander gegenüber in einer Höhe von etwa 30 cm über dem Boden platziert;
  • die Bildung nachfolgender Reihen beim Wachstum der Triebe und das Entfernen überschüssiger Äste;
  • Nach der endgültigen Spalierbildung wird der Mitteltrieb jährlich bis zur unteren Knospe abgeschnitten. Die Seitenfortsätze sind um 2-3 cm verkürzt.

Rote Johannisbeeren nach der Ernte beschneiden

Manche Gärtner ziehen es vor, Johannisbeeren im Sommer direkt nach der Ernte zu beschneiden.

Dafür gibt es durchaus gute Gründe:

  • eine große Menge Sonnenlicht aktiviert Photosyntheseprozesse in jungen Trieben;
  • das intensive Wachstum der Innentriebe bildet zu diesem Zeitpunkt eine elegante Krone;
  • Es besteht keine Gefahr, dass die Stecklinge mit Pilzinfektionen infiziert werden.

Johannisbeeren nach der Ernte beschneiden

Wenn jedoch ein bestimmter Johannisbeerstrauch ein zu schwaches Wachstum aufweist, wird der Schnittvorgang auf den Herbst verschoben.

Wenn ein Gärtner jedes Jahr eine reiche Ernte roter Johannisbeeren erzielen möchte, sollten Sie den rechtzeitigen Schnitt nicht vernachlässigen. Selbst für Laien bereitet dieses Verfahren selten Schwierigkeiten.

Die Hauptsache besteht darin, die Arbeiten während der Ruhephase der Pflanze durchzuführen und sich nicht von einer übermäßigen Entfernung der Triebe mitreißen zu lassen.

rote Johannisbeere Ertrag aus roten Johannisbeeren Bildung eines roten JohannisbeerstrauchsRote Johannisbeeren wachsen auf einem Spaliergroße rote JohannisbeerenBuschbildungRote Johannisbeeren auf einem StammWie man rote Johannisbeeren im Herbst schneidetJohannisbeeren nach der Ernte beschneiden

Kommentare

Wir beschneiden nur abgebrochene oder ausgetrocknete Johannisbeerzweige; die alten tragen noch Früchte, sind aber leider schwach; offenbar müssen wir die Pflanze etwas beschneiden, damit sie besser Früchte trägt.

Im Gegensatz zur schwarzen Johannisbeere beschneiden wir ihre Sträucher nicht so oft, etwa alle 3 bis 5 Jahre.Wir berühren keine jungen, gut fruchtenden Zweige des Busches, sondern schneiden trockene und alte Zweige heraus, die sehr schlecht Früchte tragen.

Ich habe drei rote Johannisbeersträucher, sie wachsen am Stadtrand, ich ernte nicht einmal von ihnen. Wir lieben sie einfach nicht und es ist eine Schande, mit ihr auszugehen. Sie stört uns nicht. Ich kümmere mich auch nicht darum, aber es bringt viele Beeren hervor.