Vem rosa Apfelbaum, Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung, Pflege, Bewertungen

Apfelbaum sehr rosa

Die neue Sorte Vem Pink Apple Tree zeichnet sich nicht nur durch ihre hohen Geschmacksqualitäten, sondern auch durch ihre verkürzte Vegetationsperiode aus. Geeignet für Orte mit langfristig kalten Wintern.

Inhalt:

Apfelbaumsorte Vem pink, Pflanzenbeschreibung und Foto

Die Sortenlinie, zu der der Vem-Rosa-Apfelbaum gehört, wird durch das VM-Gen vereint, das eine Reihe von Vorteilen bietet. Der Hybrid wurde vom Züchter L. Kotov auf dem Territorium der Gartenbaustation Swerdlowsk gezüchtet.

Apfelbaum VE rosa Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Sie können rosa Vem auf einem Foto an seinen charakteristischen Merkmalen erkennen:

  • Durchschnittliche Höhe der Bäume, achten Sie darauf, dass sie sauber beschnitten werden. Es wird empfohlen, letzterem besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da Eine richtig geformte Krone ist der Schlüssel zu einer großen Ernte;
  • Üppige Blüte und nicht weniger üppige Fruchtbildung;
  • Kleine runde Früchte von gelber Farbe mit rosafarbener Seite. Das Gewicht von Äpfeln liegt zwischen 80 und 100 g, in besonders günstigen Umgebungen kann es sogar 110 g erreichen.
  • Diese Apfelsorte sieht nicht nur wunderschön aus, sondern passt auch geschmacklich zu dieser Schönheit. Das Fruchtfleisch hat eine grobkörnige Struktur, ist saftig und süß-sauer und erhielt dafür die Note vier von fünf.

Merkmale der Sorte

Bevor Sie mit dem Anbau von Apfelbäumen beginnen, sollten Sie sich mit allen Merkmalen, Vor- und Nachteilen vertraut machen.

Apfelblüte

Es lohnt sich also zu bedenken, dass Vem Pink anders ist:

  • Hohe Winterhärte, wodurch es für den Anbau in nördlichen Regionen geeignet ist;
  • Widerstand gegen Angriffe von vier Arten von Schorf;
  • Hohes Maß an stabilem Ertrag, Geschmack und Sicherheit beim Erntetransport;
  • Die Früchte sind im Gegensatz zu vielen anderen Hybriden klein;
  • Die Höhe des Baumes überschreitet nicht fünf Meter und die Breite der Krone beträgt vier;
  • Das jährliche Wachstum des Baumes beträgt 60 cm.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Hybrid eine systematische Düngung und Kronenbildung benötigt. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr von Ertragseinbußen und einer Verschlechterung der Qualität der Früchte (ihrer Größe).

Produktivität und Reifezeit

Der Apfelbaum gilt als ertragreiche Sorte. Mit der ersten Ernte ist bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung zu rechnen. Der Ertrag ist konstant, Pausen für ein Jahr Ruhe gibt es nicht.

Die Sorte beginnt im Mai zu blühen, vielleicht aber auch später. Die genauen Termine werden in Abhängigkeit von den Gegebenheiten des Gebiets und dem Mikroklima des Gartens festgelegt.

Apfelbaumproduktivität sehr rosa

Bis zum Ende der Saison werden 70–90 kg Früchte von einem ausgewachsenen Baum entfernt. Die Ernte sollte Ende September beginnen; zu diesem Zeitpunkt sind die Äpfel vollständig reif und beginnen zu fallen, wenn sie nicht rechtzeitig gepflückt werden.

Für eine bessere Reifung sollte die Ernte idealerweise einige Wochen vor Ende des ersten Herbstmonats erfolgen.

Der Hybrid ist gut transportierbar; er kann zum Verkauf über weite Strecken transportiert oder zur späteren Verwendung an einem kühlen Ort gelagert werden.

Um sicherzustellen, dass die Ernte nicht verdirbt, empfiehlt es sich, Äpfel vor dem Versand an einen Lagerort sorgfältig auf Beschädigungen zu prüfen. Wenn beschädigte Früchte mit ganzen Früchten in Berührung kommen, besteht die Gefahr der Zerstörung der gesamten Ernte.

Ohne Geschmacks- und Optikverlust kann es bis Februar gelagert werden. Wichtig ist, dass die Äpfel an einem kühlen Ort stehen.

Rechtzeitig gepflückte und unter geeigneten Bedingungen gelagerte Früchte behalten ihre Qualität den ganzen Winter über. Dies kann die Attraktivität der Sorte in den Augen der Verbraucher nur steigern.

Empfohlene Anbaugebiete

Da die Sorte kältebeständig ist, gelten die Regionen West- und Ostsibirien, der Ural und die Wolga-Wjatka-Region als am besten für den Apfelanbau geeignet. Diese Gebiete zeichnen sich durch lange, schneereiche Winter und kurze, kalte Sommer aus. Für solche Bedingungen wurden Vem-Hybriden gezüchtet.

Apfelbäume vertragen problemlos zwischensaisonale Temperaturschwankungen und benötigen für die Winterperiode keine zusätzliche Isolierung.

Dies ist die optimale Sorte für nördliche Regionen, wo das kalte Klima nicht für Sorten mit langer Vegetationsperiode und geringer Kälteresistenz geeignet ist.

Es ist jedoch zu bedenken, dass einige Züchter der Meinung sind, dass Vem Pink trotz der hohen Kälteresistenz nicht für den Anbau im Altai geeignet ist.

Apfelbaum sehr rosa Beschreibung

Wenn das Klima, in dem der Apfelbaum gepflanzt wird, wärmer wird, verändert sich der gesamte Lebenszyklus des Baumes radikal, er hat keine Zeit, sich auf Winterfröste vorzubereiten und kann daher im nächsten Jahr keine Ernte einbringen.

Die nördlichen Regionen sind ideal für den Hybridanbau.Kalte Winter und Sommer ohne hohe Temperaturen sind genau die Bedingungen, unter denen es geschaffen wurde.

Apfelbaum Vem Pink: Pflanzen und Pflege

Als optimaler Zeitpunkt für die Anpflanzung von Vem-Hybriden gilt der Beginn des Frühlings oder Herbstes. Auf diese Weise können Sie den Schock für den Sämling minimieren, ihm die Möglichkeit geben, bei der ersten Erwärmung Wurzeln zu schlagen oder sich auf die Winterkälte vorzubereiten.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Pflanzen von Setzlingen im Ural und in Sibirien den charakteristischen klimatischen Bedingungen der Region unterliegen muss. Vergessen Sie also nicht, dass früher Frost und kalte Frühlingsnächte als charakteristisches Merkmal dieser Gebiete gelten. Für den Vem-Rosa-Apfelbaum ist dies eine direkte Bedrohung, da die Sämlinge einfach keine Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, was zu ihrem Tod führt.

Apfelbaumpflanzung

Für Regionen mit besonders kaltem Klima gilt die Herbstpflanzung als optimal. Es wird empfohlen, dies einen Monat vor Frostbeginn zu tun, damit der Baum Zeit hat, Wurzeln zu schlagen und sich auf den Winter vorzubereiten.

Im Frühjahr beginnt ein solcher, an die Umweltbedingungen angepasster Sämling zu wachsen.

Richtiges Pflanzen eines Apfelbaums

Beim Pflanzen und anschließenden Pflegen von Hybriden empfiehlt es sich, einige Regeln zu vergessen:

  • Sämlinge können natürlich im Internet bestellt werden, besser ist es jedoch, sie persönlich bei bekannten Herstellern zu kaufen. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Sie eine Pflanze bekommen, die nicht genau Ihren Erwartungen entspricht;
  • Die Länge des Sämlings sollte nicht weniger als 80 cm betragen, er sollte bereits über sechs Skelettäste verfügen. Es lohnt sich, Sämlingen den Vorzug zu geben, deren Rinde intakt ist und keine sichtbaren Schäden (Fäulnis oder Risse) aufweist.
  • Für die Pflanzung empfiehlt es sich, eine zwei bis drei Jahre alte Pflanze auszuwählen;
  • Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes wird empfohlen, Gebiete mit hohem Bodenwassergehalt und durchnässte Gebiete mit ständigem Wasserstau zu meiden. Es lohnt sich, gut beleuchteten und vor Zugluft geschützten Bereichen den Vorzug zu geben;
  • Das Loch für den Sämling sollte bis zu einem Meter tief sein und einen Durchmesser von 70 cm haben. Auf den Boden muss eine Schicht aus Sand und Torf gemischt mit Asche, Mist und Mineraldünger gelegt werden. Es wird empfohlen, davon 50 g einzunehmen;
  • Der Sämling im Loch sollte senkrecht platziert werden und daneben sollte ein Pfahl platziert werden, der ihm während des Wachstumsprozesses als Stütze dient. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Stelle, an der der Stamm nach dem Pflanzen in die Wurzel übergeht, 30 mm über dem Bodenniveau liegen sollte;
  • Es empfiehlt sich, um die gepflanzte Pflanze einen kleinen Graben auszuheben und bis zu 30 Liter Wasser hineinzuschütten. Es wird strengstens davon abgeraten, es in das Loch zu gießen;
  • Der Abstand zwischen benachbarten Sämlingen einer Reihe sollte nicht weniger als drei Meter betragen, zwischen den Reihen vier bis fünf;
  • Während der Vegetationsperiode empfiehlt es sich, die gepflanzten Apfelbäume drei- bis viermal zu gießen. Wenn es jedoch draußen zu heiß ist, kann die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden;
  • Jedes Frühjahr müssen Sie organische und mineralische Düngemittel ausbringen, die Stickstoff enthalten. Im Herbst lohnt es sich, Phosphor und Kalium hinzuzufügen;
  • Um die Entstehung von Pilzkrankheiten zu verhindern, lohnt es sich, die alte Methode anzuwenden – den Stamm mit Kalk zu tünchen.

Das Pflanzen und Pflegen dieser winterharten und unprätentiösen Pflanze wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber selbst die auftretenden Schwierigkeiten werden mit einer Ernte hundertfach belohnt.

Mehr über die richtige Pflege von Apfelbäumen erfahren Sie im Video:

Regeln für den Schnitt und die Kronenbildung

Wie viele andere Obstkulturen erfordert diese Sorte einen systematischen Hygiene- und Formschnitt. Dies wirkt sich positiv auf die Quantität und Qualität der Ernte aus.

Apfelbaumschnitt nach Jahr

Beim Beschneiden empfiehlt sich:

  • Entfernen Sie zunächst kranke, schwache und beschädigte Äste, die dem gesamten Baum die Kraft nehmen;
  • Um eine Krone zu bilden, schneiden Sie überschüssige Triebe ab, die das Wachstum benachbarter Zweige behindern.
  • Entfernen Sie zu alte Äste, die bereits ausgedient haben, und solche Triebe, deren Wachstum nach unten oder zum Stamm gerichtet ist.

prägender Apfelbaumschnitt

Ein systematischer Schnitt beschert Ihnen nicht nur eine reiche Ernte, sondern auch ein gepflegtes Aussehen des Baumes, das einfach schön anzusehen ist.

Sehen Sie sich ein Video über den richtigen Schnitt von Apfelbäumen und die Kronenbildung an:

Krankheitsresistenz

Einer der Hauptschädlinge aller Apfelsorten ist Schorf. Hierbei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die in gemäßigten Regionen weit verbreitet ist. Besonders häufig sind Bäume betroffen, die in Gebieten mit kalten Wintern und feuchten Quellen wachsen.

Eines der Hauptmerkmale des Hybrids ist seine hohe Schorfresistenz.

Dank der Bemühungen der Züchter wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baum durch einen Pilz geschädigt wird, minimiert.

Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, Baumstämme jedes Frühjahr aufzuhellen. Dies stellt eine zusätzliche Barriere gegen Pilze und andere Krankheitserreger dar.

Bewertungen von Apfelbaum Vem rosa

Die hohe Haltbarkeit und der Geschmack der Sorte bescheren ihr nicht nur Beliebtheit bei Gärtnern, sondern auch zahlreiche positive Bewertungen. In den Bewertungen wird auf die hohe Frostresistenz der Bäume und die Resistenz gegen Pilzkrankheiten hingewiesen.

Apfel sehr rosa

Dies ist eine ideale Sorte für nördliche Regionen, wo die meisten anderen nicht in der Lage wären, Wurzeln zu schlagen und Früchte zu tragen.

Negative Bewertungen, die im Internet zu finden sind, werden größtenteils mit Verstößen gegen die Regeln für die Pflege eines Apfelbaums in Verbindung gebracht. Ein falscher Pflanzort, eine unzureichende Düngermenge oder ein vorzeitiger Schnitt wirken sich direkt auf die Qualität und Quantität der Ernte aus.

Der Vem-Rosa-Apfelbaum ist eine winterharte Hybride, die speziell für den Anbau in den nördlichen Regionen gezüchtet wurde. Es hat einen ausgezeichneten Geschmack und eine reiche Ernte.

Apfelbaum sehr rosa BeschreibungApfelbaumproduktivität sehr rosaApfelbaum VE rosa Beschreibung, Fotos, BewertungenApfelbaumpflanzungApfelbaumschnitt nach Jahrprägender ApfelbaumschnittApfelblüteApfel sehr rosaRichtiges Pflanzen eines Apfelbaums

Kommentare

Nein, hier pflanzt niemand solche Äpfel an und ich habe sie noch nie irgendwo gesehen (ich lebe im Süden). Ich finde die Sorte schmackhaft, stabil und nicht wählerisch; der Beschreibung nach zu urteilen, kommt es vor allem darauf an, den Schnitt richtig durchzuführen.

Ich habe einen Obstgarten gekauft und habe keine Ahnung, welche Sorten ich anbaue. Aber es sieht so aus, als wäre das der Apfelbaum. Ich lebe im Ural. Es gibt eine gute, reiche Ernte und die Äpfel auf den Bildern sind meinen sehr ähnlich. Zumindest weiß ich jetzt, welche Art von Apfelbaum ich habe. )