Obstbäume beschneiden: Wichtige Punkte und Schnittregeln

Trimmen Obstbäume sind wichtig, da sie den Ertrag, den Geschmack und das Aussehen der Früchte verbessern können. Es sollte jedes Jahr durchgeführt werden. Aber alle Gärtner müssen wissen, wann sie beschneiden müssen, um den Bäumen keinen Schaden zuzufügen.
Inhalt:
- Warum muss man beschneiden?
- Wann sollte man mit dem Beschneiden von Obstbäumen beginnen?
- Richtiger Schnitt
- Beschneidungsregeln
Warum muss man beschneiden?
Viele Hobbygärtner sind der Meinung, dass es nicht notwendig sei, Obstbäume zu beschneiden. Sie glauben fälschlicherweise, dass sich die Krone von selbst entwickelt und die Ernte ausgezeichnet sein wird. Wenn der Schnitt jedoch richtig durchgeführt wird, leben die Bäume länger und erfreuen sich an guten Früchten. Darüber hinaus erhöht dieses Verfahren die Ausbeute.
Wenn der Schnitt falsch durchgeführt wird, können die Früchte kleiner werden. Dies kann dazu führen, dass jedes Jahr weniger Früchte entstehen. Irgendwann kommt vielleicht ein Jahr, in dem es überhaupt keine Ernte gibt. Aber ein Beschneiden ist notwendig. Jeder Mensch sollte dies verstehen und sich damit vertraut machen Regeln Dieses Verfahren.
Es ist wichtig, sowohl junge als auch alte Bäume zu beschneiden. Dies führt zu ihrer Verjüngung und einer verbesserten Fruchtbildung. Und einige Sorten, die Züchter entwickelt haben, müssen besonders beschnitten werden.
Wann sollte man mit dem Beschneiden von Obstbäumen beginnen?
Für diesen Vorgang gibt es keinen bestimmten Beginn oder Ende. Erfahrene Gärtner können Äste, die den Obstbaum an der Entwicklung hindern, oft jederzeit abschneiden. Dies stimuliert sein Wachstum und die Entstehung neuer Zweige.
Es gibt keine Garantie dafür, dass der Schnitt den Ertrag steigert. Aber es ist definitiv in Mode zu sagen, dass die Qualität der Früchte viel besser werden wird. Dies liegt daran, dass sich nach dem Beschneiden das Gleichgewicht zwischen Rhizom und Krone verändert und das Wurzelsystem beginnt, die Frucht mit Nährstoffen zu sättigen.
Beginnen Sie am besten mit der Baumbildung, wenn die Sprossen erschienen sind. Aber viele Leute pflanzen fertige Setzlinge. In diesem Fall sollten Sie ihn nach dem Pflanzen beschneiden. Bei dieser Methode normalisiert sich das Gleichgewicht zwischen dem beschädigten Rhizom und dem Baum. Das Wurzelsystem braucht Zeit, um sich zu erholen, da es nicht in der Lage ist, die Krone, die schnell zu wachsen beginnt, mit maximalen Nährstoffen zu versorgen. Das Beschneiden überschüssiger Äste erleichtert jedoch die Entwicklung des Baumes.
Richtiger Schnitt
Der Schnitt erfolgt auch aus gesundheitlichen Gründen. Entfernen Sie in diesem Fall die Äste, die von Fäulnis und Frost betroffen waren. Es lohnt sich auch, die Schwachen zu beseitigen schießt. Bei der Entfernung kranker Äste muss auch gesundes Holz einbezogen werden. Diese Methode stoppt die Ausbreitung der Krankheit.
Alle entfernten Äste dürfen nicht als Kompost verwendet werden. Sie müssen sofort verbrannt werden. Aber die bei der Verbrennung anfallende Asche ist ein hervorragender Dünger. Dieser Vorgang muss während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt werden.
Es wird auch eine Verkürzungsbeschneidung durchgeführt.Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, übermäßig wachsende Äste zu kürzen, da sie benachbarte Äste behindern und einen Schatten bilden. Jeder Zweig sollte den ganzen Tag über einige Stunden lang von der Sonne beleuchtet werden. Um dies zu erreichen, müssen Sie das Holz auslichten. Dies wirkt sich auch auf das bessere Wachstum der Triebe aus.
Besonders junge Bäume benötigen dieses Verfahren. Schließlich wachsen sie aktiv. Wenn der Baum bereits vollständig ausgebildet ist, wird ein Verkürzungsschnitt selten durchgeführt.
Allerdings muss die gebildete Krone regelmäßig ausgedünnt werden. Dabei werden die Äste entfernt, die miteinander konkurrieren, nach unten wachsen und einen Schatten erzeugen. Wenn eine Ausdünnung durchgeführt wird, wird der Baum besser belüftet. Dies wird ihn davor schützen Krankheiten, da Feuchtigkeit schneller austrocknet und Moos und Schorf nicht auf dem Holz entstehen.
Beschneidungsregeln
Jeglicher Schnitt sollte während der Ruhephase erfolgen. In diesem Zustand befindet sich der Baum im Winter und im zeitigen Frühjahr. Im Herbst fängt es gerade erst an, sich auf den Schlaf vorzubereiten, Sie sollten es also nicht stören. Viele erfahrene Gärtner raten vom Beschneiden im Winter ab, da abgeschnittene Äste dem Frost schlechter standhalten. Darüber hinaus lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, welche Zweige bis März überleben werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Schnitt im zeitigen Frühjahr durchzuführen.
In dieser Zeit ist die Kälte bereits verflogen, der Baum befindet sich jedoch noch im Winterschlaf. Doch beim Beschneiden sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Wenn ein Zweig gekürzt wird, muss er so geschnitten werden, dass die Knospe, die sich in der Nähe des Schnitts befindet, mit ihrem Ende die Schnittstelle berührt. In diesem Fall heilt der beschädigte Baum schneller und der neue Ast ändert leicht die Wachstumsrichtung.
- Wenn Sie eine Knospe an der Basis abschneiden, kann es sein, dass sie austrocknet.An ihrer Stelle erwacht die untere Knospe und der Zweig wächst in die entgegengesetzte Richtung.
- Die Stellen, an denen der Schnitt gemacht wurde, sind mühsam zu bearbeiten Gartenlack.
- Beim Abschneiden von Seitenzweigen müssen einige Millimeter vom Baum übrig bleiben. Andernfalls steigt die Gefahr einer Beschädigung des Hauptstammes. Dadurch entsteht an der Schnittstelle eine Schale, die eine Mulde bilden kann. Aber Sie sollten keinen zu großen Baumstumpf hinterlassen.
- Wenn Sie Äste mit einem Messer entfernen, müssen Sie zunächst einen kreisförmigen Schnitt in die Rinde machen. Geschieht dies nicht, kann ein Großteil der Rinde abgerissen werden. Dadurch wird der Baum schwer verletzt.
Übertreiben Sie es nicht mit dem Beschneiden des Baumes. Wenn dieser Vorgang mehrere Jahre lang nicht durchgeführt wurde, müssen Sie zunächst die wachsenden Zweige in der Mitte entfernen und die Oberseite kürzen. Beschädigen Sie den Baum nicht zu sehr. Es ist besser, den Schnittvorgang über mehr als ein Jahr auszudehnen. Am besten entfernen Sie die abgeschnittenen Äste vom Baum und verbrennen sie. Manche Menschen verwenden sie auch zum Rauchen.
Daher bauen viele Gärtner verschiedene Obstbäume an. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte ein Schnitt durchgeführt werden. Dieses Verfahren wirkt sich positiv auf den gesamten Baum aus, verjüngt ihn, muss jedoch korrekt durchgeführt werden. Andernfalls können Sie dem Obstbaum nur schaden. Wenn Sie beim Einfachen bleiben Regeln, kann die Ausbeute deutlich verbessert werden.
Video-Tutorial zum Beschneiden von Obstbäumen: