Wann man Apfelbäume pflanzt: Zeit und Pflanzregeln

Apfelbaum

Der Apfelbaum ist einer der beliebtesten Bäume in einem Ferienhaus oder Gartengrundstück. Oft begnügen sich Hobbygärtner nicht mit einer Apfelsorte, sondern pflanzen mehrere auf einmal, um möglichst lange Freude an der Ernte zu haben. Damit der Apfelbaum jedoch eine gute Ernte bringt, müssen einige Regeln beachtet werden, einschließlich des Zeitrahmens für das Pflanzen von Setzlingen. Lassen Sie uns den Zeitpunkt für das Pflanzen eines Apfelbaums herausfinden.

Grundsätzlich können Sie jederzeit einen Apfelbaum pflanzen, am erfolgreichsten sind jedoch Frühling und Herbst. Jeder dieser Zeiträume hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Betrachten wir das Pflanzen von Apfelbäumen im Herbst und Sommer.
Inhalt:

Pflanzung im Herbst

Der Hauptvorteil des Pflanzens eines Apfelbaums im Herbst besteht darin, dass der Sämling den Winter „gemeistert“ hat, in den Boden hineingewachsen ist, die Wurzeln gestärkt hat und die Pflanze mit Beginn des Frühlings aktiv zu wachsen und sich zu entwickeln beginnt. Wenn wir über Zahlen sprechen, beginnt das Pflanzen der Setzlinge meist Anfang Oktober, damit die Wurzeln genügend Zeit haben, sich gut zu stärken.
Besser als alles Apfelbaumpflanzung Im Herbst eignet es sich für die südlichen Regionen des Landes sowie für Gebiete, in denen der Boden reich an Schwarzerde ist. Der Boden für einen Apfelbaum sollte locker und gut wasser- und luftdurchlässig sein.
  1. Es ist ratsam, mindestens einen Monat im Voraus mit der Vorbereitung eines Pflanzlochs für einen Apfelbaum zu beginnen. Dazu müssen Sie eine Aussparung mit einem Durchmesser von etwa einem Meter und einer Tiefe von etwa 70 cm anbringen.Vergessen Sie nicht, dass die oberste Erdschicht getrennt vom Rest des Bodens abgelagert werden sollte, da diese fruchtbarer ist.
  2. Sie müssen einen Pfahl in der Mitte des Lochs befestigen; er sollte etwa 30–40 cm über die Bodenoberfläche hinausragen. Vergessen Sie nicht, zuerst die Seite des Pfahls, die im Boden stecken soll, zu verbrennen, das schützt ihn davor verrottet.
  3. Als nächstes bereiten Sie eine Mischung für den Apfelbaum aus einer fruchtbaren Schicht aus Erde, Kompost, Humus, Mist, Torf und organischem Dünger vor. Das Loch sollte vollständig mit dieser Nährstoffmischung gefüllt sein.
  4. Dann können Sie zum vereinbarten Zeitpunkt (Anfang Oktober) den Apfelbaumsämling an der vorbereiteten Stelle pflanzen. Es ist notwendig, ein kleines Loch zu bohren, in dessen Boden etwas schwarze Erde gegossen werden sollte.
  5. Senken Sie das Rhizom in das Loch und achten Sie darauf, dass der eingeschlagene Pflock auf der Südseite des Baumstamms landet. Der Sämling sollte so gepflanzt werden, dass der Wurzelkragen des Stammes in einer Höhe von ca. 5 cm über den Boden ragt.
  6. Der Sämling muss gebunden werden Dies geschieht, um ein Absetzen des Baumes zu verhindern. Dann wird das Loch mit Wasser gefüllt, etwa 3-4 Eimer. Als nächstes wird das Loch mit Erde bedeckt.

Aussaat im Frühjahr

Apfelbaum

Plus Apfelbaumpflanzung im Frühjahr bedeutet, dass die Bäume bei Einbruch des strengen Winters bereits ausreichend stark geworden sind und den Winter souverän und problemlos überstehen. Die Frühlingspflanzung von Apfelbäumen beginnt Anfang Mai oder Ende April, wenn sich der Boden gerade vom Winter erholt hat und aufgetaut ist.
Ein charakteristisches Merkmal der Frühlingspflanzung eines Apfelbaums ist das reichliche und häufige Gießen gleich zu Beginn, um ein Austrocknen der Wurzeln zu vermeiden.
Eine Woche vor dem Pflanzen der Setzlinge muss der Boden vorbereitet und ein Loch gebohrt werden. Bei gutem Boden sollte die Lochtiefe 60 cm nicht überschreiten.Wenn der Boden nicht sehr gut ist, sollten Sie ein mindestens 70 cm tiefes Loch graben. Der Durchmesser des Lochs sollte je nach Boden etwa 60-80 cm betragen.
Bevor Sie im Frühjahr einen Apfelbaum pflanzen, lohnt es sich, die Wurzeln der Sämlinge gründlich zu befeuchten. Lassen Sie dazu die Apfelbaumsämlinge einen Tag lang in einem Behälter mit klarem Wasser stehen. Auf diese Weise werden die Wurzeln mit Feuchtigkeit gesättigt und so vor dem Austrocknen geschützt.
Die weitere Vorbereitung und Pflanzung der Setzlinge erfolgt analog zu den oben beschriebenen Pflanzregeln.
Ein charakteristisches Merkmal der Frühlingspflanzung eines Apfelbaums ist reichliches Gießen. Der junge Sämling wird gut mit Wasser gefüllt, bis der Boden keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt. Und um das Verdunsten von Flüssigkeit und das Auftreten von Unkraut zu verhindern, wird die Bodenoberfläche mit trockenem Gras und Humus bedeckt.

Sommerlandung

Das Pflanzen eines Apfelbaums im Sommer kommt äußerst selten vor, meistens ist es eine notwendige Maßnahme. Baumtransplantation von Ort zu Ort. In diesem Fall lohnt es sich, nicht nur der Bodenvorbereitung besondere Aufmerksamkeit zu schenken, sondern auch der Bewässerung und zunehmenden Fütterung des Sämlings.

Pflanzzeitpunkt und Baumalter

Apfelbaum

Der Pflanzzeitpunkt des Apfelbaums hängt auch vom Alter des Baumes ab. Im Frühjahr ist es beispielsweise besser, jungen Pflanzen den Vorzug zu geben, deren Alter 2 Jahre nicht überschreitet. Für reifere Setzlinge eignet sich auch der Herbst. Und wenn es sich um vollständig ausgewachsene Bäume handelt, sollte der Zeitpunkt für die Neupflanzung im Herbst oder sogar im Winter gewählt werden, wenn sich der Baum in einem Zustand völliger Ruhephase befindet. In diesem Fall verträgt der Apfelbaum alle Standortveränderungen besser und stirbt nicht ab.

Einige Fehler beim Pflanzen von Apfelbäumen

Unabhängig davon, wie spät es ist, einen Apfelbaum zu pflanzen, sollten Sie einige schwerwiegende Fehler vermeiden:
  1. Sie sollten beim Kauf nicht auf große Sämlinge achten, denn oft erweisen sich große Sämlinge tatsächlich als schlecht und wurzeln nicht gut.
  2. Sie können junge Setzlinge nicht in Erde pflanzen, die nicht richtig vorbereitet ist, sonst besteht die Gefahr, dass die Pflanze einfach ruiniert wird.
  3. Lass dich nicht mitreißen mineralische Düngemittel Wenn Sie ein Loch für einen Sämling vorbereiten, können Sie die Wurzeln der Pflanze „verbrennen“.
  4. Sehr frühes Pflanzen von Sämlingen mit offenem Wurzelsystem.
Apfelbäume sind sehr anspruchslos in der Pflege, einfach zu pflanzen und resistent gegen verschiedene Wetterbedingungen. Dank ihrer positiven Eigenschaften haben sich Apfelbäume seit langem in Sommerhäusern im ganzen Land etabliert und erfreuen Gärtner mit ihrer Ernte. Um auf dem eigenen Grundstück erfolgreich Apfelbäume anzubauen, muss ein Hobby-Sommerbewohner keine besonderen Anstrengungen unternehmen.
Regeln zum Pflanzen von Apfelbäumen im Video:
ApfelbaumApfelbaum

Kommentare

Schon in früher Kindheit erzählte meine Großmutter davon, wie man Apfelbäume pflanzt und dass man dies am besten im Herbst oder Frühling tun sollte. Hier habe ich mein Gedächtnis aufgefrischt))

Ich habe mir schon lange einen Apfelbaum für meine Datscha gewünscht, bin aber immer noch nicht dazu gekommen. Wir müssen nur bis zum Herbst warten.

Ich habe meinen Fehler erkannt!! Ich habe immer große Setzlinge gekauft, weil ich dachte, sie würden leichter Wurzeln schlagen, aber dadurch ist fast die Hälfte abgestorben. Danke für den Hinweis.