Der Kartoffelhäcksler spart Zeit

Eine gute Kartoffelernte zu ernten ist keine leichte Aufgabe, aber auch nicht allzu schwierig. Alles, was Sie tun müssen, ist, einige Tipps zu befolgen, die Ihnen beim Anbau großer und leckerer Kartoffeln helfen.
Denken Sie daran, die Erde um die Kartoffeln herum feucht zu halten. Es sollte nicht mit Wasser gefüllt sein, aber trockene Erde nützt nichts. Der Boden sollte feucht und locker sein. Kartoffelwurzeln brauchen viel Luft, lockern Sie daher den Boden.
Die erste Lockerung sollte vor der Keimung erfolgen. Nach dem Pflanzen lockern Sie den Boden in der Regel innerhalb einer Woche. Und das tun sie immer nach dem Gießen, wenn sich eine Kruste bildet. Sie können den Boden mit einer normalen Hacke lockern oder einen Kartoffelhacker kaufen. Das ist für jeden eine persönliche Angelegenheit. Bei kleinen Flächen kommt man mit einfachen Werkzeugen aus, bei großen Flächen spart ein Kartoffelhäcksler jedoch Zeit.
Es ist nicht nötig, beim Anbau dieser Frucht den Punkt des Fanatismus zu erreichen. Wenn Sie einen heißen Sommer haben und nicht häufig gießen können, müssen Sie nur die oberste Erdschicht lockern, damit die Wurzeln atmen können. Andernfalls kann es aufgrund der tiefen Lockerung zu einem „Verbacken“ der Wurzeln und Früchte kommen. Um dies zu verhindern, sollten Sie nur die oberste Erdschicht lockern, auf der sich eine Kruste gebildet hat.
Aber dort, wo der Sommer nicht heiß ist und es oft regnet, müssen Sie die Kartoffeln häufiger aufhäufen.
Das erste Anhäufeln ist notwendig, wenn die Pflanze eine Höhe von 15 - 20 cm erreicht, vorher natürlich den Boden bewässern. Es ist am besten, morgens oder abends aufzusteigen, und nicht bei Hitze und Hitze.
Die Bewässerung sollte entsprechend den Besonderheiten der Region erfolgen.Dies geschieht am besten morgens, da der Boden abends noch zu warm ist und das Gießen keinen Nutzen bringt und das Wasser im Behälter zu warm ist. Morgens goss man die Kartoffeln und abends häufte man sie auf.
Die Oberseiten zeigen Ihnen an, ob nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Die Blätter verlieren ihre Elastizität und verblassen etwas. Dies wird die Ernte nicht wesentlich beeinträchtigen, wenn Sie den Feuchtigkeitsmangel rechtzeitig bemerken. In diesem Fall gießen Sie die Kartoffeln gut, etwa 40 - 50 cm tief. Sie benötigen 50 Liter Wasser pro Quadratmeter. Meter.