Blattsellerie: Anbau, Pflege und Merkmale von Gartenfrüchten

Sellerie, Blätter

Heutzutage werden der Stängel und die Blätter des Blattstielselleries häufig in der Kosmetik, Pharmakologie und Küche verwendet. Wachsen Sie können eine Pflanze auf Ihrem eigenen Grundstück anbauen; es reicht aus, einige Besonderheiten der Pflege von Gartenfrüchten zu kennen.

Inhalt:

Was ist Blattstielsellerie?

Sicherlich hat jeder der Leser schon einmal Selleriewurzeln auf dem Markt oder im Supermarkt gesehen. Es gibt etwa 20 Sorten dieser Pflanze, aber eine ist sehr beliebt – Blattstielsellerie. Es wird sehr oft für die Zubereitung von ersten Gängen verwendet, und das schöne Geschlecht ist sich sicher, dass es dank des saftigen Stiels möglich ist, zusätzliche Pfunde zu verlieren.

Sellerie gehört zur Familie der Apiaceae. Dies ist eine mehrjährige Pflanze. Im ersten Jahr kann sich der Gärtner an den grünen Blättern der Pflanze erfreuen. Im zweiten Jahr bildet die Gartenfrucht eine Frucht mit Samen (Die Blütephase findet vorher statt).

Diese Art der Umbrella-Familie wird aus Samen gezüchtet. Wenn Sie jedoch eine gute Ernte erzielen möchten, empfehlen wir Ihnen, Sellerie-Setzlinge zu pflanzen. Besonders geschätzt werden Sämlinge, die aus 3-4 Jahre alten Samen gezogen werden.

Sellerie

Eigenschaften von Sellerie:

  • Familie – Regenschirm
  • Blätter – gefiedert
  • Wurzel – Pfahlwurzel
  • Fortpflanzung – vegetativ
  • Ernte - pro Jahr Landungen

Diese erstaunliche Kulturpflanze wird bei richtiger Pflege eine wirklich großzügige Ernte bringen. Experten sagen, dass Blattstielsellerie pflegeleicht ist, sodass ein Anfänger in der Gartenarbeit mit dem Pflanzen von Samen oder Setzlingen beginnen kann.

Merkmale des Anbaus

Wenn Sie Ihre Gerichte gerne mit verschiedenen „grünen“ Gewürzen würzen, dann sollten Sie unbedingt auf Blattsellerie achten. Um diese exquisite Pflanze anzubauen, müssen Sie sich jedoch mit einigen Techniken für den Anbau von Gartenfrüchten vertraut machen.

Der Ort zum Anpflanzen von Sellerie sollte die Sonnenstrahlen gut durchlassen, sie darf sie aber auf keinen Fall „verbrennen“. Als am besten geeignete Temperatur für das normale Wachstum und die Entwicklung einer Regenschirmkultur gelten +20 Grad.

Blattsellerie hält unseren klimatischen Bedingungen perfekt stand und selbst die ersten Fröste machen der Pflanze nicht immer Angst. Zum Anpflanzen von Sellerie eignet sich lockerer Boden mit neutraler Säure. Für den Fall, dass Säuregehalt des Bodens ist sehr hoch – wir empfehlen die Zugabe von normalem Kalk. Für einige Zeit hilft das Produkt, den alkalischen Prozess zu lindern.

Tipp für Gärtneranfänger: Pflanzen Sie Selleriesamen nicht neben Zwiebeln, Pastinaken und Knoblauch. Die Pflanze kann unter einem großen Schädling leiden – der Selleriefliege. Besprühen Sie die junge Pflanze nach Möglichkeit mit einer Aschelösung.

Methode zum Züchten von Sämlingen:

  1. Die Pflanzensamen in warmem Wasser einweichen. Stellen Sie den Wasserbehälter an einen warmen, dunklen Ort.
  2. Bereiten Sie einen Behälter mit Erde zum Pflanzen von Samen vor. Selleriesamen in einen kleinen Topf pflanzen.Stellen Sie das Tablett an einen warmen, gut beleuchteten Ort (am besten säen Sie die Samen im März).
  3. Halten Sie den Boden stets feucht. Sämlinge müssen alle 3-4 Tage gegossen werden. Überfluten Sie die Pflanze nicht – Sie riskieren, die ersten Triebe überhaupt nicht zu sehen.
  4. Wenn die ersten Blätter erscheinen, pflanzen Sie die Sämlinge in separate Behälter (Becher). Kümmern Sie sich weiterhin um Ihre Sellerie-Setzlinge.

Wenn echte Blätter erscheinen, pflanzen Sie die Pflanze in eine offene Fläche. Als beste Pflanzzeit gilt Ende April – Anfang Mai. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits Zeit haben, Dünger aufzutragen und den Boden gründlich aufzulockern. Graben Sie flache Löcher (die Pflanze mag kein tiefes Pflanzen) für Setzlinge und setzen Sie die jungen Pflanzen in die Löcher (Durchmesser und Tiefe des Lochs sollten buchstäblich 2-3 Mal so groß sein wie die Setzlinge).

Stampfen Sie nieder Sellerie, und gießen Sie die Pflanze gründlich mit Wasser. Mit der Sämlingsanbaumethode können Sie bereits mitten im Sommer eine gute Ernte erzielen. Es besteht keine Notwendigkeit, alle Phasen der richtigen Setzlingszucht zu ignorieren, da die Pflanze sonst überhaupt nicht keimt. Welche Maßnahmen sollten getroffen werden, damit Blattstielsellerie im heimischen Boden gut wurzelt?

Das sollte jeder wissen: Besonderheiten bei der Pflege von Gartenfrüchten

Sellerie, Setzlinge

Wie sich herausstellt, ist der Anbau von Blattstielsellerie aus Setzlingen sehr einfach. Doch neben den Standardregeln gibt es auch einige Nuancen bei der Pflege kultivierter Gartenpflanzen:

  1. Regelmäßige Befeuchtung des Bodens. Sellerie liebt Feuchtigkeit; Sie müssen die Pflanze spätestens nach 3-4 Tagen gießen. Überprüfen Sie vor dem Gießen unbedingt den Boden; er darf nicht nass sein.
  2. Dünger. Es wird empfohlen, alle 14 Tage mit flüssigen Bio-Produkten zu düngen.
  3. Die Pflanze muss alle 4 Wochen oder so schnell, wie die Selleriebüsche wachsen, aufgehäuft werden.
  4. Vergessen Sie nicht, das Beet zu jäten und zu entfernen Unkraut.

Unkräuter verleihen dem Gartengrundstück nicht nur keine Farbe, sondern können auch zu schwerwiegenderen Problemen führen, beispielsweise zu einer unsachgemäßen Entwicklung des Wurzelsystems. Übrigens, wenn Sie körperliche Arbeit nicht besonders mögen, behandeln Sie die Fläche vor dem Pflanzen von Setzlingen mit einer speziellen Substanz, die die Ausbreitung von Unkraut verhindert.

Blattsellerie ist eine erstaunliche und sehr nützliche Pflanze. Die Blätter der kultivierten Gartenpflanze werden häufig in der Küche und in der Alternativmedizin verwendet. Der Stiel des Blattselleries ist besonders saftig und eignet sich hervorragend für die Zubereitung frischer Säfte und Smoothies. Berücksichtigen Sie alle Nuancen des Pflanzens von Samen und Setzlingen, und Blattstielsellerie beschert Ihnen eine großzügige und unglaublich gesunde Ernte!

Video über den Anbau von Sellerie im Garten:

Sellerie Sellerie, Setzlinge