Worauf basiert der Anbau von Zierbohnen?

Bohnen

Erwägen Sie den Anbau von Zierbohnen – einer Pflanze, die in Licht und Wärme wächst. Welche Temperatur ist erforderlich, damit Bohnen aus Samen keimen? Der Boden sollte eine Temperatur von 8-10 C° haben. Es gibt den günstigsten Indikator. Sie beträgt 16-22 °C.

Wie man ausgefallene Bohnen anbaut

Zierbohnen wachsen auf einzigartige Weise. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Aber die Pflegeregeln sind ähnlich. Bei Trockenheit fallen die Blüten zusammen mit den Knospen ab. Die Produktivität sinkt. Auch Überfeuchtung ist gefährlich. Sie ist feuchtigkeitsliebend.

Es gibt Indikatoren, die aufrechterhalten werden müssen, damit die erfolgreichen Früchte sichtbar werden.

  • Böden dieser Sorte eignen sich für strukturelle Leichtböden;
  • Das Grundwasser muss niedrig sein, sonst wird es zerstörerisch;
  • Die Aussaat erfolgt auf Basis von 80-120 kg. pro 1 Hektar;
  • Es ist notwendig, in Reihen zu säen;
  • Zwischen ihnen wird ein Abstand von ca. 40-45 cm eingehalten;
  • Es sollte ein zweizeiliger Sitz des Bandes mit einem Abstand zwischen den Linien von 15–20 cm eingehalten werden;
  • 45–50 cm – der Abstand, der zwischen den Bändern eingehalten werden muss;
  • Die Saattiefe beträgt 2-3 cm.

Organische Düngemittel sind sinnvoll. Pro Quadratmeter werden 2-4 kg berechnet. Meter. Sie müssen mit der vorherigen Kultur arbeiten. Im Herbst wird Kaliumchlorid in einer Menge von 20 bis 30 Gramm pro Quadratmeter hinzugefügt, Superphosphat im gleichen Abstand von 30 bis 40 Gramm. Holzasche ist in etwa gleicher Menge nützlich.

Damit die Bohnen reifen, oder genauer gesagt, mit der Bohnenernte beginnen können, benötigen Sie nach der Aussaat 10-11 Wochen Pflege.Beim Anbau von Zierbohnen müssen Sie bei der Auswahl vorsichtig sein, da nicht alle Sorten essbar sind.

Kommentare

Ich liebe dekorative Bohnen wegen ihrer Schönheit. Normalerweise pflanze ich entlang der Hecke und bekomme dadurch üppige und üppig blühende Sträucher mit einem angenehmen Duft.

Und in unserer Stadt bauen viele Menschen Bohnen in Kisten auf dem Balkon an – es stellt sich heraus, dass es sich um einen wunderschönen Pavillon handelt. Mir ist übrigens aufgefallen, dass solche „Jalousien“ aus Bohnen oft auf Südbalkonen zu finden sind – schön und gleichzeitig vor der Sonne schützend.

Ich versuche, für Dekorationszwecke nur essbare Bohnensorten zu verwenden. Dies löst gleich drei Probleme: Es schmückt den Standort, verbessert den Boden mit Stickstoffverbindungen und sorgt für eine gewisse Ernte.