Spirea-Arten, Fortpflanzungsregeln, Pflanz- und Pflegemerkmale im Freiland

Spirea-Arten

Die Vielfalt der Pflanzenwelt ermöglicht es Landschaftsarchitekten, sich nicht mit bestehenden Plänen zu befassen und bei der Entwicklung neuer Projekte überhaupt keine Grenzen zu setzen.
Nur verschiedene Spirea-Arten verleihen einem Garten mit einer Kombination aus zarten Blüten und sattgrünen Blättern eine besondere Würze.

Inhalt:

Beschreibung von Spirea und Foto

Spiraea oder Mädesüß - Dies ist ein häufiger Strauch der subalpinen Gebirgszone der nördlichen Hemisphäre, der in Waldsteppen- und Halbwüstengebieten vorkommt.

Spirea-Büsche im Landschaftsdesign

Zu den charakteristischen Merkmalen dieses Strauchs gehören:

  • Die Höhe kann mehrere Meter überschreiten;
  • Je nach Art bedecken die Knospen den gesamten Trieb vollständig oder befinden sich nur an dessen oberen Teilen;
  • Die Blattfarbe variiert je nach Art. Im Herbst ändert sich die grüne Farbe des Laubs in Lila oder Orange, bevor es für den Winter abfällt.
  • Je nach Blütezeitpunkt unterscheidet man frühlingsblühendes und winterblühendes Mädesüß. So erkennt man Frühlingsblüten an ihren weißen Blütenblättern und Sommerblüten an ihrer kräftigen rosa, scharlachroten oder purpurroten Farbe.
  • Form – pyramidenförmig, kaskadenförmig, kriechend, halbkugelförmig, weinend, aufrecht;
  • Die Blüte ist üppig und langanhaltend, die Knospen sind in kleinen Pyramiden-, Rispen- oder Ährenblütenständen gesammelt. Einige Sorten können einzelne Knospen haben. Die Farbe reicht von weiß bis purpurrot.

Spirea-Blüte

Spiraea sind anspruchslos, frostbeständig und halten städtischen Bedingungen stand, weshalb sie häufig in Parks zu finden sind.

Diese Pflanze vermehrt sich leicht und wächst schnell und beginnt im dritten Jahr nach der Pflanzung zu blühen.

Die beliebtesten Arten und Sorten von Spirea

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Arten und Sorten des Mädesüßes. Sie unterscheiden sich jeweils in der Dauer und dem Beginn der Blüte, der Höhe des Busches oder der Farbe der Knospen.

Spirea

Es gibt jedoch auch beliebte Arten, die in der Landschaftsgestaltung häufiger als andere verwendet werden.

Eichenblatt

Es kommt in der Natur vom östlichen Teil Europas bis zum Fernen Osten vor. Es ist ein aufrechter Strauch mit einer Höhe von zwei Metern. Die Zweige sind lang, leicht geneigt und bilden eine dichte, abgerundete Krone.

Die Blätter sind länglich, eiförmig, erreichen eine Länge von 5 cm und befinden sich auf dünnen Blattstielen. Die Platten sind oben grün und unten bläulich und verfärben sich im Herbst gelb. Sie blüht insgesamt 25 Tage lang, die Knospen sind in weißen Blütenständen gesammelt und erscheinen im späten Frühjahr.

Verträgt Schatten und Temperaturschwankungen gut. Sehr geschätzt für sein üppig blühendes, wunderschönes Laub.

Grau

Es zeichnet sich durch starke Verzweigung und gerippte Filztriebe aus. Die Blattspreiten sind an den Rändern spitz, auf der Oberseite graugrün und auf der Unterseite heller gefärbt. Die Knospen sind weiß, erscheinen im Mai und befinden sich im gesamten Trieb (oben in sitzenden Blütenständen, zum basalen Teil hin - an kleinen Zweigen).

Spirea grau

Da es sich bei der Art um eine Hybride handelt, ist eine Samenvermehrung nicht möglich.Sie ist sehr dekorativ und kompakt und sieht sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt beeindruckend aus.

Weide

In seiner natürlichen Umgebung ist es in den nördlichen Regionen Asiens, Nordamerikas und Europas verbreitet. Gefunden in Seeuferdickichten und Seggenmooren.

Sie erkennen diesen aufrechten Strauch an seinen scharlachgelben Trieben mit lanzettlichen, länglichen Blättern. Die Teller zeichnen sich durch eine dunkelgrüne Farbe auf der Oberseite und einen helleren Farbton auf der Unterseite aus.

Die Knospen sind weiß oder rosa, befinden sich auf kleinen Stielen, sind in zylindrischen oder pyramidenförmigen Rispen gesammelt und erreichen eine Länge von 20 cm.

Dieses Mädesüß ist wie andere Arten winterhart und bevorzugt feuchte Böden. Eine Vermehrung durch Stecklinge und Samen ist möglich, mit der ersten Blüte ist im vierten Jahr nach der Pflanzung zu rechnen.

Billard

Eine Hybridart, die sich durch ausladende Zweige und breit lanzettliches Laub auszeichnet, das eine Länge von 10 cm erreicht.
Die Knospen haben eine satte rosa Farbe und sind in dichten Pyramidenblütenständen oder schmalen Rispenblütenständen gesammelt, die das Mädesüß Ende Juli bedecken und bis zum ersten Frost anhalten.

Obwohl der Strauch schattentolerant ist, fühlt er sich in gut beleuchteten Bereichen wohler. Wird bei der Gestaltung von Hecken, Gruppen- oder Einzelbepflanzungen verwendet.

Birkenblättrig

In seiner natürlichen Umgebung kommt es in Nordasien und im Fernen Osten in Misch- und Nadelwäldern vor. Der Name der Art entstand aufgrund der Tatsache, dass ihre Blätter dem Laub der Birke ähneln – elliptisch oder breit eiförmig mit keilförmiger Basis.

Dieser Strauch ist klein (bis zu 60 cm). Es zeichnet sich durch eine dichte kugelförmige Krone und gerippte Zweige aus. Die Blätter sind grün und verfärben sich im Herbst gelb.

Die Knospen sind rosa und erscheinen im Juli, gesammelt in dichten Rispen. Bevorzugt gut beleuchtete, mäßig feuchte Böden. Zu Beginn des Frühlings wird ein Rückschnitt empfohlen, bei dem alles unterhalb der entwickelten Knospe entfernt wird.

Im Design wird es verwendet, um Ränder von Gruppen hoher Sträucher und Steingärten zu schaffen.

Thunberg

In seiner natürlichen Umgebung kommt es an Berghängen oder Tälern in Japan, China und Korea vor. In seiner Heimat erreicht er eine Wuchshöhe von 1,5 m, in unseren Breitengraden ist die Größe des Strauchs deutlich bescheidener. Es zeichnet sich durch reichliche Verzweigung und dichte, 4 cm lange Blätter aus.

Das Laub hat eine satte grüne Farbe, die im Herbst orange wird. Die Knospen werden in weißen Schirmen gesammelt, erscheinen im Mai und halten bis Juni.

Ein frühblühender Strauch, der in sonnigen Gebieten gut wächst. Bei starkem Temperaturabfall kann es zu Erfrierungen an den Trieben kommen.

Wangutta

Eine ziemlich große Pflanze, die Höhe und der Durchmesser der Krone können bis zu zwei Meter erreichen. Sie unterscheidet sich von anderen Vertretern durch ihre ausladenden Äste, die sich zum Boden hin neigen und eine kaskadenartige Kronenform bilden. Die Blätter sind gezähnt, fünflappig und erreichen eine Länge von 3,5 cm. Die Blattspreite ist oben grün und unten bläulich.

Die Knospen sind weiß, in dichten halbkugelförmigen Blütenständen gesammelt, die den gesamten Zweig bedecken und mehrere Wochen halten. Die ersten Blüten erscheinen im dritten Jahr nach der Pflanzung.

Alle Spirea sind frostbeständig, nur manchmal kann man ein leichtes Einfrieren der Zweige beobachten. Der Strauch ist unprätentiös und robust und entwickelt sich am besten in entwässerten, gut beleuchteten Bereichen.

Schauen wir uns ein Video über die Arten von Spirea an:

Regeln für Pflanzung und Pflege

Bevor Sie mit dem Aussteigen beginnenEs wird empfohlen, auf einige Funktionen zu achten.Der optimale Standort für diese Pflanze ist ein sonniger Standort, auch wenn er in den südlichen Regionen liegt.

Spirea

Darüber hinaus ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:

  • Die optimale Jahreszeit zum Pflanzen ist der Herbst, insbesondere bei bewölktem, regnerischem Wetter;
  • Wenn der Boden humusreich ist, können Sie sofort Löcher vorbereiten, die das Volumen der Strauchwurzel um 15 % überschreiten und nicht tiefer als einen halben Meter sein sollten. Bei schlechtem Boden sollte das Loch die dreifache Größe des Rhizoms haben und es wird empfohlen, es mit einer Mischung aus Flusssand, Torf und Rasenerde im Verhältnis 1:1:2 zu füllen;
  • Der Abstand zwischen benachbarten Löchern sollte 40-70 cm betragen, Sommerlöcher werden dichter gepflanzt und Frühlingslöcher sind freier;
  • Vor dem direkten Pflanzen empfiehlt es sich, die Wurzeln sorgfältig zu prüfen und trockene Wurzeln abzuschneiden. Wenn ein Strauch mit einem Erdklumpen gepflanzt wird, empfiehlt es sich, den Sämling sofort gründlich zu gießen. Bei der Vertiefung sollte der Wurzelkragen nicht unter das Bodenniveau fallen.
  • Es ist wichtig zu bedenken, dass es trotz der Tatsache, dass Mädesüß Feuchtigkeit liebt, nicht empfohlen wird, Wasser an der Wurzel anzusammeln. Wenn daher in Erde mit hohem Tonanteil gepflanzt wird, muss am Boden des Lochs eine zehn Zentimeter dicke Drainageschicht angebracht werden.

Nicht weniger wichtig als das Pflanzen und Pflegen der Pflanze.

Es ist so wichtig, auf folgende Punkte zu achten:

  • Durch Mulchen können Sie den Boden lange locker und feucht halten. Für Mädesüß ist eine 6-8 cm dicke Mulchschicht (Torf, Buchweizenschalen, Nüsse oder Samen) optimal;
  • Der Schnitt erfolgt unter Berücksichtigung einiger Nuancen, die es zu beachten gilt. Beim Frühjahrsschnitt kommt es also darauf an, beschädigte Äste zu entfernen. Es wird empfohlen, dies vom frühen bis mittleren Frühling durchzuführen.In regelmäßigen Abständen ist auch ein Anti-Aging-Schnitt erforderlich, bei dem Äste entfernt werden, die älter als sieben Jahre sind. Der Sommerschnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, indem beschädigte Triebe entfernt und Zweige gekürzt werden, damit sich gut entwickelte Knospen bilden.
  • Düngung – für eine üppige Blüte im zeitigen Frühjahr ist die Ausbringung von Düngemitteln mit Phosphor, Stickstoff und Kalium erforderlich. Sommerpflanzen profitieren von einer weiteren Fütterung zu Beginn des Sommers;
  • Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf in der heißen Jahreszeit und zur Erhaltung junger Sämlinge;
  • Bei jungen Pflanzen ist Unkrautjäten notwendig; außerdem empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig zu lockern, um eine Verdichtung zu vermeiden.
  • Da die Pflanze unprätentiös ist, gibt es bei der Pflege nichts Besonderes. Es reicht aus, richtig zu pflanzen, rechtzeitig zu beschneiden und die Blütenstände sofort nach dem Verwelken zu entfernen, um die Pflanze nicht durch die Samenbildung zu erschöpfen.

Mal sehen, wie man Spirea richtig pflegt:

Reproduktion

Spiraea kann je nach Geschick des Gärtners auf verschiedene Arten vermehrt werden. Das Pflanzen mit Samen gilt zu Recht als das arbeitsintensivste, aber daran ist nichts auszusetzen.

junger Busch

Samen

Diese Methode ist für alle Arten außer Hybridarten geeignet.

Um zu wachsen, benötigen Sie:

  • Bereiten Sie im Voraus breite und niedrige Behälter vor, füllen Sie sie mit einer Mischung aus Hochmoortorf und Blatterde, behandelt mit einer Kaliumpermanganatlösung;
  • Pflanzen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von einem Zentimeter in den Boden.
  • Die ersten Triebe werden am zehnten Tag erwartet. Der Transfer ins Gartenbeet erfolgt nach 60-90 Tagen, nachdem zuvor die Wurzeln eingeklemmt wurden.

In den ersten drei Jahren empfiehlt es sich, das Mädesüß systematisch zu gießen und den Boden aufzulockern. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Wurzelsystem junger Sämlinge fragil ist und leicht beschädigt werden kann.

Durch Schichtung

Bei dieser Vermehrungsmethode im Frühjahr ist es notwendig, die unteren Äste der Spirea in Bodennähe in Schlaglöchern zu fixieren. Das Ende des Astes wird abgeschnitten und auf der gesamten Länge mit Erde bedeckt. Bestreuen Sie die Stecklinge im Winter mit abgefallenen Blättern und im nächsten Frühjahr wird der Spross Wurzeln schlagen.

Stecklinge

Die einfachste Methode, die sowohl für Ziersorten als auch für Hybriden geeignet ist. Die Stecklinge müssen unmittelbar nach dem Ende des aktiven Wachstums vorbereitet werden: für Frühlingsstecklinge - ab Anfang Juni, für Sommerstecklinge - ab Mitte Juni.

Geschnittene Stecklinge werden in Behältern mit einer Mischung aus Flusssand und Torf gelagert, die regelmäßig gewässert werden müssen.

Die Überlebensrate von Stecklingen ist recht hoch und kann mit der Zugabe eines Wurzelbildungsstimulators sogar absolut sein.

Spiraea im Landschaftsdesign

Die Vielfalt der Arten und Formen von Spirea ermöglicht es Landschaftsarchitekten, ihrer Fantasie keine Grenzen zu setzen. Diese frostbeständigen und unprätentiösen Pflanzen verlieren vom Frühling bis zum Frost nicht ihre Schönheit.

Landschaftsgestaltung mit blühenden Spirea

Aufgrund der Formenvielfalt des Mädesüßes kann es in den unterschiedlichsten Kompositionen sowohl einzeln als auch in Gruppen verwendet werden.

Mädesüß beschattet andere Pflanzen nicht, eignet sich hervorragend für die Symbiose mit Nadelgewächsen und verträgt Schatten gut. Einzelkompositionen großer Arten vom Typ Spirea Vangutta sehen vorteilhaft aus.

Um eine kontinuierliche Blüte vom Frühling bis zum ersten Frost zu gewährleisten, wird häufig die gemeinsame Pflanzung von Frühlings- und Sommersorten praktiziert.

Nicht weniger interessant sehen gepflegte Sträucher in Blumenbeeten mit Stauden aus.

Auch als Hecke macht Mädesüß eine recht eindrucksvolle Figur. Je nach Art können Sie entweder sauber gestutzte Zäune oder frei wachsende blühende Mauern anbauen. Beide Optionen sehen gleichermaßen vorteilhaft aus.

Spirea-Arten

Zur Dekoration von Steingärten eignen sich niedrig wachsende Sträucher, am Boden kriechende Sträucher werden zu einer originellen Alternative zum Rasen.

Befinden sich in der Umgebung Stützmauern, können diese mit Sorten mit ausladenden Trieben im Sinne des Eichenblättrigen Mädesüßes wirkungsvoll betont werden.

Die Formenvielfalt ermöglicht den Einsatz dieser Pflanze in nahezu jedem Garten. Große Sträucher, mittelgroße Zierpflanzen und sehr kleine Zierarten, all das findet man unter Spirea.

Spirea

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Spirea-Arten, die sich in Größe und Eigenschaften unterscheiden. Sie alle eint jedoch ihre außergewöhnliche Schönheit und Schlichtheit, sodass sie in jeder Region angebaut werden können.

Spirea Spirea grauLandschaftsgestaltung mit blühenden SpireaSpireaSpirea-Büsche im LandschaftsdesignSpirea-ArtenSpireaSpirea-Blütejunger Busch

Kommentare

Spirea ist ein sehr schöner Strauch, der erst Ende Mai blüht und fast einen Monat lang blüht. Darüber hinaus ist der Strauch fast vollständig mit kleinen Blüten bedeckt und sehr schön.