Chrysanthemum santini, Sorten, Pflege- und Fortpflanzungsmerkmale, mögliche Krankheiten

Unter den Blumen, die man kaufen kann, nehmen Chrysanthemen einen besonderen Platz ein.
Eine der bemerkenswertesten Arten kann zu Recht als Santini-Chrysantheme mit all ihren Sorten bezeichnet werden.
Inhalt:
- Chrysantheme Santini: Beschreibung und Foto
- Katalog, Pflanzensorten: Yin-Yang, Braunser, Chrissy, Country, Doria
- Merkmale der Reproduktion
- Merkmale der Pflege
- Häufige Krankheiten bei Chrysanthemen und wie man sie bekämpft
Chrysantheme Santini: Beschreibung und Foto
Zum ersten Mal dieses kurze Art der Chrysantheme erschien vor dreißig Jahren.
Die Pflanze unterscheidet sich nicht in der Wuchshöhe und den großen Blütenständen, sie wird hauptsächlich zum späteren Schneiden angebaut. In Gärten wird es oft als Randdekoration gepflanzt.
Zu den charakteristischen Merkmalen der Art gehören:
- Kleine Blüten, bis zu 5 cm Durchmesser. An einem Ast können bis zu dreißig Stück sein;
- Je nach Sorte können die Knospen unterschiedlich aussehen;
- Blumen haben oft unterschiedliche Farbtöne des Kerns und der Blütenblätter. So gibt es weiße, rosa und sogar grüne Blütenblätter mit gelbem oder schwarzem Kern;
- Die Form der Blüten variiert je nach Sorte. Kann einem Gänseblümchen ähneln, einer Kugel mit doppelten oder halbgefüllten Blütenblättern;
- Die Blattform variiert von sehr schmal bis eher asterartig;
- Der Busch hat eine verzweigte Struktur.
Santini verträgt Winterkälte gut, aber in besonders strengen Wintern braucht diese Staude Schutz. Die Pflanze ist unprätentiös, es wird jedoch empfohlen, die Büsche regelmäßig zu beschneiden, um sie zu formen.
Katalog, Pflanzensorten: Yin-Yang, Braunser, Chrissy, Country, Doria
Derzeit gibt es mehr als hundert Santini-Sorten, die sich in Größe, Schattierung und Form der Blütenblätter unterscheiden.
Zu den beliebtesten Sorten gehören die in Tabelle 1 aufgeführten.
Chrysanthemensorte Santini | Beschreibung und Eigenschaften |
Doria | Eine kugelförmige Sorte mit grünen Kernen und rosafarbenen Blütenblättern mit violetter Tönung; |
Braunser | Äußerlich ähnelt es aufgrund seiner schneeweißen Blütenblätter und des gelbgrünen Kerns einer Kamille |
Yin-Yang | Der Kern dieser Sorte ist dunkelviolett, die Blütenblätter sind schneeweiß |
Land | Sie erkennen die Sorte an der erstaunlichen, sattgrünen Farbe üppiger Blüten in Form einer Halbkugel. |
Chrissy | Unterscheidet sich durch die rosa Tönung der Blütenblätter mit gelblich-grünem Kern und kleinen Knospen |
Obwohl es sich um Sorten derselben Pflanze handelt, unterscheiden sie sich deutlich voneinander.
In dieser Vielfalt ist es einfach unmöglich, nicht etwas zu finden, das Ihrem Geschmack entspricht.
Merkmale der Reproduktion
Da diese Art hybrid gezüchtet wurde, können die Artenmerkmale nur dann erhalten bleiben, wenn vegetative Vermehrung durch Stecklinge oder einen Busch teilen.
Für Stecklinge benötigen Sie:
- Schneiden Sie die Stecklinge ab und legen Sie sie in einen Behälter mit feuchter Erde oder einer Nährstoffmischung.
- Sorgen Sie eine Woche lang für eine stabile Temperatur von 20–22 °C und eine stabile Luftfeuchtigkeit von 80 %.
- Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen, um die Wurzelbildung zu beschleunigen.
- Wenn sich Wurzeln bilden, pflanzen Sie sie ins Freiland.
Eine weitere Vermehrungsmethode ist die mechanische Teilung des Busches. Um den Vorgang durchzuführen, müssen Sie den Busch während der Blüte ausgraben und die Rhizome mit einem scharfen Messer in Teile teilen.
Es empfiehlt sich, die Pflanze sofort wieder in den Boden einzupflanzen.
Es gibt andere Vermehrungsmethoden, aber nur die vegetative Methode garantiert den Erhalt der Sortenmerkmale. Darüber hinaus sind dies die einfachsten Reproduktionsmethoden.
Sehen wir uns ein nützliches Video über die Vermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge an:
Merkmale der Pflege
Obwohl es sich um frostbeständige Pflanzen handelt, empfiehlt es sich, sie erst nach Abklingen des letzten Frosts zu pflanzen.
Der optimale Zeitpunkt für die Landung ist Mai. Bevor Sie mit der Vorbereitung des Standorts beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden darauf locker ist und kein Wasser stagniert, was zur Fäulnis des Wurzelsystems führen könnte. Idealerweise sollte der Boden eine hohe Fruchtbarkeit aufweisen.
Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, den Boden gründlich zu lockern und mit organischer Substanz zu düngen. Und im Idealfall lohnt es sich, eine Drainageschicht vorzusehen, insbesondere wenn der Boden zu stark verwässert ist.
Als Drainageschicht, die in einer Tiefe von 45 cm in die Löcher gelegt werden muss, können Sie Keramikfragmente, Kieselsteine oder Ziegelbruch verwenden.
Auf die Drainageschicht muss eine Erdschicht gelegt werden, auf der die Pflanze stehen soll.
Neben dem Boden ist es wichtig, auf die Beleuchtung zu achten.
Für eine optimale Entwicklung von Chrysanthemen sollten die Tageslichtstunden also zwischen 14 und 18 Stunden dauern. Aus diesem Grund ist von einer Anpflanzung an schattigen Standorten abzuraten, da die Pflanzen ausreichend Lichtenergie benötigen.
Neben dem Licht ist es wichtig, besonders auf die Lufttemperatur zu achten.In einem offenen Bereich ist es wichtig, vor Zugluft geschützte Orte auszuwählen.
Eine üppige Blüte ist nur bei ausreichender Hitze zu erwarten.
Außerdem sollte man das Gießen nicht vergessen, denn Santini lieben Feuchtigkeit sehr.
Die Bewässerung sollte also sein:
- Mäßig, aber konstant, alle zwei bis drei Tage;
- Eine reichliche Bewässerung kann nur innerhalb von zwei Tagen nach der direkten Aussaat im Freiland erfolgen, um eine schnelle Wurzelbildung zu gewährleisten;
- Während der Knospungszeit wird empfohlen, die Bewässerungshäufigkeit und -menge zu reduzieren;
- Es ist wichtig, dass das Wasser niemals stagniert. Dies wirkt sich negativ auf den Zustand der Wurzel aus, führt zur Bildung von Fäulnis und erhöht das Risiko eines späteren Absterbens.
Ein weiteres wichtiges Detail, das nicht vergessen werden sollte, ist die Fütterung.
Um die Gesundheit und normale Entwicklung von Santini zu unterstützen, ist es notwendig, Folgendes hinzuzufügen:
- Kalium - während der Blattbildung;
- Ammoniumnitrat während der Bildung der ersten Blätter, des Stängels und des Wurzelsystems;
- Mischungen mit Kalium und Phosphor während der Blütenbildung.
Nachdem sich die Blütenblätter verfärbt haben, sollte keine zusätzliche Düngung mehr erfolgen. In manchen Fällen müssen die Büsche bei richtiger Pflege nicht einmal beschnitten werden, sie bilden selbst eine ziemlich spektakuläre Form.
Obwohl Chrysanthemen ziemlich winterharte Vertreter der Flora sind, empfiehlt es sich, sie in Regionen mit frostigen Wintern abzudecken. Dazu können Sie eine Schicht Fichtenzweige oder Mulch verwenden.
In einigen Fällen können Büsche in Töpfe gepflanzt und in Innenräumen aufgestellt werden, um sie anschließend im Freiland zu pflanzen.
Santini-Chrysanthemen sind nicht launisch und erfordern keine aufwendigen Pflegemaßnahmen. Wenn Sie die Mindestregeln befolgen, wird die üppige Blüte und das üppige Wachstum dieses kleinen Strauchs nicht lange auf sich warten lassen.
Schauen wir uns ein Video über die Besonderheiten der Pflege von Santini-Chrysanthemen an:
Häufige Krankheiten bei Chrysanthemen und wie man sie bekämpft
Santini ist eine widerstandsfähige Pflanze mit einem hohen Maß an Abwehrkräften des Immunsystems. Trotzdem leidet die Chrysantheme sowohl unter Schädlingsbefall als auch unter Schäden.
Zu den häufigsten Problemen, auf die Gärtner bei der Pflege von Santini stoßen können, gehören die in Tabelle 2 aufgeführten.
Problem | Ursachen | So beheben Sie die Situation |
Schädlinge (Blattläuse, Miniermotten, Nacktschnecken) | Wenn eine Blüte durch Schädlinge beschädigt wird, empfiehlt es sich, die beschädigten Stellen sofort zu zerstören und den Strauch selbst mit Insektiziden zu behandeln. Idealerweise empfiehlt es sich, die oberste Erdschicht auszutauschen oder den Strauch an einen neuen Standort zu verpflanzen | |
Wurzelfäule | Entsteht durch Wasserstau im Boden | Um die Entwicklung dieser Pathologie zu verhindern, wird empfohlen, die Bewässerung zu regulieren und vor dem direkten Pflanzen eine Drainageschicht anzulegen |
Pilzinfektionen | Entstehen durch unzureichende Luftdurchlässigkeit, überschüssigen Stickstoff oder hohen Säuregehalt | Sie können dem Problem begegnen, indem Sie die betroffene Probe mit Fungiziden behandeln |
Um die Entwicklung solcher Probleme zu verhindern, wird empfohlen, Santini systematisch zu behandeln. Zwei Behandlungen pro Saison mit speziellen Schutzmitteln reichen also aus.
Santini ist eine Chrysanthemenart, die eine Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichsten Formen vereint. Neben der Ästhetik zeichnet es sich durch Winterhärte und Schlichtheit aus.
Kommentare
Ich liebe Chrysanthemen und sie wachsen immer in meinem Garten. Dies ist wirklich eine absolut unprätentiöse Blume und erfordert keine besonderen Pflegekenntnisse.Ich versuche jedes Jahr, neue Arten hinzuzufügen, und das ist nicht schwierig, da es unwahrscheinlich ist, dass eine solche Vielfalt bei anderen Blumen zu finden ist. Der Duft ist nicht aufdringlich und nicht aufdringlich, sodass er auch für Allergiker geeignet ist.