Auswahl der richtigen Düngemittel für Gurken

Düngemittel für Gurken sollten während des Wachstums ausgewählt werden. Jede Wachstumsphase erfordert bestimmte Mikroelemente. Um Setzlinge zu züchten, benötigt man also zunächst Stickstoff und dann Kalium. Während des Wachstums der Sämlinge und bis zum Beginn der Fruchtbildung bleibt die Abfolge der Mikroelemente erhalten. Während der Fruchtbildung benötigt die Pflanze Kalium, Stickstoff und Phosphor.
Die Industrie entwickelt und produziert ballastfreie Düngemittel für Gurken, das heißt, sie enthalten nur nützliche Mikroelemente. In diesem Fall sind dies Kalium, Phosphor, Stickstoff und Magnesium. Die Zusammensetzung ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Düngemittel für Gurken sind unterschiedlich: Kalium, Stickstoff und Komplex.
Die Pflanze selbst sagt Ihnen, welche Düngemittel sie benötigt. Die hellgrüne Farbe der Blätter weist auf einen Stickstoffmangel hin. Eine runde, nach unten gebogene Blattform weist auf einen Kalziummangel hin. Ein heller Rand um das Blatt zeigt an, dass es Zeit ist, die Pflanze mit Kalium zu versorgen. Und die hellen Adern auf den Blättern verraten Ihnen, dass es mit Magnesium gedüngt werden muss.
Nicht nur ihre Blätter, sondern auch ihre Früchte geben Aufschluss über die Ernährung der Pflanze. Wenn die Früchte in Form von Glühbirnen oder Haken mit einer scharfen Nase im Blütenteil geformt sind, deutet dies auf eine falsche Ernährung hin. Die scharfe Nase einer Gurke weist auf einen Mangel an Stickstoff hin und die Form in Form einer Glühbirne weist auf einen Mangel an Kalium hin. Die gebogene Form einer Gurke weist auf einen starken Temperaturwechsel hin: nachts kalt, tagsüber heiß.
Überwachen Sie das Wachstum der Pflanze sorgfältig und düngen Sie sie rechtzeitig. Achten Sie auf die Farbe und Form der Blätter sowie auf die Form der Früchte.In diesem Fall werden Sie eine gute Gurkenernte einfahren.