Auberginen aus Setzlingen züchten

Auberginen wachsen

Auberginen sind eine sehr beliebte Gemüsepflanze, die von vielen Gärtnern angebaut wird.

Am häufigsten wird der Anbau von Auberginen aus Sämlingen verwendet. Der Anbau von Auberginen ist überhaupt nicht schwierig, er kann mit dem Anbau von Paprika verglichen werden, hat aber seine eigenen Eigenschaften.

Auberginen wachsen sehr langsam. Besonders deutlich wird die Langsamkeit beim Wachstum der Sämlinge. Es wird angenommen, dass diese Pflanze eine lange Wachstumsphase hat. Von den ersten Trieben bis zur Reife vergehen durchschnittlich 85–100 Tage, für die vollständige Reifung sind 130–160 Tage erforderlich. Aus diesem Grund ist der Anbau von Auberginen aus Setzlingen relevanter.

In der Gartenkultur gibt es 5 Arten von Auberginen. In unserem Klima werden nur zwei Unterarten angebaut – ostasiatische und westasiatische.

Auberginen enthalten eine Vielzahl nützlicher Substanzen, darunter Zucker, Pektin, Tannine, Eiweiß und Ballaststoffe.

In unserem Klima erreichen Auberginen eine Länge von bis zu eineinhalb Metern. Auberginenstiele sind aufrecht, manchmal ausgebreitet, ihre Triebe sind dick, manchmal violett gefärbt. Auberginen haben ein starkes Wurzelsystem, das bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern eindringen kann.

Die Frucht dieser Pflanze ist eine Beere, die verschiedene Formen hat. Es kann kugelförmig, abgeflacht, zylindrisch oder birnenförmig sein und unterschiedliche Gewichte und Größen haben. Die Farbe der Aubergine kann auch von Grün, Lila, Weiß bis hin zu bräunlichem Lila und Dunkelviolett variieren. An einer Pflanze können sich bis zu 15 Früchte bilden.

Jeder Gärtner kann dieses Gemüse anbauen; die Hauptsache ist, den Willen und die Geduld zu haben, die Sämlinge richtig zu pflegen.